Allgemeine Berichte | 18.11.2022

Im Ahrtal laden wieder viele Weihnachtsmärkte zum Besuch ein

Weihnachtsbuden, Winzerglühwein und Wohlfühlstimmung

Weihnachtsmarkt in Ahrweiler.  Fotos: Ahrtal-Tourismus

Ahrtal. Von Ende November bis Mitte Januar wird das Ahrtal wieder weihnachtlich erstrahlen. Eineinhalb Jahre nach der Flut ist es im Ahrtal gelungen, viele traditionsreiche Weihnachtsmärkte in Ahrweiler, Bad Neuenahr, Rech, Sinzig und Marienthal erneut zum Leben zu erwecken. „Mit großem Engagement haben Gemeinden, Betriebe und viele Ehrenamtliche die Planungen in die Hand genommen. Die Weihnachtsmärkte sind von enormer Zugkraft für den Tourismus im Ahrtal und machen den Besuchern deutlich: We AHR open! Kommt und genießt schöne weihnachtliche Momente im Ahrtal!“, freut sich Christian Senk, Geschäftsführer des Ahrtal-Tourismus. Einer der größten Weihnachtsmärkte im Ahrtal ist der Ahrweiler Weihnachtsmarkt. Vor der Kulisse der mächtigen Pfarrkirche St. Laurentius und rund um den großen geschmückten Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz tummeln sich an allen vier Adventswochenenden lauschige Buden mit duftendem Winzerglühwein, ausgesuchten handgemachten Dekorationen und leckeren regionalen Gerichten.

Im benachbarten Bad Neuenahr locken die so genannten Uferlichter zu glänzenden Momenten im Kurpark Bad Neuenahr. Hier wandeln Besucher vorbei an imposanten floralen Lichtobjekten, an Kunsthandwerkerständen und weißen Pagoden mit kulinarischen Genüssen aus der Region. Beim Kulturprogramm können Groß und Klein die Seele baumeln lassen. Sportlich wird es auf der 450 Quadratmeter großen Rollschuhbahn, bei der man auch Rollschuhe leihen kann. Das Besondere der Uferlichter: Sie öffnen ab dem 2. Dezember nicht nur an den Adventswochenenden, sondern auch „zwischen den Jahren“ vom 27. bis 30. Dezember sowie vom 6. bis 8. und vom 13. bis 15. Januar.

Der von der Flut besonders stark betroffene Weinort Rech lädt am 3. und 4. Dezember zum über die Grenzen der Region bekannten Luciamarkt ein. In den Gassen und Winzerhöfen genießen die Besucher gemütliches Beisammensein bei Glühwein und Bratwurst rund um gemütliche Feuerstellen und Weihnachtsbuden. Erwartet wird neben dem Heiligen Nikolaus auch Landgraf Philipp von der Saffenburg erwartet. Höhepunkt ist am Sonntag um 17 Uhr der Einzug der Lichterkönigin Lucia.

Zwischen alt ehrwürdigem Klostergemäuer finden sich Gäste des Wein-Nachts-Marktes in Marienthal am ersten, zweiten und dritten Adventswochenende wieder. Das Weingut Kloster Marienthal öffnet seine Tore und den gemütlichen Innenhof, um mit hauseigenen Weinen und Glühweinen, besonderen Weihnachtsständen und leckerem Essen direkt vom offenen Feuer zu verwöhnen.

In Sinzig erwartet am 3. und 4. Dezember rund um die Pfarrkirche St. Peter ein mittelalterlicher Adventsmarkt mit einer Vielzahl an Verkaufs- und Verzehrständen und Aktionen die Besucher. Tausende funkelnde Lichter sorgen in der Sinziger Innenstadt für eine festliche Atmosphäre. Ein Hingucker ist der „Sinziger Sternenzauber“. Diese bogenförmigen Elemente mit LED-Sternen in warm- und hellweißer Ausführung tragen zu einer wohligen Atmosphäre beim Bummel durch die Stadt bei.

Weitere Weihnachtsmärkte gibt es am 26. und 27. November in Bad Bodendorf und am 10. sowie 11. Dezember in Altenahr unter dem Titel „Altenahrer Sternstunden“.

Infos zu allen Weihnachtsmärkten und den Öffnungszeiten sind erhältlich unter www.ahrtal.de/winterevents. Pressemitteilung

Ahrtal-Tourismus

Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

Hell leuchtet der Tannenbaum auf dem Sinziger Weihnachtsmarkt.

Hell leuchtet der Tannenbaum auf dem Sinziger Weihnachtsmarkt.

Weihnachtsmarkt in Ahrweiler. Fotos: Ahrtal-Tourismus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Stellenanzeige
Stellenanzeige Bürokauffrau
Werbeplan 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Skoda