Aufräumaktion mit Waterlove startet am 31. Oktober
Waterlove Day: Gemeinsam stark machen für die Umwelt

Andernach. Die Umwelt leidet unter dem Müll des Menschen. Millionen Tonnen Plastikmüll verschmutzen die Natur und Weltmeere. Die Meerestiere leiden heute schon darunter und der Mensch hinterlässt Berge an Müll. Auch das Andernacher Rheinufer bleibt vom Dreck der Fußgänger nicht verschont. Zigaretten, Verpackungen, Windeln, Reifen, Fässer und viele andere Dinge schockieren die Helfer jeder Aufräumaktion. Es wird wieder Zeit anzupacken. Alle sind eingeladen gemeinsam mit Waterlove am Samstag, 31. Oktober von 10 bis 13 Uhr, aufzuräumen. Treffpunkt ist am Rheintor (Seite Konrad-Adenauer-Allee Richtung Rhein). Zusammen mehr erreichen – das ist das Ziel von Waterlove.
Auch in Bad Breisig wurde erst vor kurzem ein erfolgreicher Waterlove Day gestartet. Die Aufräumaktion gemeinsam mit einer großen Gruppe aus dem Haus Hohenlinden aus Remagen, sowie weitere Frauen aus Bad Breisig und Umgebung, die schon mehrfach ihr Engagement im Rahmen des Cleanups gezeigt haben, Stadtbürgermeister Udo Heuser und dem Bauhof Bad Breisig wurde viel erreicht. Das Ergebnis an Müll hat alle Teilnehmer wieder schockiert: Neben Glas- und Plastikflaschen, dem üblichen Verpackungsmüll aller Art, vielen Keramik- und Glasscherben sowie bereits verrosteten Metallgegenständen wurden auch ein paar große Teile aufgestöbert: ausrangierte Holztischchen sowie ein kompletter Fensterrahmen in der Nähe der Wagrambrücke. Besonders am Grünstreifen, wo die in Warteschleife stehenden Fahrzeuge mit der Autofähre übersetzen, konnten unzählige Zigarettenkippen aufgesammelt werden. Auf eine separate Sammlung dieser Stummel legen die ehrenamtlichen Helfer besonders wert, da diese eingeschickt und recycelt werden. „Der kurioseste Funde des Tages war allerdings eine Barbiepuppe, passend zum ‚zufälligen‘ Motto an diesem Tag: Frauenpower, da ausschließlich weibliche Personen dem Aufruf zum Helfen gekommen waren“, berichtet Ramona Pantenburg-Kaspers, ehrenamtliche Organisatorin des Waterlove Days für Bad Breisig. Natali Karij, Gründerin der gemeinnützigen Firma Waterlove aus Andernach ergänzt: „Mal schauen, was wir bei der nächsten Aufräumaktion in Andernach noch so alles finden werden.“
Die Andernacher Aufräumaktion beginnt um 10 Uhr. Hier treffen sich alle freiwilligen Helfer am Rheintor (Rheinseite). Jeder, der sich aktiv für die Umwelt einsetzen möchte, ist dazu eingeladen. Die gesamten Teilnehmer werden auf kleine Gruppen verteilt. Dabei wird selbstverständlich auch auf die Mindestabstände geachtet und dass nicht zu große Gruppen gemeinsam unterwegs sind. Nur mit der Unterstützung vieler Helfer kann auch ein großer Teil des Mülls beseitigt werden. Alle tatkräftigen Helfer, die an dem Tag mit anpacken möchten, sollten sich mit Eimern, Handschuhen und festem Schuhwerk ausrüsten. Wer nicht vor Ort sein kann, aber trotzdem seinen Beitrag leisten möchte, ist eingeladen einfach vor der eigenen Haustür oder auf dem Spaziergang mit dem Aufräumen zu beginnen – egal wann und wo. Jede Tat hilft nicht nur der Umwelt, sondern am Ende auch dem Menschen selbst. Wer Fotos von seinen Aufräumaktionen an anderen Orten hat, teilt diese gerne mit Waterlove auf Facebook oder Instagram. Ansonsten kann jeder das gemeinnützige Unternehmen Waterlove jederzeit mit Spenden unterstützen, damit in der Zukunft mehr Aufräumaktionen mit Schulen, Kindergärten und anderen Städten organisiert werden können. Jeder Beitrag hilft! Weitere Infos finden Sie auf: www.waterlove.world.