Freiwillige Feuerwehr Weißenthurm
Wehrführer a.D. Norbert Jentzig erhält Feuerwehrauszeichnung

Weißenthurm. Kürzlich traf sich die Feuerwehr Weißenthurm zu ihrem traditionellen Jahresabschluss. Wehrführer Torsten Schnack konnte zur Weihnachtsfeier rund 90 Gäste im katholischen Vereinshaus in der Hauptstraße begrüßen. In seiner Begrüßung blickte Schnack auf das zu Ende gehende Jahr zurück. Ein Jahr, das für die „Thürer“ Wehr besonders durch das große Jubiläum „125 Jahre Freiw. Feuerwehr Weißenthurm“ im Sommer geprägt war. Alle waren sich einig, dass man sich hier an zwei Tagen in besonderem Maße der Öffentlichkeit präsentieren konnte. „Ich danke Euch allen für die geleistete Arbeit“, so der Wehrführer und fügte hinzu: „Dieses Ehrenamt können wir nur auf der Basis einer guten Zusammenarbeit in unserer „Feuerwehrfamilie“ bewältigen. Lasst uns auch 2024 an einem Strang ziehen“.
Nach einem leckeren Buffet eines Event-Caterers wurde es dann offiziell: Norbert Jentzig, der bis November zehn Jahre lang den Löschzug Weißenthurm als Wehrführer geleitet hatte, erhielt aus den Händen des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Mayen-Koblenz, Jens Nikolai, die silberne Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz in Würdigung hervorragender Verdienste um das Feuerwehrwesen. Von der „Feuerwehrfamilie“ erhielt der Wehrleiter a.D. ein Präsent und wurde vom Feuerwehr-Förderverein e.V. zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Jentzig war seit 1997 ununterbrochen im Vorstand des Vereins aktiv - sei es als Jugendwart, Beisitzer und zuletzt in Personalunion als Wehrführer auch 1. Vorsitzender.
Oberbrandmeister Rainer Weber erhielt aus den Händen von Thomas Przbylla, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, das Goldene Feuerwehrehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz für 45-jährige pflichttreue Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr. Die Feuerwehr bedankte sich auch bei Oberbrandmeister Detlev Paul und Brandmeister Hans-Joachim Schmalenbach. Beide wechselten im Oktober in die Alters- und Ehrenabteilung und erhielten ebenso ein Präsent wie Brandmeister Diethelm Becker für 35 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Erstmals wurden auch die drei Feuerwehrkameraden mit der höchsten Übungsbeteiligung geehrt - Tim Breitbach, Tommy Gonsior und Robin Fiebig konnten sich ebenfalls freuen.
Abgerundet wurde der Abend durch den Vortrag der Jugendfeuerwehr, die als kleines Weihnachtsgeschenk von Jugendwartin Sarah Gerolstein und ihrem Stellvertreter Thomas Fischbeck jeweils eine Powerbank mit dem Logo der Jugendfeuerwehr Weißnthurm überreicht bekamen.
Bevor die Tanzfläche offiziell eröffnet wurde, konnten alle Gäste einen Blick auf die große Leinwand werfen und mit dem „Aftermovie“ von Kalengisch Media das Festwochenende „125 Jahre Freiw. Feuerwehr Weißenthurm“ noch einmal Revue passieren lassen. Ein kurzweiliger Abend, der Lust auf 2024 für die Feuerwehr macht. BA