VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm
Was hat die Ernährung mit dem Klima zu tun?
Mülheim-Kärlich. Die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm führt in Kooperation mit der VHS der Stadt Andernach, der Klimaschutzmanagerin der VG Weißenthurm sowie der Klimaschutzmanagerin der Stadt Andernach den Workshop „Was hat unsere Ernährung mit dem Klima zu tun?“ durch. In dem Workshop zeigt der Kursleiter in einem Impulsvortrag zunächst auf, welche ökologischen und klimatischen Konsequenzen der Lebensmittelkonsum hat. Gemeinsam hinterfragt und diskutiert die Gruppe sodann Ernährungsangewohnheiten und erarbeitet, welche nachhaltigen und umweltfreundlichen Alternativen im Alltag umgesetzt werden können.
Die Veranstaltung ist Teil der Kursreihe „Gemeinsam aktiv für Umwelt und Klima“, die eine Informations- und Beteiligungsplattform für Bürgerinnen und Bürger schaffen soll, die sich gerne aktiv für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihrer Kommune einsetzen möchten.
Der Workshop findet am Donnerstag, 3. November in der Zeit von 18 bis 20.30 Uhr, in Mülheim-Kärlich statt. Durch eine Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz kann die Veranstaltung kostenfrei angeboten werden. Es wird jedoch um Anmeldung gebeten. Diese ist unter Angabe der Kursnummer 222-1401 auf der Homepage „www.vhs-weissenthurm“ möglich. Pressemitteilung der
VHS der
Verbandsgemeinde Weißenthurm