Allgemeine Berichte | 20.12.2023

Freiwillige Feuerwehr Weißenthurm

Wehrführer a.D. Norbert Jentzig erhält Feuerwehrauszeichnung

Hauptbrandmeister Norbert Jentzig (5.v.l.) erhielt aus den Händen des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands Mayen-Koblenz, Jens Nikolai (2.v.l.) , die Ehrennadel in Silber des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz.  Foto: : E. Brüning

Weißenthurm. Kürzlich traf sich die Feuerwehr Weißenthurm zu ihrem traditionellen Jahresabschluss. Wehrführer Torsten Schnack konnte zur Weihnachtsfeier rund 90 Gäste im katholischen Vereinshaus in der Hauptstraße begrüßen. In seiner Begrüßung blickte Schnack auf das zu Ende gehende Jahr zurück. Ein Jahr, das für die „Thürer“ Wehr besonders durch das große Jubiläum „125 Jahre Freiw. Feuerwehr Weißenthurm“ im Sommer geprägt war. Alle waren sich einig, dass man sich hier an zwei Tagen in besonderem Maße der Öffentlichkeit präsentieren konnte. „Ich danke Euch allen für die geleistete Arbeit“, so der Wehrführer und fügte hinzu: „Dieses Ehrenamt können wir nur auf der Basis einer guten Zusammenarbeit in unserer „Feuerwehrfamilie“ bewältigen. Lasst uns auch 2024 an einem Strang ziehen“.

Nach einem leckeren Buffet eines Event-Caterers wurde es dann offiziell: Norbert Jentzig, der bis November zehn Jahre lang den Löschzug Weißenthurm als Wehrführer geleitet hatte, erhielt aus den Händen des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Mayen-Koblenz, Jens Nikolai, die silberne Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz in Würdigung hervorragender Verdienste um das Feuerwehrwesen. Von der „Feuerwehrfamilie“ erhielt der Wehrleiter a.D. ein Präsent und wurde vom Feuerwehr-Förderverein e.V. zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Jentzig war seit 1997 ununterbrochen im Vorstand des Vereins aktiv - sei es als Jugendwart, Beisitzer und zuletzt in Personalunion als Wehrführer auch 1. Vorsitzender.

Oberbrandmeister Rainer Weber erhielt aus den Händen von Thomas Przbylla, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, das Goldene Feuerwehrehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz für 45-jährige pflichttreue Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr. Die Feuerwehr bedankte sich auch bei Oberbrandmeister Detlev Paul und Brandmeister Hans-Joachim Schmalenbach. Beide wechselten im Oktober in die Alters- und Ehrenabteilung und erhielten ebenso ein Präsent wie Brandmeister Diethelm Becker für 35 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Erstmals wurden auch die drei Feuerwehrkameraden mit der höchsten Übungsbeteiligung geehrt - Tim Breitbach, Tommy Gonsior und Robin Fiebig konnten sich ebenfalls freuen.

Abgerundet wurde der Abend durch den Vortrag der Jugendfeuerwehr, die als kleines Weihnachtsgeschenk von Jugendwartin Sarah Gerolstein und ihrem Stellvertreter Thomas Fischbeck jeweils eine Powerbank mit dem Logo der Jugendfeuerwehr Weißnthurm überreicht bekamen.

Bevor die Tanzfläche offiziell eröffnet wurde, konnten alle Gäste einen Blick auf die große Leinwand werfen und mit dem „Aftermovie“ von Kalengisch Media das Festwochenende „125 Jahre Freiw. Feuerwehr Weißenthurm“ noch einmal Revue passieren lassen. Ein kurzweiliger Abend, der Lust auf 2024 für die Feuerwehr macht. BA

Hauptbrandmeister Norbert Jentzig (5.v.l.) erhielt aus den Händen des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands Mayen-Koblenz, Jens Nikolai (2.v.l.) , die Ehrennadel in Silber des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz. Foto: : E. Brüning

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
ZFA
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige