Allgemeine Berichte | 22.09.2022

Projekt „From School to Future“

Weichen sind gestellt: Die Zukunft der „FSTF“-Teenager hat begonnen

Ahrtal. Für die jungen Erwachsenen im Projekt „From School to Future“ (FSTF) hat mit Beginn des neuen Schul- und Ausbildungsjahres die Zukunft begonnen. Das im Frühjahr in Trägerschaft des Bistums Trier gestartete Projekt, das im Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig verankert ist, unterstützt junge Menschen auf ihrem Weg vom Schulabschluss in die Ausbildung, und auch während der Ausbildung steht den „Azubis“ und deren Betrieben eine Ansprechpartnerin zur Verfügung. Die beruflichen Weichen für die Teenager sind inzwischen gestellt, auch wenn nicht alle eine praktische Ausbildung absolvieren. „Alle Beteiligten haben sich intensiv mit ihrer beruflichen Zukunft beschäftigt und wissen, was sie wollen und was sie nicht wollen“, berichtet HoT-Sozialarbeiterin Ulrike Michelt, die die jungen Erwachsenen begleitet.

Sie und HoT-Leiterin Petra Klein zeigen sich zufrieden mit der Bilanz nach dem Start ins neue Schul- und Ausbildungsjahr. Von zehn Schülerinnen und acht Schülern der Janusz-Korczak-Schule und der Barbarossaschule in Sinzig im Alter zwischen 15 und 17 Jahren haben vier junge Frauen und vier junge Männer eine Ausbildung begonnen. „In Handwerk, Industrie, in der Pflege und im kaufmännischen Bereich starteten sie jetzt ins Berufsleben“, berichtet Ulrike Michelt. „Das ist klasse und wir sind alle sehr froh über die Entwicklungen.“ Die Sozialarbeiterin steht in engem Kontakt mit den Beteiligten und ihren Ausbildungsleitungen, hat die Bewerbungsverfahren und Vorstellungsgespräche begleitet.

Weitere Projektbeteiligte nutzen andere Berufseinstiege: „Ein junger Mann beginnt ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in einem Kindergarten, eine junge Frau hat sich entschlossen, das Schuljahr zu wiederholen“, resümiert sie. Vier der Jugendlichen haben sich entschieden, die Schule weiter zu besuchen, mit dem Ziel, einen höheren Abschluss zu erreichen. Währenddessen sind zwei Schülerinnen und zwei Schüler noch dabei, sich zu bewerben bzw. in Praktika aktiv. Sie sind derzeit in der Entscheidungsphase.

„Wir arbeiten gemeinsam daran und haben allen Grund, optimistisch zu sein“, so Ulrike Michelt. Denn auch die Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit habe intensiviert werden können und werde die Jugendlichen im „neuen“ Jahrgang dabei helfen, früher und zielorientiert aktiv werden zu können. Zudem habe sich das Projekt „From School to Future“ für die neuen Schulabgängerinnen und Abgänger 2023 durch „Mund-zu-Mund Propaganda“ auf den Schulhöfen bereits bei der Zielgruppe herumgesprochen. „So kommen wir schon früher in Kontakt und können gemeinsam auf das Schuljahresende hinarbeiten“, berichtet Ulrike Michelt weiter. „Wir sind unendlich dankbar, dass die Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz, die GlobusStiftung und SWR-Herzenssache als Sponsoren dabei sind und ‚FSTF‘ großzügig unterstützen. Ohne sie könnten wir die jungen Erwachsenen nicht so intensiv ins Berufsleben begleiten“, unterstreicht HoT-Leiterin Petra Klein.

Auch Frank Zwanziger, Geschäftsführer der Lotto-Stiftung RLP, ist überzeugt von dem Erfolg des Projektes, und das in mehrfacher Hinsicht. „Wir helfen damit nicht nur jungen Menschen auf ihrem Weg, sondern auch den Handwerksbetrieben im Ahrtal“, konstatiert er. Eine weitere positive Nebenwirkung sieht das HoT-Team in der Kooperation mit Schulen und Schulleitungen, die sich durch die enge Zusammenarbeit und organisatorischen Absprachen wesentlich verbessert habe und zudem wertvolle Synergien erziele. „Wir freuen uns auch, dass neue Ausbildungsbetriebe hinzugekommen sind“, so Ulrike Michelt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Ganze Seite Remagen
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld