Allgemeine Berichte | 11.04.2025

Wegen technischer Mängel ist kein Weiterbetrieb möglich

Wasserpark Feldkirchen bleibt dauerhaft geschlossen

Neuwied. Die Deichwelle Bäder GmbH wird den Wasserpark in Feldkirchen nicht wiedereröffnen. Aufgrund technischer Mängel ist ein Weiterbetrieb nicht möglich.

„Um den Geschäftsbetrieb zukünftig aufrechterhalten zu können, wären umfangreiche Sanierungsmaßnahmen notwendig“, erklärt Michael Krose, Geschäftsführer der Deichwelle, zu der auch der Wasserpark gehört.

Ein Blick in den Technikraum verrät, wie es um den aktuellen Zustand beschaffen ist. „Wir müssten wesentliche technische Anlagen wie Pumpen, Düsen und Geräte erneuern. Auch das Dach müsste neu gemacht sowie umfangreiche Arbeiten am Hang durchgeführt werden.“

Für Krose ist die Schließung keine leichte Entscheidung, aber eine notwendige: „Die Reparaturen sind unumgänglich und würden solch hohe Kosten verursachen, weshalb wir den Wasserpark unter diesen Bedingungen wirtschaftlich nicht sinnvoll weiterbetreiben können.“

Zudem wurde in den beiden letzten Jahren kein nachfolgender Betreiber für den Wasserpark gefunden. Krose erzählt: „Die Eheleute Wolf waren über 13 Jahre Pächter des Wasserparks und wollten zunächst altersbedingt aufhören, haben dann aber doch weitergemacht.“

Trotz des kurz darauffolgenden plötzlichen Tods von Dieter Wolf hat seine Frau Margit Wolf den Betrieb mit unterstützendem Personal von der Deichwelle und der Servicebetriebe im Jahr 2024 fortgeführt. „Wir danken dem Ehepaar Wolf sehr für ihren engagierten Einsatz. Die letzte Saison war eine Ausnahmesituation, denn der Wasserpark hätte zukünftig nicht von Frau Wolf allein weiterbetrieben werden können“, so Krose.

Seit der Eröffnung im Jahr 2009 erfreute sich der Wasserpark anfangs an großer Beliebtheit, doch in den vergangenen Jahren sind auch die Besucherzahlen gesunken.

„Die Schließung ist vor allem für die kleinen Kinder sehr schade“, betont Stefan Herschbach, Geschäftsführer der Stadtwerke Neuwied, die den Anbau der Deichwelle finanzieren. „Daher wollen wir in der Deichwelle mit dem neuen Spraypark ein Freizeitangebot für Familien mit Kindern anbieten.“ Dieses Angebot richtet sich besonders an Familien mit Kindern in Neuwied. Der Aufsichtsrat hat dem Beschlussvorschlag über die Schließung des Wasserparks zugestimmt.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige zum Schängelmarkt
Tagespflege Plaidt
Weinfest in Rech
Schängelmarkt 2025
Empfohlene Artikel

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Adenau. Der Trierer Weihbischof Jörg Michael Peters wird im September bei seiner Firmreise im Pastoralen Raum Adenau-Gerolstein in vier Gottesdiensten ca. 120 Jugendlichen das Sakrament der Firmung spenden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Vocatium
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Feierabendmarkt
Gebrauchtwagenanzeige
Titelanzeige
Stellenan