Verbandsgemeinde erhält erneut Fairtrade-Zertifikat
Weißenthurm bleibt fair

VG Weißenthurm. Es ist geschafft: Die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm hat erfolgreich ihre Titelerneuerung als eine der über 800 Fairtrade-Kommunen in Deutschland absolviert. Bereits seit Oktober 2021 trägt die VG das Zertifikat und konnte nun erneut nachweisen, dass sie alle erforderlichen Kriterien erfüllt. Somit darf sie weiterhin stolz den Titel „Fairbandsgemeinde“ bis mindestens 2025 führen.
Kristina Uerz, die Projektbeauftragte der VG Weißenthurm, hat sich maßgeblich für die Erneuerung der Auszeichnung eingesetzt und die erneute Zertifizierung beantragt. Sie sieht die erfolgreiche Titelerneuerung als ein „schönes Zeugnis für die Verankerung des fairen Handels in der VG Weißenthurm“. Der Verein Fairtrade Deutschland bestätigte, dass die VG alle fünf erforderlichen Kriterien weiterhin erfüllt. Diese umfassen neben der Unterstützung des fairen Handels durch den VG-Rat auch eine Steuerungsgruppe, die Aktivitäten koordiniert. Zudem gibt es in den zur VG gehörenden zwei Städten und fünf Ortsgemeinden ausreichend Unternehmen, die faire Produkte anbieten, und die Verwaltung selbst setzt auf fairen Kaffee und Orangensaft. Auch öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Vereine und Kirchen beteiligen sich aktiv und bieten faire Produkte an.
Trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie konnte die VG Weißenthurm ihr Engagement für den fairen Handel aufrechterhalten, betonte Uerz. Neben regelmäßigen Treffen der Steuerungsgruppe fanden auch diverse faire Aktionen statt, etwa zu Weihnachten, Ostern oder dem Valentinstag. Darüber hinaus beteiligte sich die VG an der bundesweiten fairen Woche und der Kampagne „Faires Frühstück“. Im Fokus stand dabei immer die Förderung des fairen Handels.
Das Bestreben der VG Weißenthurm geht jedoch über die Titelerneuerung hinaus: In der Zukunft soll die Vernetzung von Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft weiter intensiviert werden. „Das Thema fairer Handel bleibt auf jeden Fall auf der Tagesordnung“, bekräftigt Uerz. BA