Allgemeine Berichte | 09.09.2025

Auch die Überquerung der Ahr bzw. des Mühlenteichs ist nicht mehr möglich

Wegen Hochwasser-Gefahr: Fahrradweg in Bad Neuenahr gesperrt

Brücke an der Landgrafenstraße in Bad Neuenahr. Foto: ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen der angekündigten Starkregenlage am kommenden Dienstag kann nach den aktuellen Vorhersagen ein Hochwasser an der Ahr nicht ausgeschlossen werden. Rein vorsorglich und zur rechtzeitigen Vorbereitung hat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler den Radweg zwischen der Landgrafenbrücke in Bad Neuenahr und der Heppinger Brücke gesperrt. Das gibt die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler bekannt. Auch die Überquerung der Ahr bzw. des Mühlenteichs im Bereich der Heppinger Brücke ist nicht mehr möglich, da die Behelfsbrücke für den Radweg an dieser Stelle ein Abflusshindernis im Mühlenteich dargestellt hätte und daher zurückgebaut werden musste. Eine Umfahrung dieser Streckensperrung ist über die Landskroner Straße und Kloster-Prüm-Straße oder auf der Südseite der Ahr über den Johannisberg möglich. Insbesondere mit Blick auf eventuell punktuell auftretenden Starkregen weist die Stadt auf die Eigenvorsorge zur individuellen Gebäudesicherung hin.

Zur Einordnung der Lage erklärt die Stadt, dass die Wettervorhersagen und daraus abgeleiteten Pegelprognosen derzeit noch mit Unsicherheiten behaftet sind. Alle bislang ergriffenen Maßnahmen dienen der Vorsorge. Stadtverwaltung und Feuerwehr beobachten die Entwicklung sehr engmaschig und sind jederzeit in der Lage, auch kurzfristig weitere Maßnahmen zu ergreifen. Vorsicht ist geboten, zur Panik besteht kein Anlass.

Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Wetter- und Hochwasserentwicklung über die gängigen Informationskanäle und Warn-Apps im Blick zu behalten. Die Stadtverwaltung wird über die bekannten Kanäle über den weiteren Verlauf informieren.

Deutschen Wetterdienstes (DWD) WarnWetter-App: https://lmy.de/QMZu ➡ WarnApp NINA: https://lmy.de/yxWU ➡ Warnsystem KATWARN: https://www.katwarn.de/warnsystem.php

Meine Pegel: www.hochwasserzentralen.info/meinepegel

Brücke an der Landgrafenstraße in Bad Neuenahr. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Wir helfen im Trauerfall
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Hausmesse
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeige KW 43
Stellenanzeige Verkäufer/in