Online-Informationsveranstaltung der Fachstelle Frühe Hilfen
„Was kann ich tun, wenn mein Kind Fieber hat?“
Online-Sprechstunde am 4. Februar
Mayen. Auch wenn es für Eltern manchmal bedrohlich wirkt: Kinder fiebern häufig. Nicht selten entwickeln sie sehr hohe Temperaturen. Fieber selbst ist keine Krankheit. Es zeigt vielmehr an, dass der Körper auf Krankheitserreger reagiert und seine Abwehrkräfte mobilisiert. Denn bei hohen Körpertemperaturen können sich Viren und Bakterien nicht so gut vermehren. Fieber ist also ein wichtiger, natürlicher Abwehrmechanismus. „Was kann ich tun, wenn mein Kind Fieber hat?“ heißt es am Donnerstag, 4. Februar 2021, um 9:30 Uhr bei der kostenlosen Online-Veranstaltung der Fachstelle Frühe Hilfen. Dann wird Kinderkrankenschwester Bettina Klasen mit Eltern besprechen, was sie tun können und wann sie zum Arzt gehen sollten! So werden die Eltern u.a. über Ursachen und Entstehung von Fieber aufgeklärt, wie ein gewöhnlicher Fieberverlauf aussieht, Dreitagefieber und Fieberkrämpfe werden erörtert. Hier haben Eltern die Möglichkeit, sich zum Thema Fieber auszutauschen und wertvolle Information zu bekommen.
Die Veranstaltung der Fachstelle Frühe Hilfen im Landkreis Mayen-Koblenz, eine Kooperation von Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. und Evangelischer Kirchengemeinde Maifeld, findet in Zusammenarbeit mit der Katholischen Familienbildungsstätte Mayen statt. Es folgen noch weitere Online-Informationsveranstaltungen der Fachstelle, so auch die Elterncafés. An den Elterncafés können Eltern mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren und Schwangere teilnehmen, um andere Eltern kennenzulernen oder einfach mitzumachen. Aktuelle Termine finden Interessierte auf der Homepage. Mit der Anmeldung über folgende Adresse erhalten die Teilnehmenden einen Zugangslink zur Veranstaltung „Fieber beim Kind“ aufs Handy, Laptop oder Tablet:
froehlich-c@fruehehilfen-myk.de
oder (0 26 51) 9 86 91 01. Weitere Informationen im Internet bei der Fachstelle Frühe Hilfen: