Allgemeine Berichte | 20.12.2023

Freiwillige Feuerwehr Weißenthurm

Wehrführer a.D. Norbert Jentzig erhält Feuerwehrauszeichnung

Hauptbrandmeister Norbert Jentzig (5.v.l.) erhielt aus den Händen des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands Mayen-Koblenz, Jens Nikolai (2.v.l.) , die Ehrennadel in Silber des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz.  Foto: : E. Brüning

Weißenthurm. Kürzlich traf sich die Feuerwehr Weißenthurm zu ihrem traditionellen Jahresabschluss. Wehrführer Torsten Schnack konnte zur Weihnachtsfeier rund 90 Gäste im katholischen Vereinshaus in der Hauptstraße begrüßen. In seiner Begrüßung blickte Schnack auf das zu Ende gehende Jahr zurück. Ein Jahr, das für die „Thürer“ Wehr besonders durch das große Jubiläum „125 Jahre Freiw. Feuerwehr Weißenthurm“ im Sommer geprägt war. Alle waren sich einig, dass man sich hier an zwei Tagen in besonderem Maße der Öffentlichkeit präsentieren konnte. „Ich danke Euch allen für die geleistete Arbeit“, so der Wehrführer und fügte hinzu: „Dieses Ehrenamt können wir nur auf der Basis einer guten Zusammenarbeit in unserer „Feuerwehrfamilie“ bewältigen. Lasst uns auch 2024 an einem Strang ziehen“.

Nach einem leckeren Buffet eines Event-Caterers wurde es dann offiziell: Norbert Jentzig, der bis November zehn Jahre lang den Löschzug Weißenthurm als Wehrführer geleitet hatte, erhielt aus den Händen des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Mayen-Koblenz, Jens Nikolai, die silberne Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz in Würdigung hervorragender Verdienste um das Feuerwehrwesen. Von der „Feuerwehrfamilie“ erhielt der Wehrleiter a.D. ein Präsent und wurde vom Feuerwehr-Förderverein e.V. zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Jentzig war seit 1997 ununterbrochen im Vorstand des Vereins aktiv - sei es als Jugendwart, Beisitzer und zuletzt in Personalunion als Wehrführer auch 1. Vorsitzender.

Oberbrandmeister Rainer Weber erhielt aus den Händen von Thomas Przbylla, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, das Goldene Feuerwehrehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz für 45-jährige pflichttreue Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr. Die Feuerwehr bedankte sich auch bei Oberbrandmeister Detlev Paul und Brandmeister Hans-Joachim Schmalenbach. Beide wechselten im Oktober in die Alters- und Ehrenabteilung und erhielten ebenso ein Präsent wie Brandmeister Diethelm Becker für 35 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Erstmals wurden auch die drei Feuerwehrkameraden mit der höchsten Übungsbeteiligung geehrt - Tim Breitbach, Tommy Gonsior und Robin Fiebig konnten sich ebenfalls freuen.

Abgerundet wurde der Abend durch den Vortrag der Jugendfeuerwehr, die als kleines Weihnachtsgeschenk von Jugendwartin Sarah Gerolstein und ihrem Stellvertreter Thomas Fischbeck jeweils eine Powerbank mit dem Logo der Jugendfeuerwehr Weißnthurm überreicht bekamen.

Bevor die Tanzfläche offiziell eröffnet wurde, konnten alle Gäste einen Blick auf die große Leinwand werfen und mit dem „Aftermovie“ von Kalengisch Media das Festwochenende „125 Jahre Freiw. Feuerwehr Weißenthurm“ noch einmal Revue passieren lassen. Ein kurzweiliger Abend, der Lust auf 2024 für die Feuerwehr macht. BA

Hauptbrandmeister Norbert Jentzig (5.v.l.) erhielt aus den Händen des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands Mayen-Koblenz, Jens Nikolai (2.v.l.) , die Ehrennadel in Silber des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz. Foto: : E. Brüning

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Ohne den besten Spieler der letzten Saison in der 3. Kreisklasse, Michael Lohner, wird es diese Saison für die 3. Mannschaft erheblich schwieriger.

Weiterlesen

Wiesemscheid. Alle Finger sind noch dran. Kein Bein gebrochen. Das ist die Bilanz des Vater:Kind-Wochenendes 2025. Im Fokus standen schnittige und hochwertige Seifenkisten. Sie galt es zusammenzubauen, zu gestalten und dann damit ein spannendes Rennen zu bestreiten. Gewonnen hat am Ende jede und jeder, denn die ganze Aktion war schlichtweg famos. Die vierte Tour, die sich nur an Väter mitsamt ihren Kindern richtete, nahm die Ankündigung:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Neueröffnung Wolken
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kachelofentage´25