Allgemeine Berichte | 28.07.2023

Verbandsgemeinde erhält erneut Fairtrade-Zertifikat

Weißenthurm bleibt fair

Kristina Uerz mit dem erneuerten Zertifikat. Foto: VG Weißenthurm/Katharina Demleitner

VG Weißenthurm. Es ist geschafft: Die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm hat erfolgreich ihre Titelerneuerung als eine der über 800 Fairtrade-Kommunen in Deutschland absolviert. Bereits seit Oktober 2021 trägt die VG das Zertifikat und konnte nun erneut nachweisen, dass sie alle erforderlichen Kriterien erfüllt. Somit darf sie weiterhin stolz den Titel „Fairbandsgemeinde“ bis mindestens 2025 führen.

Kristina Uerz, die Projektbeauftragte der VG Weißenthurm, hat sich maßgeblich für die Erneuerung der Auszeichnung eingesetzt und die erneute Zertifizierung beantragt. Sie sieht die erfolgreiche Titelerneuerung als ein „schönes Zeugnis für die Verankerung des fairen Handels in der VG Weißenthurm“. Der Verein Fairtrade Deutschland bestätigte, dass die VG alle fünf erforderlichen Kriterien weiterhin erfüllt. Diese umfassen neben der Unterstützung des fairen Handels durch den VG-Rat auch eine Steuerungsgruppe, die Aktivitäten koordiniert. Zudem gibt es in den zur VG gehörenden zwei Städten und fünf Ortsgemeinden ausreichend Unternehmen, die faire Produkte anbieten, und die Verwaltung selbst setzt auf fairen Kaffee und Orangensaft. Auch öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Vereine und Kirchen beteiligen sich aktiv und bieten faire Produkte an.

Trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie konnte die VG Weißenthurm ihr Engagement für den fairen Handel aufrechterhalten, betonte Uerz. Neben regelmäßigen Treffen der Steuerungsgruppe fanden auch diverse faire Aktionen statt, etwa zu Weihnachten, Ostern oder dem Valentinstag. Darüber hinaus beteiligte sich die VG an der bundesweiten fairen Woche und der Kampagne „Faires Frühstück“. Im Fokus stand dabei immer die Förderung des fairen Handels.

Das Bestreben der VG Weißenthurm geht jedoch über die Titelerneuerung hinaus: In der Zukunft soll die Vernetzung von Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft weiter intensiviert werden. „Das Thema fairer Handel bleibt auf jeden Fall auf der Tagesordnung“, bekräftigt Uerz. BA

Kristina Uerz mit dem erneuerten Zertifikat. Foto: VG Weißenthurm/Katharina Demleitner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Heizölanzeige
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Herbstpflege
Feierabendmarkt
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
dimido Anzeige Neuwied
Tag der offenen Tür
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#