Allgemeine Berichte | 19.12.2023

Jahreshauptversammlungen der Sterbekasse und des Kreisfeuerwehrverbandes Mayen-Koblenz 2023

Weichen für die Zukunft gestellt

V.l.: stellvertretender Vorsitzender des KFV Mayen-Koblenz Uwe Mayer, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rainer Nell, Vorsitzender KFV Mayen-Koblenz Jans Nikolai, stellvertretender Vorsitzender des KFV Mayen-Koblenz Christoph Buttner, Geschäftsführer der Sterbekasse Heinz Engels, Vorsitzender der Sterbekasse Ferdinand Faber, Erster Kreisbeigeordneter Pascal Badziong.

Polch. Seit der Gründung des Kreisfeuerwehrverbandes Mayen-Koblenz und der Sterbekasse im Jahr 1924 findet die Jahreshauptversammlung traditionsgemäß am Totensonntag statt. In diesem Jahr konnten Ferdinand Faber als Vorsitzender der Sterbekasse, einer Selbsthilfeeinrichtung für die Feuerwehrangehörigen im Altkreis Mayen sowie im heutigen Landkreis Mayen-Koblenz, und Jens Nikolai, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Mayen-Koblenz als Interessenvertretung von rund 4.100 Feuerwehrangehörigen, rund 150 Personen im Forum Polch begrüßen.

In diesem Rahmen wurden Klaus Bell und Fred Pretz als ehemalige Bürgermeister der Verbandsgemeinden Pellenz und Vallendar aus den Händen des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille als höchste Ehrung für Personen ohne eine Zugehörigkeit zur Feuerwehr ausgezeichnet. Diese hochrangige Ehrung findet Ihre Begründung in dem ebenfalls jahrelangen Engagement im Vorstand der Sterbekasse. Die Jahreshauptversammlung stand weiterhin im Zeichen eines Generationenwechsels auf der Ebene des Vorstandes der Sterbekasse: Nachdem Ferdinand Faber als Vorsitzender und Heinz Engels als Geschäftsführer jahrzehntelang die Geschicke der Sterbekasse bestimmt haben, wählte die Versammlung Andreas Faber von der Feuerwehr Mayen zum Vorsitzenden und Holger Neumann von der Feuerwehr Andernach-Miesenheim wurde zum Geschäftsführer bestellt. Die Versammlung bedankte sich mit einem langen Applaus bei Ferdinand Faber und Heinz Engels für die langjährigen Dienste zum Wohler aller Feuerwehrangehörigen im Landkreis und in den dem ehemaligen Altkreis Mayen zuzurechnenden Gebietskörperschaften. Zudem erhielten beide aus den Händen des Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong Dankesurkunden und eine Anerkennung des Landkreises. Der Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes Mayen-Koblenz konnte als Zeichen der Jahrzehnte währenden guten Zusammenarbeit ebenfalls Präsente überreichen.

Der weitere Verlauf des Jahreshauptversammlung war geprägt durch die Information der anwesenden Feuerwehrangehörigen und der Ehrengäste mit aktuellen Informationen rund um die Feuerwehr. So konnte der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises, Rainer Nell, zum Ausbau des Sirenennetz und der digitalen Alarmierung im Landkreis berichten und sprach „Dank an alle ehrenamtlichen Kräfte im Landkreis unabhängig von der Zugehörigkeit zur jeweiligen Organisation.“ Aus. Von einem anhaltend hohen Mitgliederbestand und auch von einer hohen Quote des Übertritts von der Jugendfeuerwehr zur aktiven Wehr konnte der Kreisjugendfeuerwehrwart Horst Klee berichten. Die Arbeit der Jugendfeuerwehren wird durch langjährige Jubiläen bestätigt, von denen auch im kommenden Jahr 2024 wieder einige zu begehen sein werden. Daneben betreibt der Kreisfeuerwehrverband Mayen-Koblenz bereits seit Jahren die Ausbildung der Feuerwehrangehörigen mit Motorkettensägen und fördert die übergreifende Zusammenarbeit der Einheiten mit dem Feuerwehrleistungsabzeichen. Die Abnahme wird am 08.06.2024 in Ochtendung stattfinden.

Ein besonderer Dank gilt der Stadt Polch und der Feuerwehr Polch für die Bereitstellung der Halle und für die Durchführung ebenso wie dem Musikzug der Feuerwehr Mayen für die musikalische Begleitung der Veranstaltung. Nach rund zweieinhalbstündiger Dauer schloss Jens Nikolai als Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes die Versammlung mit den Worten: „Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2024, mögen wir uns alle im kommenden Jahr wieder gesund hier wiedersehen.“

V.l.: Erster Kreisbeigeordneter Pascal Badziong, Vorsitzender der Sterbekasse Ferdinand Faber, Bürgermeister a.D. der Verbandsgemeinde Pellenz Klaus Bell, Bürgermeister a.D. der Verbandsgemeinde Vallendar Fred Pretz, Geschäftsführer der Sterbekasse Heinz Engels. Fotos: privat

V.l.: Erster Kreisbeigeordneter Pascal Badziong, Vorsitzender der Sterbekasse Ferdinand Faber, Bürgermeister a.D. der Verbandsgemeinde Pellenz Klaus Bell, Bürgermeister a.D. der Verbandsgemeinde Vallendar Fred Pretz, Geschäftsführer der Sterbekasse Heinz Engels. Fotos: privat

V.l.: stellvertretender Vorsitzender des KFV Mayen-Koblenz Uwe Mayer, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rainer Nell, Vorsitzender KFV Mayen-Koblenz Jans Nikolai, stellvertretender Vorsitzender des KFV Mayen-Koblenz Christoph Buttner, Geschäftsführer der Sterbekasse Heinz Engels, Vorsitzender der Sterbekasse Ferdinand Faber, Erster Kreisbeigeordneter Pascal Badziong.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Skoda
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld