Allgemeine Berichte | 16.05.2024

Unterwegs mit dem TuS Niederoberweiler e.V.

Wandertag bei bestem Wetter

Auch die Bänke wachsen im Frühling. Quelle: TuS Niederoberweiler e.V.

Niederoberweiler. Mehr als vierzig Wanderfreunde folgten der Einladung des Vorstand des TuS Niederoberweiler e. V., den Vatertag gemeinsam zu verbringen. Die wanderfreudigen kamen nicht nur aus dem Verein selbst, sondern auch aus Köln und dem Rheingau, um mit Freunden und Verwandten eine gute Zeit zu verleben. Gestartet wurde am Vereinsheim auf dem Strauben in Weiler, an der Firma Heuft vorbei ging es weiter durch Ober- und Niederlützingen zum Aussichtspunkt am Wanderweg Himmelsleiter bei Niederlützingen. Von dort um den Herchenberg herum zur Dreifaltigkeitskappelle und über den Beuner Hof zurück zum Strauben. Die insgesamt fast zehn Kilometer lange Strecke wurde von allen Teilnehmenden im Alter von drei Jahren bis siebzig Jahren toll gemeistert und bot wunderbare Aussichten in das Brohl- und Vinxbachtal bis hin zum Drachenfels bei Königswinter. Ebenso ließen sich die Burgen Rheineck bei Bad Breisig und die Burg Olbrück klar sehen. Während der Wanderung gab es Informationen zur geographischen Lage des Brohltals, dem Lavaabbau am Herchenberg und allerlei andere Fakten entlang der Wanderstrecke.

Nach etwas mehr als drei Stunden erwartete die Wandergruppe schon ein heißer Grill und kühle Getränke. Eine besonders schöne Überraschung war, dass die Wandergruppe der SpVgg Burgbrohl zu einem Besuch vorbeikam und wir so den Nachmittag gemeinsam gemütlich ausklingen lassen konnten.

BA

Auch die Bänke wachsen im Frühling. Quelle: TuS Niederoberweiler e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Betriebselektriker
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen