Allgemeine Berichte | 05.02.2025

Was Mieter wissen sollten:

Wann und wie falsche Abrechnungen reklamieren

Dietrich G. Rühle.  Foto: privat

Region. In diesen Tagen erhalten viel Mieter die Betriebskostenabrechnung für das vergangene Abrechnungsjahr. „Aber diese Abrechnungen sind nicht immer richtig und nachvollziehbar“, weist Dr. Dietrich Rühle, Vorsitzender der Mieterbundes Mittelrhein, auf eines oder Hauptprobleme zwischen Vermietern und Mietern hin, „allerdings reicht es nicht, dass der Mieter die Abrechnung nur einfach als ‚zu hoch‘ beanstandet.“ Vielmehr müsse sich Kritik an der Abrechnung auf ganz konkrete Fehler beziehen. Zunächst einmal dürfe der Zeitraum, für den abgerechnet werde, nicht vor länger als 12 Monaten abgeschlossen gewesen sein. Wer also z. B. im Jahr 2025 eine Abrechnung für das Kalenderjahr 2023 erhalte, könne das erfolgreich reklamieren. Die Folge sei, dass der Mieter einer Nachzahlung, die sich aus einer solchen Abrechnung zu ergeben scheine, nicht mehr leisten müsse. Er verliere dadurch aber nicht umgekehrt seinen Anspruch auf eine ordnungsgemäße Abrechnung und auf Auszahlung eines eventuellen Guthabens. Der Vermieter bleibe in der Pflicht. „Rechnet der Mieter also damit, dass eine ordnungsgemäße Abrechnung ein Guthaben erbringen könnte“, so Rühle, „sollte er auf einer ordnungsgemäßen Abrechnung bestehen, ohne eine höhere Nachzahlung befürchten zu müssen.“

Sei die Abrechnung dagegen rechtzeitig eingegangen (also z. B. die für 2024 in 2025), müsse man schauen, ob sie formell rechtmäßig sei. „Das ist sie dann“, erklärt Rühle, „wenn sie nach Gesamtkosten, Umlegungsschlüssel und Einzelbetrag aufgegliedert ist.“ Sei sie das nicht, sei die Abrechnung zu behandeln, als gäbe es sie nicht. Soweit die Abrechnungen erst kurz vor Schluss der Abrechnungsfrist dem Mieter zugestellt würden (z. B. die Abrechnung für 2023 kurz vor Silvester 2024), würde das dazu führen, dass der Vermieter keine Nachzahlungen fordern dürfe, weil der Vermieter keine Zeit mehr habe, seine Abrechnung dazu rechtzeitig nachzubessern.

Sei die Abrechnung allerdings rechtzeitig eingegangen und zudem ordnungsgemäß aufgegliedert, bliebe dem Mieter noch die Prüfung, ob die geltend gemachten Positionen auch im Mietvertrag vereinbart seien. Hierfür empfehle sich in der Regel fachmännischer Rat, weil das für den Laien nicht immer leicht zu erkennen sei. Bestehen Zweifel an der Höhe der Auslagen, die der Vermieter für die Positionen gemacht haben will, habe der Mieter einen Anspruch, die Originalbelege einzusehen, in bestimmten Fällen auch auf Kopien der Unterlagen. Doch Rühle warnt: „Der Mieter muss darauf achten, dass er in diesen Fällen seinerseits auch nur 12 Monate ab Zugang der Abrechnung Zeit hat, diesen Fehler zu reklamieren.“ Danach sei ihm dieser Einwand abgeschnitten, egal, wie fehlerhaft die Abrechnung sei, soweit es sich nicht um einen für ihn versteckten Fehler handele. Eine z. B. zu niedrig angesetzte Vorauszahlung des Mieters könne 12 Monate nach Zugang der Abrechnung nicht mehr geltend gemacht werden. Daran ändere sich dann auch nichts dadurch, dass der Mieter diesen Mangel schon in den Vorjahren reklamiert habe (z. B. dass die Grundsteuer nicht als umlagefähig vereinbart sei).

Dietrich G. Rühle. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Gesucht wird eine ZMF
Generalappell
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25