Allgemeine Berichte | 30.12.2024

„Wassahr“ auf der Ahr

Die Kanuten waren in Ahrweiler unterwegs.  Foto: WSV Sinzig

Sinzig. Am Freitag, den 28. Dezember 2025, ging es für das Projekt „Wassahr positiv erfahren“ zum ersten Mal für eine Strecke von Walporzheim nach Bad Bodendorf mit 17 Paddlern im Alter von 11 bis 60 Jahren auf die Ahr. Im vierten Jahr nach der Flut ermöglichen die Kanuten rund um das Projektteam des Wassersportvereins Sinzig ehrenamtlich, die Ahr für durch die Flut und deren Folgen betroffene Menschen zugänglich zu machen, um ihnen wieder positive Erfahrungen mit und vor allem auf dem Wasser zu ermöglichen.

Ein besonderer Termin war es an diesem Freitag, als 17 Kanuten mit Teilnehmenden des Projektes bei eisigem Kaiserwetter von Walporzheim bis zur Trainingsstrecke nach Bad Bodendorf fuhren. Jeder, wie er konnte, im Kajak oder Zweier, von Kanuten verschiedener Vereine unterstützt und von Fachkräften begleitet. Die Teilnehmenden wurden in den vergangenen dreieinhalb Jahren nach und nach in ihrem Tempo auf eine Tour auf der Ahr vorbereitet. Einige hatten ganz schönes Bauchgrummeln und es war ihnen mulmig zumute, doch die landschaftlich wunderschöne Strecke konfrontierte alle mit den Folgen der Flut. Gerade vom Wasser aus hatten die Hinterlassenschaften der Flut eine ganz neue Perspektive. Als es an den zerstörten Schulen, Brücken und Gebäuden vorbeiging, waren alle ergriffen. Die ganze Zeit waren Buddies, „sichere Personen“, Fachkräfte sowie sehr erfahrene und sichere Kanuten dabei, die sowohl fachlich als

auch emotional unterstützten. Die Strecke bot daher eine gute Abwechslung zwischen landschaftlich schönen Abschnitten, sportlichen Herausforderungen, überraschenden Tierbegegnungen und freundlich ausgetauschten Weihnachtsgrüßen. Zu Beginn waren alle noch etwas verhalten, doch mit zunehmender Sicherheit und dem Erkennen, dass auch das Runterfahren Spaß machen kann, löste sich die Stimmung und selbst bei einem Missgeschick wurde gelacht und einfach weitergemacht. Alle Teilnehmenden kamen gut und mit bester Laune am Ausstiegspunkt an der Trainingsstrecke in Bad Bodendorf an. Diese wurde auch zur Vorbereitung der Kanuten auf die Tour genutzt und wird mit großer Unterstützung vom Wassersportverein Remagen und anderen Kanuten rege genutzt. „Das machen wir wieder!“, stand für alle fest – alles richtig gemacht. Die strahlenden Augen, der Spaß und die tolle, sportliche Entwicklung aller Teilnehmenden entschädigten für die kalten Finger. Ein herzlicher Dank geht an den Tennisclub Bad Bodendorf und den Ortsvorsteher Jürgen Werft, dessen Vermittlung es ermöglichte, während der Wintermonate die Umkleidekabine zu nutzen. Die Ahr und das Ahrtal bieten so viel Schönes und einzigartige Möglichkeiten, besonders der Spaß im Wildwasserbereich bei passendem Wasserstand ist für die Kanuten der Region wichtig. Das inklusive Projekt Wassahr bietet auch 2025 wieder Aktionen an, um positive Erfahrungen für alle von der Flut und deren Folgen betroffenen Personen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Lebenserfahrene) zu ermöglichen. Für das Paddeln ist man nie zu lebenserfahren, wie einer unserer neuesten Anfänger mit 76 Jahren beweist. Auch 2025 bietet der Wassersportverein Sinzig, neben dem Projekt, als ausgezeichneter aktiver Verein und aktiv für Familien ein abwechslungsreiches Fahrtenprogramm für alle Paddler an. Zusätzlich laufen die ganzjährigen Trainingsgruppen für sportliche Paddler sowie Genießer und für Anfänger, die jederzeit einsteigen können. Bei Interesse gerne vorbeischauen oder sich unter info@wsv-sinzig.de melden.

Die Kanuten waren in Ahrweiler unterwegs. Foto: WSV Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Black im Blick Angebot