Allgemeine Berichte | 06.06.2025

Wanderung mit Weitblick: Naturerlebnis rund um Grenzau

Grenzau entdecken: Wandertour mit Geschichte und Genuss. Foto: VG Weißenthurm / Nina Ketzner

VG Weißenthurm. Bewegung an der frischen Luft, frühsommerliche Naturerlebnisse und zahlreiche interessante Informationen – all das bot die jüngste Wanderung des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm für die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren. Die Route führte rund um Grenzau, einen kleinen Ort im Westerwald, und versprach eine abwechslungsreiche Tour mit besonderen Eindrücken.

Unter der sachkundigen und unterhaltsamen Leitung von Martina Linden entwickelte sich die Wanderung zu weit mehr als einem reinen Naturerlebnis. Die engagierte Hobby-Wanderin bereicherte die Tour mit Geschichten, Anekdoten und vielen Details zur Geschichte und Besonderheiten des Ortes Grenzau. Dabei standen nicht nur Informationen zur Region im Vordergrund, auch die Natur kam nicht zu kurz. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten interessante Einblicke in die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten der Umgebung.

Neben dem informativen Teil sorgten zahlreiche Gespräche für eine lebendige und fröhliche Atmosphäre innerhalb der Gruppe. Die Wanderung entwickelte sich dadurch zu einem geselligen Erlebnis. Ein Höhepunkt der Tour war das gemeinsame Picknick, das an einem malerischen Ort mit weiter Aussicht stattfand. Bei einer herzhaften Brotzeit in entspannter Runde bot sich Gelegenheit, das Erlebte Revue passieren zu lassen und die Tour in angenehmer Gesellschaft ausklingen zu lassen.

Die nächste Wanderung mit dem BürgerSTÜTZPUNKT+ ist für den 21. Juli geplant. Sie verläuft über den Rundweg bei Bendorf und führt über Albrechtshof, den Limes, den Römerturm sowie den Meisenhof.

Anmeldungen sind über die Internetseite www.thatsit-weissenthurm.de möglich. Am Seitenende finden sich unter dem Menüpunkt „BürgerSTÜTZPUNKT+“ und dort unter „Angebote“ sowohl die Veranstaltungen als auch das entsprechende Anmeldeformular. Dort stehen auch Informationen zu weiteren Angeboten zur Verfügung. BA

Weitere Themen

Grenzau entdecken: Wandertour mit Geschichte und Genuss. Foto: VG Weißenthurm / Nina Ketzner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Imageanzeige
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Nachruf Regina Harz
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige "Kombi"
Empfohlene Artikel

Westerwald. Die Europäische Wildkatze lebt in den Wäldern und adelt diesen Lebensraum durch ihre Anwesenheit. Denn nur ein hochwertiger Wald wird von dem schönen scheuen Tier als Heimat auserkoren.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November