Allgemeine Berichte | 18.04.2024

Gut besuchter Familiengottesdienst in der Friedenskirche Remagen

„Was bedeutet Mut und was ist mutig?“

Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand das Buch „mutig, mutig“ von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer, das während des Gottesdienstes als Bilderbuchkino gezeigt und vorgelesen wurde. Quelle: Evangelische Kirchengemeinde Remagen-Sinzig

Remagen. In der Evangelischen Kirchengemeinde Remagen-Sinzig ist der jährliche Literarische Gottesdienst zu einer schönen Tradition geworden.

In diesem Jahr hatten das Bücherei- und Kindergottesdienstteam mit Pfarrerin Kerstin Laubmann einem Familiengottesdienst für alle Generationen vorbereitet. Zahlreiche Besucher erlebten einen besonderen Gottesdienst zum Thema „Was bedeutet Mut und was ist mutig?“. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand das Buch „mutig, mutig“ von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer, das während des Gottesdienstes als Bilderbuchkino gezeigt und vorgelesen wurde. Das Buch macht nachdenklich und ermutigt, an seine eigenen Grenzen zu gehen.

In der Geschichte vereinbaren vier Tiere einen Wettkampf, wer von ihnen am mutigsten ist. Die Maus, die Schnecke und der Frosch überlegen sich jeweils eine für sie mutige Aktion und erfahren die Anerkennung der anderen Tiere. Als letzter ist der Spatz an der Reihe und alle sind sehr gespannt, was er machen wird. Nach einigem Zögern sagt der Spatz, dass er nicht mitmache. Zunächst sind die Tiere verwundert über die Aussage, bis sie erkennen, dass auch das Nichtmachen großen Mut erfordert.

Nach einer Einführung in die Geschichte, machten sich zunächst die Gottesdienstbesucher Gedanken über die Frage „Was ist für Euch/Sie mutig?“. Die zahlreichen Antworten der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen wurden auf Zetteln festgehalten und für alle sichtbar an einer Stellwand befestigt.

Auch im Alltag braucht jeder einzelne häufig viel Mut. Anhand von drei Situationen wurden je eine alltägliche Begebenheit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen dargestellt. Die Themen Ausgrenzung auf dem Schulhof, Gruppenzwang bei der Teilnahme an einer Internetchallenge und die Einsamkeit vieler Menschen wurden darin deutlich.

Nach jeder Szene gab es einen kurzen Impuls von Pfarrerin Kerstin Laubmann mit dazu passenden Bibeltexten und der Frage „Wer war hier mutig?“. So ging sie u.a. darauf ein, wie wichtig es ist, dass einzelne Personen den Mut finden ihre eigene Meinung zu vertreten und nicht zum Mitläufer werden. Oder den Mut zum ersten Schritt finden und andere Menschen zum Mitmachen einladen. Wenn jemand mutig ist, dann können gute Dinge passieren und Gott ist bei den Menschen, die mutig sind für andere.

Im Anschluss waren alle zu einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee, Tee, Kuchen und herzhaften Kleinigkeiten ins Gemeindehaus eingeladen. Es fand ein reger Austausch untereinander statt und von vielen Gottesdienstbesuchern gab es positive Worte zu diesem besonderen Gottesdienst.

Weitere Informationen zur Evangelischen Kirchengemeinde Remagen-Sinzig unter www.evresi.de, für die Bücherei unter www.buecherei-remagen.de.

BA

Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand das Buch „mutig, mutig“ von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer, das während des Gottesdienstes als Bilderbuchkino gezeigt und vorgelesen wurde. Quelle: Evangelische Kirchengemeinde Remagen-Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region