Allgemeine Berichte | 26.06.2018

Das Are-Gymnasium verabschiedete die diesjährigen Abiturienten

Wasabi – Der schärfste Jahrgang aller Zeiten

139 Schülerinnen und Schüler erhielten im Rahmen der Verabschiedungsfeier ihr Abiturzeugnis. KG

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der feierlich geschmückten Mensa des Are-Gymnasiums erlebten Schüler, Eltern, Verwandte, Lehrer und weitere Gäste eine emotionale und stimmungsvolle Abiturfeier, eingerahmt von Musikbeiträgen der Abiturienten des Musikkurses von René Fromm. Zuvor hielt Pfarrer Rüdiger Stiehl einen von Abiturientinnen und Abiturienten gestalteten Gottesdienst unter dem Thema „Was mich trägt?“. Die Jahrgangssprecherinnen Ann-Kathrin Glöde und Lara Dittmar betonten in ihrer Ansprache, dass sie als Abiturienten mit einem lachenden und einem weinenden Auge nach einem langen Weg mit vielen Herausforderungen, an denen sie gewachsen sind, das Are verlassen. „Die Welt steht euch offen“, versprach der Vorsitzende des Schulelternbeirats und gab der „Are-Abiturientia“ ein Zitat von Steve Jobs mit auf den Weg: „Passt auf euch auf und sorgt euch um die anderen.“ Eine besondere Art der Verabschiedung hatten sich die Stammkurslehrer für ihre „Familie“ ausgedacht: Angelehnt an den Kultfilm „Der Pate“ boten sie in einer humorvollen Diashow einen Rückblick auf die Ausbildung der „Familienmitglieder“. Aber auch nachdenklichere und ernstere Worte sollten die jungen Menschen an ihre Verantwortung für die Gesellschaft erinnern.

So wünschte sich der Schulleiter Heribert Schieler von seinen diesjährigen Abiturienten Selbstlosigkeit, Charakterstärke und das Eintreten für demokratische Werte: „Besteigt den Berg nicht, um dort eine Fahne zu hissen, sondern wegen der Herausforderung. Besteigt den Berg, damit ihr die Welt sehen könnt, nicht damit die Welt euch sieht. Übt euch in freiem Willen und kreativem, unabhängigem Denken, und dies nicht aus Eigennutz, sondern weil ihr dadurch anderen Gutes tun könnt.“ Am Ende der Verabschiedungsfeier erhielten insgesamt 139 SchülerInnen das Reifezeugnis.

Folgende SchülerInne erhielten Sonderpreise

Biologie: Sophie Wagneder und Timo Lenk.

Chemie: Sebastian Koch

Physik: Lucas Bungart

Mathematik: Susan Hegemann

Bildende Kunst: Katja Münchberg

Musik: Tobias Bell

Informatik: Giuliano Micheletti

Deutsch u. Geschichte: Charlotte Schovenberg

Ethik: Benjamin Enders

Englisch: Niklas Alt

Preis der besten Realschülerin: Sophie Wagneder

Preis der Ehemaligen: Kai Lingen

Preise des Fördervereins: Anne-Catherine Simeit

Dr. Bauer Förderpreis: Anne-Kathrin Glöde, Clara Rieck und Nedim Pekic

Preis der KSK: Sebastian Koch

Preis der Ministerin: Nora Aouragh

Die AbsolventInnen

Kinda Al Hasan, Niklas Alt, Saskia Antwerpen, Nora Aouragh, Niclas Arenz, Kilian Armbruster, Cora Barth, Dorin Becker, Jonas Becker, Lea Behlau, Tobias Bell, Jasmina Benamer Belkacem, Julian Beranek, Laura Bertgen, Ben Bickmeier, David Bley, Henriette Bolzius, Lucas Bungart, Endrit Bytyqi, Talal Chanaa, Ben Silas Dedek, Lara Dittmar, Benita Doll, Theo Eckel, Valeria Efremov, Benjamin Enders, Jan-Luca Farr, Lara Flamm, Jonas Flüder Daniel Foltin, Alexis Gäb, Annika Gäb, Jannis Gäb, Lisa Gail, Bleron Gerguri, Sebastian Geschier, Angelina Gies, Ann-Kathrin Glöde, Sophie Golly, Luisa Gottschalt, Lena Grazek, Sina Kristin Güttes, Johannes Häckel, Abdo Hamsoro, Laura Hange, Phillip Hansen, Susan Hegemann, Marie Heimermann, Luca Heinrichs, Pia Henning, Hannah Henseler, Ciaran Herke, Laura Hetemi, Clara-Sophie Heuft, Yannick Heyers, Jana Holy, Michael Hörl, Celine Maria Igelmund, Sarah Jacobs, Vivian-Leonie Jeckstadt, Daria Josten, Lisa Marie Josten, Silke Fatos Kanbal, Michelle Karbach, Andreas Kessel, Jonas Kirchhoff, Klara Kirchner, Maike Kirfel, Viktoria Klein, Sebastian Philip Koch, Anna Koenen, Konstantin Konnov, Marina Kössendrup, Carmen Krämer, Marigona Krasniqi, Annika Kubach, Alexander Kuhl, Meret Kurth, Leon Lanz, Timo Lenk, Jil Ley, Philipp Leyendecker, Selina Lindener, Kai Benedikt Lingen, Anna Loerakker, Julian Loffing, Nikola Lübke, Vanessa Lüdiger, Marcel Mauel, Laura Mertes, Giuliano Valentino Micheletti, Cathalina Christine Mies, Maike Mostert, Antonia Müller, Annica Münch, Katja Münchberg, Alicja Naumann, Leah Neukirchen, Katie Nohles, Victoria Olef, Cornelius Österheld, Laurine Sophie Parino, Julia Pätz, Nedim Pekic, Johannes Peters, Kevin Pham, Kira Plauschek, Franziska Pohl, Hanna Poric, Michelle Quandt, Jana Rhöse, Clara Rieck, Joshua Rönn, Maike Schäfer, Jennifer Schmidt, Lara Sophie Schmidt, Luc Marco Schmidt, Lucie Schmidt, Christian Schmunk, Charlotte Schovenberg, Sonja Schumacher, Paola Sejdiraj, Maximilian Sell, Anne-Catherine Simeit, Hannah Simons, Sarah Sitko, Marten Steins, Robin Strauß, Timothy Straußinsky, Nemer Tarraf, Mara Theisen, Paul Uerschels, Patrick Uhl, Lea van Setten, Sophie Wagneder, Robin Walther, Charlotta Werscheck, Anne Wilhelm, Melek Yeter.

139 Schülerinnen und Schüler erhielten im Rahmen der Verabschiedungsfeier ihr Abiturzeugnis. KG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Heizölanzeige
Weinherbst 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Michelsmarkt Andernach
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Stellenanzeige