Allgemeine Berichte | 19.01.2024

Wanderung zur Krippenausstellung

Die Vielfalt der dargestellten Weihnachtsgeschichten in den Krippen war beeindruckend.  Foto: privat

Bad Bodendorf. Der Eifelverein Bad Breisig e.V. unternahm seine erste Mittwochswanderung im neuen Jahr zur Krippenausstellung in Bad Bodendorf. Die Wanderung begann am Sinziger Bahnhof und führte bei kaltem, aber meist sonnigem Wetter entlang der Ahr, vorbei am Sinziger Sprudel und über Felder zum Ortsrand von Bad Bodendorf. Anschließend folgte die Gruppe der Hauptstraße bis zum Haus Maravilla, wo weitere Vereinsmitglieder dazustießen. Im Haus Maravilla empfingen die Brüder Niethen die Gruppe. Nachdem ihr eigenes Haus in Rech bei der Flut zerstört wurde, leben sie nun im Haus Maravilla. Sie hatten eine beeindruckende Anzahl von Krippen gerettet, die nun in einer ansprechenden Ausstellung im Foyer des Hauses präsentiert wurden. Die Brüder führten die Gruppe durch die Ausstellung und erklärten verschiedene Details. Besonders beeindruckte die große Winzerkrippe. In einem Werk der Künstlerin Hildegard Neunkirchen aus Unkel kamen bekannte Persönlichkeiten aus dem Rheinland, wie Willi Millowitsch, Tünnes und Schäl sowie sogar Papst Franziskus, um dem neugeborenen Heiland ihre Aufwartung zu machen. Die Vielfalt der dargestellten Weihnachtsgeschichten in den Krippen war beeindruckend. Neben den traditionellen Kastenkrippen gab es viele andere kreative Interpretationen des Weihnachtsgeschehens. Die Brüder Niethen spenden einen Teil ihrer Einnahmen an karitative Einrichtungen, was von der Wandergruppe mit Dankbarkeit aufgenommen wurde. Nach dem Besuch der Krippenausstellung ging es in den Dorfkern zur Landhausbäckerei, wo Kaffee und Kuchen auf die Gruppe warteten. Nach einer gemütlichen Pause brach die Wandergruppe auf, um nach Sinzig zurückzukehren, wo sie noch vor Einbruch der Dunkelheit ankam. Die Teilnehmer bedankten sich herzlich für den gelungenen Nachmittag. Die regelmäßigen Mittwochswanderungen starten nun wieder ab Miebachbrunnen in Bad Breisig um 14 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen, und bei Fragen können Sie sich gerne an die Vorsitzende Mechtild Dierschke unter der Telefonnummer 02633-473742 wenden.

Die Vielfalt der dargestellten Weihnachtsgeschichten in den Krippen war beeindruckend. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Martinsmarkt Adendorf
Sonderpreis wie vereinbart
Imagewerbung
Sekretariatskraft
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel

Mendig. Insider wissen, der durch „Kaffee oder Tee“ bekannte SWR Moderator, Martin Seidler ist immer ein gerne gesehener Gast bei Luci in ihrem Mendiger Kuchenhaus. Bilden beide doch vielfach im TV ein gutes Team, dann wenn die exzellente Konditormeisterin ihre Künste in seiner Sendung, vorstellt.

Weiterlesen

Oberbieber. Es war nicht nur ein besonderes KFO-Jubiläum (5 x 11 Jahre Kinderprinzenpaar), sondern mit der Moderation von Silke Flick (erstmals eine Frau an der Vereinsspitze der Karnevalsfreunde Oberbieber) auch eine echte Premiere, die da in der Aula des Oberbieberer Kinderheimes im Rahmen der Proklamation der neuen Tollitäten vonstattenging.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Versammlung beim Freundeskreis

Koblenz. Der Freundeskreis der Musikschule der Stadt Koblenz e.V. hatte seine Mit-glieder in die Räumlichkeiten der Musikschule in der Hoevelstrasse einge-laden.

Weiterlesen

Koblenz. Auf Initiative des Ortsvereinsringes, sowie der großzügigen Unterstützung der Firma Novelis konnte die Anschaffung eines neuen Namesschildes umgesetzt werden.

Weiterlesen

Hochschule Koblenz zu Gast an der Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach

Praxisnaher Elektronikunterricht mit dem MINT-Mobil

Andernach. Am 7. November 2025 besuchte das MINT-Mobil der Hochschule Koblenz die Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach, um Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse spannende Einblicke in die Welt der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu ermöglichen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Monatliche Anzeige
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Gesucht wird eine ZMF
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige
Stellenangebote
Gutscheine
"Und aus Trauer wird Erinnerung"