„Wassahr“ auf der Ahr
Sinzig. Am Freitag, den 28. Dezember 2025, ging es für das Projekt „Wassahr positiv erfahren“ zum ersten Mal für eine Strecke von Walporzheim nach Bad Bodendorf mit 17 Paddlern im Alter von 11 bis 60 Jahren auf die Ahr. Im vierten Jahr nach der Flut ermöglichen die Kanuten rund um das Projektteam des Wassersportvereins Sinzig ehrenamtlich, die Ahr für durch die Flut und deren Folgen betroffene Menschen zugänglich zu machen, um ihnen wieder positive Erfahrungen mit und vor allem auf dem Wasser zu ermöglichen.
Ein besonderer Termin war es an diesem Freitag, als 17 Kanuten mit Teilnehmenden des Projektes bei eisigem Kaiserwetter von Walporzheim bis zur Trainingsstrecke nach Bad Bodendorf fuhren. Jeder, wie er konnte, im Kajak oder Zweier, von Kanuten verschiedener Vereine unterstützt und von Fachkräften begleitet. Die Teilnehmenden wurden in den vergangenen dreieinhalb Jahren nach und nach in ihrem Tempo auf eine Tour auf der Ahr vorbereitet. Einige hatten ganz schönes Bauchgrummeln und es war ihnen mulmig zumute, doch die landschaftlich wunderschöne Strecke konfrontierte alle mit den Folgen der Flut. Gerade vom Wasser aus hatten die Hinterlassenschaften der Flut eine ganz neue Perspektive. Als es an den zerstörten Schulen, Brücken und Gebäuden vorbeiging, waren alle ergriffen. Die ganze Zeit waren Buddies, „sichere Personen“, Fachkräfte sowie sehr erfahrene und sichere Kanuten dabei, die sowohl fachlich als
auch emotional unterstützten. Die Strecke bot daher eine gute Abwechslung zwischen landschaftlich schönen Abschnitten, sportlichen Herausforderungen, überraschenden Tierbegegnungen und freundlich ausgetauschten Weihnachtsgrüßen. Zu Beginn waren alle noch etwas verhalten, doch mit zunehmender Sicherheit und dem Erkennen, dass auch das Runterfahren Spaß machen kann, löste sich die Stimmung und selbst bei einem Missgeschick wurde gelacht und einfach weitergemacht. Alle Teilnehmenden kamen gut und mit bester Laune am Ausstiegspunkt an der Trainingsstrecke in Bad Bodendorf an. Diese wurde auch zur Vorbereitung der Kanuten auf die Tour genutzt und wird mit großer Unterstützung vom Wassersportverein Remagen und anderen Kanuten rege genutzt. „Das machen wir wieder!“, stand für alle fest – alles richtig gemacht. Die strahlenden Augen, der Spaß und die tolle, sportliche Entwicklung aller Teilnehmenden entschädigten für die kalten Finger. Ein herzlicher Dank geht an den Tennisclub Bad Bodendorf und den Ortsvorsteher Jürgen Werft, dessen Vermittlung es ermöglichte, während der Wintermonate die Umkleidekabine zu nutzen. Die Ahr und das Ahrtal bieten so viel Schönes und einzigartige Möglichkeiten, besonders der Spaß im Wildwasserbereich bei passendem Wasserstand ist für die Kanuten der Region wichtig. Das inklusive Projekt Wassahr bietet auch 2025 wieder Aktionen an, um positive Erfahrungen für alle von der Flut und deren Folgen betroffenen Personen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Lebenserfahrene) zu ermöglichen. Für das Paddeln ist man nie zu lebenserfahren, wie einer unserer neuesten Anfänger mit 76 Jahren beweist. Auch 2025 bietet der Wassersportverein Sinzig, neben dem Projekt, als ausgezeichneter aktiver Verein und aktiv für Familien ein abwechslungsreiches Fahrtenprogramm für alle Paddler an. Zusätzlich laufen die ganzjährigen Trainingsgruppen für sportliche Paddler sowie Genießer und für Anfänger, die jederzeit einsteigen können. Bei Interesse gerne vorbeischauen oder sich unter info@wsv-sinzig.de melden.
