Allgemeine Berichte | 17.12.2021

ISB spendet 5.000 Euro an Verein der Verwaisten Eltern Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Weihnachtsspende unterstützt Selbsthilfe für betroffene Eltern

Kreis Ahrweiler. Seit vielen Jahren unterstützt die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) mit ihrer Weihnachtsspende soziale Projekte und Initiativen, von deren Engagement die rheinland-pfälzische Gesellschaft profitiert. In diesem Jahr spendet die Förderbank 5.000 Euro an den Verein Verwaiste Eltern Rhein-Ahr-Eifel eG in Bad Bodendorf.

„Wir freuen uns sehr darüber, mit unserer Spende einen Beitrag zur wertvollen Arbeit des Vereins der Verwaisten Eltern Rhein-Ahr-Eifel e.V. leisten zu können. Unsere Wahl fiel auf den Verein, da er trauernden Eltern, deren Kind gestorben ist, die nötige Hilfe anbietet, sie bei diesem Schicksalsschlag berät und unterstützt“, sagte Ulrich Dexheimer, Sprecher des Vorstandes der ISB.

Der Verein der Verwaisten Eltern Rhein Ahr Eifel e.V. bietet betroffenen Eltern eine begleitete Selbsthilfegruppe an, in der sie ihren schmerzlichen und chaotischen Gefühlen Ausdruck geben können und sich damit in ihrer Trauer verstanden und angenommen fühlen. Außerdem werden Seminare mit unterschiedlicher Ausrichtung einschließlich kreativen Elementen, Spaziergänge (walk and talk) und Gedenkgottesdienste angeboten. Auch stehen Bücher zum Ausleihen zur Verfügung.

„Eltern fühlen sich oft durch den Tod eines geliebten Kindes beraubt. Sie haben ihr Kind als Geschenk empfangen, in Liebe für es gesorgt, Freude mit ihm gehabt, Kummer, vielleicht auch Krankheiten durchstanden, und dann ist alles weg! Unwiederbringlich – das ,Nie-Wieder‘ scheint unerträglich“, so Gisela Meier zu Biesen, 1. Vorsitzende. „Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, betroffenen Eltern etwas Wohltuendes zu bieten. Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende der ISB, mit der wir unter anderem ein kostenloses Trauerwochenende für Betroffene planen.“ Pressemitteilung der

ISB rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Stellenanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anlagenmechaniker
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick