Allgemeine Berichte | 13.10.2025

KERH erkundet die Rhön und besucht den Point Alpha

Wasserkuppe, Kreuzberg und Ellenbogen sind die höchsten Berge der „Rhön-Länder“

KERH Reisegruppe vor der Gedenkstätte Point Alpha.Foto:Franz Maurer

Kreis Ahrweiler. Die Herbstreise der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) im Kreis Ahrweiler führte dieses Jahr mit dem Reiseunternehmen Alfredo‘s Erlebnisreisen in die Rhön. Die Rhön erstreckt sich über die drei Bundesländer Hessen, Bayern und Thüringen. Die Reisegruppe erreichte am Anreisetag gegen Mittag die Bischofsstadt Fulda mit ihrer mittelalterlichen Altstadt. Bei einer Stadtführung wurde insbesondere der Dom St. Salvator zu Fulda und das Stadtschloss, aber auch zahlreiche Baudenkmäler und die barocke Altstadt besichtigt. Das Maritim-Hotel, das in der Orangerie des Schlosses das Frühstück und im Gewölbekeller das Abendessen für die nächsten Tage servierte, wurde am späten Nachmittag als Quartier bezogen.

Am nächsten Tag wurde aufgrund des vorherrschenden Nebels vormittags ein Besuch der Kirchenburg in Ostheim eingeschoben. Die Kirchenburg zählt mit einer Fläche von etwa 0,6 Hektar zu den größten Kirchenburgen in Deutschland. Sie ist wie keine zweite Kirchenburg in Deutschland von einer doppelten Ringmauer mit dazwischenliegendem Zwinger und mehreren Türmen und Bastionen umgeben. Von allen Teilnehmern wurde dieser Besuch als besonderes Highlight gelobt. Nach intensiver Besichtigung der Anlage ging es dann ohne Nebel zu den zwei bekanntesten Bergen der Rhön. Die Wasserkuppe ist als Geburtsort des Segelfluges bekannt und mit dem Radom am Gipfel leicht zu erkennen. Der Kreuzberg im bayerischen Teil der Rhön ist als „der heilige Berg der Franken“ bekannt. In der seit 1731 bestehenden Klosterbrauerei wurde sich bei Klosterbier und Brotzeit für die Rückfahrt in das Hotel gestärkt.

Der nächste Tag begann mit einer Überraschung, als plötzlich unser Reiseführer in Uniform des früheren Bundesgrenzschutzes (BGS) vor uns stand und uns in das ehemalige Grenzland des Kalten Krieges mitnahm. Da er als ehemaliger Angehöriger des BGS auch in dieser Gegend eingesetzt war, konnte er authentisch am Point Alpha über die Konfrontation der beiden Machtblöcke im Kalten Krieg und die innerdeutsche Teilung ausführlich berichten. An diesem Tag wurde auch noch das historische Städtchen Tann im Ulstertal besucht und die Möglichkeit gegeben, den Aussichtsturm im „Schwarzen Moor“ zu besteigen. Nach einer Thüringer Bratwurst am Dreiländereck wurde noch der höchste Berg Thüringens in der Rhön, der Ellenbogen, besucht und dann ging es zurück nach Fulda.

Der vorletzte Tag gehörte der Großen Kreisstadt Bad Kissingen. Im Jahr 2021 nahm die UNESCO Bad Kissingen als Teil der bedeutenden Kurstädte Europas in die Liste des Weltkulturerbes auf. Nach einer Stadtführung und einer Besichtigung der Kuranlagen und des Regentenbaus mit dem Konzertsaal stand der Nachmittag zur freien Verfügung.

Mit vielen schönen Bildern und Eindrücken verlies man am letzten Tag die Rhön in Richtung Heimat. In Steinau an der Straße wurde noch der mittelalterliche Stadtkern, der Marktplatz „Am Kumpen“, das Renaissanceschloss, das Brüder Grimm-Haus, die Kirchen und die schönen Fachwerkhäuser Steinaus besichtigt.

Alle Teilnehmer waren über die fünf informativen Tage und die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten begeistert und fragten schon über die nächste Reise der KERH. Die nächste Reise der KERH geht vom 27. Mai - 1. Juni 2026 in das Altmühltal, für die noch Plätze frei sind. Einzelheiten sind über E-Mail: franz.maurer@t-online.de anzufordern.

KERH Reisegruppe vor der Gedenkstätte Point Alpha.Foto:Franz Maurer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Sinzig. Alle Interessierten haben am 24. Oktober die Gelegenheit, lebendige Kunst und Kultur der Römer, Kelten und des Mittelalters bei Nacht zu erleben. Bis einschließlich Mitternacht präsentiert das Museum Schloss Sinzig seine etablierten Sammlungen und Objekte sowie die aktuelle Sonderausstellung zu den Brücken im Ahrtal.

Weiterlesen

Mertloch. Nach intensiver Planungs- und Bauphase wurde das neue Bürgerhaus am vergangenen Wochenende seiner Bestimmung übergeben. Zur offiziellen Einweihung erschien dann auch die Dorfgemeinschaft in großer Zahl vor Ort, um mit weiteren Ehrengästen und Offiziellen diese gebührend zu feiern. So bietet das Bürgerhaus einen großzügigen Saal mit annähernd 200 Sitzplätzen, der sowohl für Konzerte, wie Theateraufführungen und sonstige Vereinsveranstaltungen zur Verfügung steht.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. In Bad Bodendorf herrschte letzte Woche große Freude bei der KG Rievkooche. Malermeister Guido Lenzen, der selbst aktives Mitglied dieses Vereins ist, übergab dem Vorsitzenden René Kurth und anderen Vereinsmitgliedern neue Softshelljacken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Infoabend am 24. Oktober in Polch

„Stillen – ein guter Start ins Leben“

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab

Tafel-Tüten-Aktion für die Tafel Polch

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Medizinstudenten/innen (w/m/d)