Weihnachtsmarkt in Ahrweiler.  Fotos: Ahrtal-Tourismus

Am 18.11.2022

Allgemeine Berichte

Im Ahrtal laden wieder viele Weihnachtsmärkte zum Besuch ein

Weihnachtsbuden, Winzerglühwein und Wohlfühlstimmung

Ahrtal. Von Ende November bis Mitte Januar wird das Ahrtal wieder weihnachtlich erstrahlen. Eineinhalb Jahre nach der Flut ist es im Ahrtal gelungen, viele traditionsreiche Weihnachtsmärkte in Ahrweiler, Bad Neuenahr, Rech, Sinzig und Marienthal erneut zum Leben zu erwecken. „Mit großem Engagement haben Gemeinden, Betriebe und viele Ehrenamtliche die Planungen in die Hand genommen. Die Weihnachtsmärkte sind von enormer Zugkraft für den Tourismus im Ahrtal und machen den Besuchern deutlich: We AHR open! Kommt und genießt schöne weihnachtliche Momente im Ahrtal!“, freut sich Christian Senk, Geschäftsführer des Ahrtal-Tourismus. Einer der größten Weihnachtsmärkte im Ahrtal ist der Ahrweiler Weihnachtsmarkt. Vor der Kulisse der mächtigen Pfarrkirche St. Laurentius und rund um den großen geschmückten Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz tummeln sich an allen vier Adventswochenenden lauschige Buden mit duftendem Winzerglühwein, ausgesuchten handgemachten Dekorationen und leckeren regionalen Gerichten.

Im benachbarten Bad Neuenahr locken die so genannten Uferlichter zu glänzenden Momenten im Kurpark Bad Neuenahr. Hier wandeln Besucher vorbei an imposanten floralen Lichtobjekten, an Kunsthandwerkerständen und weißen Pagoden mit kulinarischen Genüssen aus der Region. Beim Kulturprogramm können Groß und Klein die Seele baumeln lassen. Sportlich wird es auf der 450 Quadratmeter großen Rollschuhbahn, bei der man auch Rollschuhe leihen kann. Das Besondere der Uferlichter: Sie öffnen ab dem 2. Dezember nicht nur an den Adventswochenenden, sondern auch „zwischen den Jahren“ vom 27. bis 30. Dezember sowie vom 6. bis 8. und vom 13. bis 15. Januar.

Der von der Flut besonders stark betroffene Weinort Rech lädt am 3. und 4. Dezember zum über die Grenzen der Region bekannten Luciamarkt ein. In den Gassen und Winzerhöfen genießen die Besucher gemütliches Beisammensein bei Glühwein und Bratwurst rund um gemütliche Feuerstellen und Weihnachtsbuden. Erwartet wird neben dem Heiligen Nikolaus auch Landgraf Philipp von der Saffenburg erwartet. Höhepunkt ist am Sonntag um 17 Uhr der Einzug der Lichterkönigin Lucia.

Zwischen alt ehrwürdigem Klostergemäuer finden sich Gäste des Wein-Nachts-Marktes in Marienthal am ersten, zweiten und dritten Adventswochenende wieder. Das Weingut Kloster Marienthal öffnet seine Tore und den gemütlichen Innenhof, um mit hauseigenen Weinen und Glühweinen, besonderen Weihnachtsständen und leckerem Essen direkt vom offenen Feuer zu verwöhnen.

In Sinzig erwartet am 3. und 4. Dezember rund um die Pfarrkirche St. Peter ein mittelalterlicher Adventsmarkt mit einer Vielzahl an Verkaufs- und Verzehrständen und Aktionen die Besucher. Tausende funkelnde Lichter sorgen in der Sinziger Innenstadt für eine festliche Atmosphäre. Ein Hingucker ist der „Sinziger Sternenzauber“. Diese bogenförmigen Elemente mit LED-Sternen in warm- und hellweißer Ausführung tragen zu einer wohligen Atmosphäre beim Bummel durch die Stadt bei.

Weitere Weihnachtsmärkte gibt es am 26. und 27. November in Bad Bodendorf und am 10. sowie 11. Dezember in Altenahr unter dem Titel „Altenahrer Sternstunden“.

Infos zu allen Weihnachtsmärkten und den Öffnungszeiten sind erhältlich unter www.ahrtal.de/winterevents. Pressemitteilung

Ahrtal-Tourismus

Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

Hell leuchtet der Tannenbaum auf dem Sinziger Weihnachtsmarkt.

Hell leuchtet der Tannenbaum auf dem Sinziger Weihnachtsmarkt.

Weihnachtsmarkt in Ahrweiler. Fotos: Ahrtal-Tourismus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Dusch WC
Imageanzeige
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
9_7_Bad Honnef
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Gegengeschäft
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Lager & Monteur
Skoda Open Day
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse