Allgemeine Berichte | 27.11.2024

Wechselwirkungen von Medikamenten im Alter

Christina Wichert von der Betreuungsbehörde, Peter Maas - Oberarzt Geriatrie, sowie Sophie Kürsten und Ulrich Marx von der Betreuungsbehörde und Daniela Boy vom Evangelischen Betreuungsverein und Ralph Seeger, SKFM, (nicht auf dem Foto) hatten mit dieser Veranstaltung ein wichtiges Thema in den Fokus gerückt.  Foto: Ralph Seeger

Kreis Ahrweiler. Zur Veranstaltung „Wechselwirkungen von Medikamenten im Alter“ in der Kreisverwaltung Ahrweiler kamen 28 Zuhörerinnen und Zuhörer, darunter ältere selbst betroffene Menschen, ehrenamtliche und berufliche Betreuerinnen und Betreuer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen sowie am Thema Interessierte. Ulrich Marx von der Betreuungsbehörde des Kreises Ahrweiler begrüßte die Gäste zu dieser Veranstaltung, zu der die Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung sowie die Betreuungsvereine im Kreis – Betreuungsverein des SKFM – Katholischer Verein für soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler – und Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden der Region Rhein-Ahr, eingeladen hatten. Referent des Abends, Oberarzt Peter Maas von der Geriatrischen Abteilung des Krankenhauses Maria Hilf Bad Neuenahr, erklärte gleich zu Beginn den Begriff „Geriatrie“ und verdeutlichte, aus welchem Grund ältere Menschen häufig mehr als sechs Medikamente pro Tag einnehmen sollen, wobei er die Leitlinien zur Behandlung von Erkrankungen mit Medikamenten als Grundlage nahm. Da jede Erkrankung für sich behandelt und entsprechende Medikamente separat verordnet werden, gibt es bei mehreren unterschiedliche Erkrankungen auch entsprechend viele Medikamente. Anschaulich konnte der Mediziner die Probleme von Ärzten erklären, wollen sie einige von vielen Medikamenten weglassen, handeln sie so ggf. gegen die Leitlinien und deren Empfehlungen.

Außerdem müsse der Arzt bei Verordnungen die Wechselwirkungen bestimmter Medikamentengruppen im Blick behalten. Auf die Wechselwirkung von verordneten und freikäuflichen Arzneien müssen auch Patienten achten. Ein spannendes und gleichzeitig heikles Thema, weshalb kein Patient eigenmächtig eine Eigenmedikation mit anderen verschreibungspflichtigen Arzneimitteln oder die Änderung der Dosis ohne Absprache mit dem Arzt vornehmen sollte.

Nach dem Vortrag konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fragen zu dem Thema stellen, die von Oberarzt Peter Maas kompetent und vertiefend beantwortet wurden. Die Zuhörerinnen und Zuhörer bedankten sich für die interessanten Ausführungen und Ulrich Marx überreichte dem Referenten einen guten Tropfen von der Ahr.

Christina Wichert von der Betreuungsbehörde, Peter Maas - Oberarzt Geriatrie, sowie Sophie Kürsten und Ulrich Marx von der Betreuungsbehörde und Daniela Boy vom Evangelischen Betreuungsverein und Ralph Seeger, SKFM, (nicht auf dem Foto) hatten mit dieser Veranstaltung ein wichtiges Thema in den Fokus gerückt. Foto: Ralph Seeger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
So 9 Weihnachten in der Region
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Image
Betriebselektriker
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet