Allgemeine Berichte | 31.08.2021

Sinzig ist seit sechs Jahren Fairtrade-Town

Weitere Fairtrade-Urkunde für Sinzig verliehen

Sinzig ist als eine von über 700 Fairtrade-Towns in Deutschland. Foto: Martin Gausmann

Sinzig. Seit inzwischen sechs Jahren erfüllt die Stadt Sinzig alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und darf nun für zwei weitere Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt Sinzig“ tragen. Am 25.08.2021 nahmen Bürgermeister Andreas Geron und die neue Klimaschutzmanagerin Clarissa Figura für die Stadt Sinzig, sowie Renate Adams und Ingo Binnewerg für die Fairtrade-AG des Bürgerforums Sinzig, offiziell die erneuerte Urkunde entgegen.

Bürgermeister Andreas Geron freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Sinzig. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Ich bin stolz, dass Sinzig dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.“

Schon lange konsumiert die Weltbevölkerung mehr Ressourcen, als der Planet verträgt. Würden alle Menschen der Erde so leben wie wir in Deutschland, bräuchten wir drei Erden, laut der Forschungsorganisation Global Footprint Network. Die Umstellung auf eine nachhaltige Wirtschafts- und Lebensweise ist daher dringend notwendig, um den globalen Süden und nachfolgende Generationen zu entlasten.

Unter dem UN-Leitspruch „Think global, act local“ verfolgt die Kampagne Fairtrade-Towns das Ziel die Bevölkerung, aber auch Unternehmen auf lokaler Ebene für eine nachhaltige und soziale Wirtschaftsweise zu sensibilisieren und Möglichkeiten für eine Umstellung aufzuzeigen. Die beteiligten Städte gehen dabei mit gutem Beispiel voran, z.B. in dem sie bei der Beschaffung Fairtrade Produkte berücksichtigen und gemeinsam mit zivilen Initiativen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit leisten.

Sinzig ist als eine von über 700 Fairtrade-Towns in Deutschland mit dabei. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über 2.000 Fairtrade-Towns in insgesamt 36 Ländern auf fünf Kontinenten, von Neuseeland über Ghana, Costa Rica, Kanada, Japan bis Italien. Weiter Informationen zur Fairtrade-Towns Kampagne finden Sie unter www.fairtrade-towns.de.

Pressemitteilung der Stadt Sinzig

Sinzig ist als eine von über 700 Fairtrade-Towns in Deutschland. Foto: Martin Gausmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür