Allgemeine Berichte | 18.09.2025

Wann kommen endlich die Alarm- und Einsatzpläne für den Landkreis?

Der Schutz der Bevölkerung sollte immer oberste Priorität haben und auf der Agenda eines jeden hohen Staatsdieners an erster Stelle stehen. Wir schreiben bereits das Jahr vier nach der unglaublichen und tödlichen Flutkatastrophe im Ahrtal mit 135 Toten. Vier Jahre sind nun vergangen, in denen nichts passiert ist. Die vor mehr als drei Jahren gewählte Landrätin, Cornelia Weigand, hat direkt nach der Katastrophe versprochen, dass sie sich um wirkungsvolle und funktionsfähige Einsatz- und Alarmpläne für den Katastrophenfall, für den gesamten Landkreis Ahrweiler kümmern würde. Getan hat sich bis heute nichts. Das ist unfassbar. Es ist nicht hinnehmbar, dass der Schutz der Menschen so lange vernachlässigt wird. Als betroffener Bürger, dränge ich auf unverzügliches Handeln, also ohne schuldhaftes Zögern. Das Argument, man habe kein geeignetes Personal zur fachlichen Erstellung solcher Pläne, kann ich nicht gelten lassen. So wie es im vorgenannten Rhein-Zeitungsartikel vom 14.07.2025 auf der Titelseite zu lesen war. Nach nun vier Jahren, halte ich es für dringend geboten nun endlich zu handeln. Dass wir immer noch kein Alarm- und Einsatzplan für Hochwassersituationen und auch kein Katastrophenschutzkonzept für Gefahrenlagen vorliegen haben, ist schlichtweg ein Skandal. Wo sind hier die Aufsichts- und Kontrollbehörden, die die Landrätin auch de Jure und von Amtswegen in die Schranken weisen. Warum wird so viel Zeit verstreichen lassen. Als Bürger in unserem Landkreis, möchte ich in Zukunft ruhig schlafen können. Sollte es noch einmal zu einer Großlage kommen –und das wird es definitiv-, dann müssen wir uns sicher sein, dass alles geordnet, routiniert und fachkundig koordiniert wird. Dass die Abläufe Hand in Hand entsprechend hochprofessionell abgearbeitet werden. Als Bürger wollen und müssen wir das Gefühl haben, dass alles nach menschlichem Ermessen getan wird und in bester Ordnung ist. Dass sind wir auch den Angehörigen der Flutopfer schuldig. Auch sie müssen das Gefühl haben, dass wirklich alles getan wurde, dass so etwas nie wieder geschehen wird.

Detlef Odenkirchen,

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Audi Kampagne
Schängelmarkt 2025
Infoveranstaltung
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Empfohlene Artikel

Adenau. Der Trierer Weihbischof Jörg Michael Peters wird im September bei seiner Firmreise im Pastoralen Raum Adenau-Gerolstein in vier Gottesdiensten ca. 120 Jugendlichen das Sakrament der Firmung spenden.

Weiterlesen

Sinzig. Die angegebene Gehzeit ist die reine Gehzeit ohne Pausen. Aus dem Verhältnis Gehzeit zu den Wanderkilometern wird die Schwierigkeit der Wanderung ersichtlich.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Finanzamt Bad Neuenahr-Ahrweiler eröffnet das Service-Center im Finanzamtsgebäude in der Römerstraße 5, Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Donnerstag, den 02.10.2025 wieder. Infolge der Flutkatastrophe am 14. und 15. Juli 2021, die auch das Finanzamtsgebäude erheblich geschädigt hat, war das Service-Center in Containern vor dem Gebäude untergebracht. Jetzt sind die Sanierungsarbeiten abgeschlossen und die Räume des Service-Centers neu hergerichtet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Vocatium
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Mitarbeiter (m/w/d)
Tagespflege Plaidt
Gebrauchtwagenanzeige
Schängelmarkt
Sammelanzeige