Allgemeine Berichte | 05.04.2024

Weichenstellung für die Zukunft

Oberbreisig. Die Jahreshauptversammlung des Chors MGV Sängerbund Oberbreisig fand unter großer Beteiligung im Vereinsheim in Oberbreisig statt. Mit zahlreichen Mitgliedern, Ehrengästen und einem umfangreichen Programm wurden wichtige Entscheidungen getroffen, Neuwahlen erfolgreich durchgeführt und verdiente Mitglieder geehrt. Der Vorsitzende, Oliver Watschounek, eröffnete die Versammlung und begrüßte herzlich die anwesenden Sängerinnen und Sänger sowie die Ehrengäste, darunter der Vorsitzende des KCV Ahrweiler, Günter Nerger, Chorleiter Jürgen Rieser sowie Bürgermeister Marcel Caspers. Die Mitgliederversammlung wurde gemäß der Satzung einberufen und war daher beschlussfähig.

Ein bewegender Moment war das Gedenken an die Verstorbenen des vergangenen Jahres, darunter der Ehrendirigent Werner Lohner, der 50 Jahre die Geschicke des Chores gelenkt hatte und das langjährige Chormitglied Alfred Marx, mit einer Schweigeminute.

Der Geschäftsbericht 2023, präsentiert von Sabine Oberthür-Kraus, berichtete von den Aktivitäten des letzten Jahres mit 42 Proben, 3 Auftritten und 4 Veranstaltungen, bei denen der Chor aktiv mitwirkte. Der Kassierer Dieter Adams stellte den Kassenbericht vor und bestätigte dem Verein eine solide finanzielle Lage. Die Entlastung des Kassierers und des Vorstands wurde einstimmig durch die Kassenprüfung von Martina Opderbeck und Stephan Bode beantragt und erteilt.

Eine besondere Würdigung erhielten langjährige Mitglieder für ihren Einsatz und ihre Treue zum Chor. Paul Theobald wurde für 60 Jahre Singen, Alfred Pütz für 29 Jahre als Notenwart und Dieter Adams für 33 Jahre als Kassierer geehrt. Ihnen wurden Urkunden und Weinpräsente überreicht. Die Neuwahlen des gesamten Vorstandes verliefen einstimmig und transparent. Unter der Leitung von Bürgermeister Marcel Caspers wurden alle Positionen mit einstimmiger Mehrheit besetzt, wobei Oliver Watschounek wieder als Vorsitzender bestätigt wurde. Sonstige Posten: Stellvertretende Vorsitzende: Frau Hermann-Lersch, Geschäftsführer: Stefan Kraus, Kassenverwaltung Dieter Adams, stellvertretende Kassenverwaltung: Reinhard Fuchs, Notenwartin: Silke Wies, Schriftführerin: Sabine Oberthür-Kraus, stellvertretende Schriftführerin: Steffi Lange, Beisitzerin: Beate Deres, Doris Uhrmacher sowie Beisitzer Matthias Wies, Kassenprüfung: Martina Opderbeck, Alfred Pütz.

Jürgen Rieser dankte an dieser Stelle dem Chor und dem Vorstand für seine großartige Probenleistung und seinem Engagement in der Vorbereitung der Veranstaltungen.

Die Versammlung endete mit einem Ausblick auf geplante Aktivitäten wie das Wandelkonzert am 13.April um 18:00 Uhr in der St. Viktor Kirche sowie einem offenen Austausch über wichtige Themen wie die Renovierung der Sängerhalle und die Planung zukünftiger Veranstaltungen. Oliver Watschounek schloss die Jahreshauptversammlung und bedankte sich im Namen des neuen Vorstandes bei den bisherigen Mitgliedern für ihre Dienste und bei allen Anwesenden für ihre Teilnahme und ihren Beitrag zum erfolgreichen Abend.

Der Chor probt donnerstags um 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Sängerheim Oberbreisig und freut sich auf neue Mitglieder. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Baumfällung & Brennholz
Image
Gesucht wird eine ZMF
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25