Allgemeine Berichte | 24.03.2018

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler e.V.

Was machen kleine Hasen nach dem Osterfest?

Interaktives Märchencafé am 9. April im Mehrgenerationenhaus in Bad Neuenahr

Beim nächsten Märchencafé dürfen sich die Kinder auf eine Hasengeschichte freuen.  privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das interaktive Märchencafé des Kinderschutzbunds findet das nächste Mal am 9. April statt. Beginn ist um 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Weststraße 6, in Bad Neuenahr.

Wenn das Märchencafé sich im April trifft, ist Ostern schon wieder vorbei. Doch schöne Hasengeschichten gibt es nicht nur zu Ostern. Was machen die kleinen Hasenkinder nach dem Fest? Wo und wie ruhen sie sich vom Eierverteilen aus? Darum wird es in der niedlichen Hasengeschichte im Märchencafé am 9. April gehen. Dazu gibt es natürlich auch wieder eine schöne Bastelarbeit. Es solle tolle Hasenbettchen für müde Hasenkinder entstehen.

Das Märchencafé wird im April von der ehrenamtlichen Märchenfee Michaela Wolff und dem Projekthelfer Dittmar Baumung vom Kinderschutzbund Ahrweiler geleitet. Da die beiden Ehrenamtler jedoch bereits in anderen Projekten stark gebunden sind, sucht der Kinderschutzbund Ahrweiler weiterhin eine neue Märchenfee oder einen Märchenprinzen, der das Märchencafé zukünftig leiten möchte. Die bisherige Märchenfee kann seit Januar 2018 nach vielen Jahren leider das Märchencafé nicht mehr fortführen. Interessenten und Interessentinnen können sich gerne in der Geschäftsstelle des Kinderschutzbunds Ahrweiler unter unten angegebenem Kontakt informieren.

Das interaktive Märchencafé findet im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler und dem Mehrgenerationenhaus einmal im Monat statt. Alle neugierig gewordenen Kinder zwischen drei und acht Jahren sind willkommen. Begleitende Eltern, Großeltern und Geschwister sind herzlich eingeladen mitzumachen, können die kinderfreie Zeit aber auch für Besorgungen in der Stadt nutzen oder im „Öffentlichen Wohnzimmer“ des Mehrgenerationenhauses gemütlich einen Kaffee trinken.

Weitere Informationen erhalten Interessierte von der Geschäftsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband Ahrweiler e.V. unter Tel. (0 26 41) 7 97 98 oder info@kinderschutzbund-ahrweiler.de. Aktuelles immer unter www.kinderschutzbund-ahrweiler.de.

Beim nächsten Märchencafé dürfen sich die Kinder auf eine Hasengeschichte freuen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Remagen. Zum Jahreswechsel entführen die Rheinischen Solisten am 9. Januar 2026 ab 20.00 Uhr im Foyer der Rheinhalle Remagen ihr Publikum auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Filmmusiken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kameradschaftsabend mit Gedichten, Gesang und Persiflage über die Feuerwehr

Hans Schäfer ist seit 50 Jahren Mitglied der Feuerwehr Plaidt

Plaidt. Seit 50 Jahren ist Hans Schäfer Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Plaidt. Der 83-Jährige wurde im Rahmen des Kameradschaftsabends der Feuerwehr von Bürgermeister Sebastian Busch geehrt. Wehrführer Dirk Schwindenhammer hatte zuvor berichtet, dass Hauptfeuerwehrmann Hans Schäfer beim 75-jährigen Bestehen der Feuerwehr im Jahr 1979 schon in der Wehr war. „Ich erinnere mich gut an meine ersten...

Weiterlesen

Die rechtsrheinische Bahnstrecke ist voll gesperrt

27.11.: Bad Honnef: Person von Zug erfasst

Bad Honnef. Seit 8.30 Uhr ist die rechtsrheinische Bahnstrecke zwischen Königswinter und Unkel aufgrund eines Unfalls am Bahnhof in Bad Honnef voll gesperrt. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef wurde am Morgen mit dem Einsatzstichwort „Person unter Zug“ alarmiert.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mülltonnenreinigung
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein