Allgemeine Berichte | 04.10.2024

Eine perfekte Kombination aus Wein, Musik und herbstlichem Ambiente,

Warum sich ein Besuch auf dem Sinziger Weinherbst lohnt!

Foto: Privat

Der Sinziger Weinherbst, der vom 4. – 6. Oktober auf dem Marktplatz stattfindet, feiert in diesem Jahr seine zweite Auflage und hat sich bereits als Highlight für alle Genießer, Weinfreunde und Musikliebhaber etabliert. Auch in diesem Jahr bietet das Fest eine unvergleichliche Mischung aus kulinarischen Genüssen, regionalen Weinen und musikalischen Highlights. Hier sind einige Gründe, warum sich ein Besuch auf dem Sinziger Weinherbst unbedingt lohnt.

1. Regionale Weinkultur erleben

Der Sinziger Weinherbst bietet eine ideale Plattform, um die Vielfalt der regionalen Weinkultur kennenzulernen. Zahlreiche Weinstände, betrieben von Winzern und Vereinen aus der Region, bieten eine große Auswahl an Weinen, die vom spritzigen Riesling bis hin zum vollmundigen Spätburgunder reichen. Für Weinliebhaber ist dies die perfekte Gelegenheit, neue Sorten zu entdecken oder altbewährte Favoriten zu genießen – und das alles in gemütlicher Atmosphäre.

2. Musikalische Höhepunkte

Musik spielt auf dem Sinziger Weinherbst eine zentrale Rolle. Am Samstag sorgt die Sängerin Janine Mitrell mit ihrer beeindruckenden Stimme und Bühnenpräsenz für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Am Abend stehen dann Marc & Monty auf der Bühne, die mit Gitarrenklängen und einer Mischung aus Rock- und Popklassikern das Publikum begeistern werden. Mit ihrer Auswahl von Songs aus den letzten 50 Jahren ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Und auch am Sonntag geht es mit „Deine Kinderband“ und Martin Oster stimmungsvoll weiter im Programm.

3. Der Herbstmarkt – Bummeln und Entdecken

Der Weinherbst wäre nicht komplett ohne den Herbstmarkt, der am Samstag und Sonntag stattfindet. Hier können die Besucher an verschiedenen Ständen bummeln, regionale Produkte und Handwerkskunst entdecken sowie kulinarische Köstlichkeiten genießen. Der Markt bietet eine bunte Vielfalt und lädt zum Schlendern und Genießen ein – von herbstlichen Dekorationen bis zu lokal produzierten Leckerbissen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

4. Familienfreundliches Programm

Auch für die kleinen Besucher hält der Sinziger Weinherbst zahlreiche Attraktionen bereit. Neben einer Hüpfburg und einer Zirkusschule sorgt die beliebte „Deine Kinderband“ für beste Unterhaltung. Die Band tritt am Sonntag gleich zweimal auf und garantiert, dass auch die jüngsten Gäste ihren Spaß haben. Das familienfreundliche Rahmenprogramm macht den Weinherbst zu einem idealen Ausflugsziel für Jung und Alt.

5. Verkaufsoffener Sonntag

Für diejenigen, die gerne shoppen, bietet der verkaufsoffene Sonntag die perfekte Gelegenheit, die geöffneten Geschäfte in der Sinziger Innenstadt zu besuchen. Verbinden Sie den Besuch des Weinherbstes mit einem entspannten Einkaufsbummel und genießen Sie das besondere Flair der Stadt.

6. Ein Stück Erinnerung mit nach Hause nehmen

Auch in diesem Jahr haben Besucher die Möglichkeit, die beliebten Weingläser mit dem Sinziger Weinherbst-Logo zu erwerben. Diese stilvollen Gläser sind nicht nur ein schönes Souvenir, sondern auch ein praktischer Begleiter für den Genuss der regionalen Weine vor Ort. Zudem fließt der Verkaufserlös direkt in die Finanzierung der Veranstaltung und unterstützt damit die Fortführung dieses beliebten Festes.

Fazit

Der Sinziger Weinherbst bietet eine perfekte Kombination aus Wein, Musik und herbstlichem Ambiente, die für jeden Geschmack etwas bereithält. Ob Weinliebhaber, Musikfan oder Familien mit Kindern – auf diesem Fest kommt jeder auf seine Kosten. Wer also ein abwechslungsreiches Wochenende voller Genuss und Unterhaltung erleben möchte, sollte sich den Sinziger Weinherbst nicht entgehen lassen.

Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region