Allgemeine Berichte | 02.08.2022

Bürgerforum spendete für Fahrrad-Schrauber an der Janusz-Korczak-Schule

Weiterhin viele Aktivitäten

Ein Scheck für die Fahrradschrauber: (v.l.n.r.):Andreas Schmitt, Sascha Seffes und Stefan Busch.  Foto: -BL-

Sinzig. Die Sinziger Fahrradschrauber sind an der Janusz-Korczak-Schule weiterhin aktiv. Jüngst gab es finanzielle Unterstützung vom Sinziger Bürgerforum. Stefan Busch, Kassierer beim Bürgerforum hatte einen Scheck über 450 Euro im Gepäck. Über den freuten sich Schulleiter Andreas Schmitt und Konrektor Sascha Steffes. Bei der symbolischen Scheckübergabe war das Geld übrigens längst für Ersatzteile ausgegeben. Denn die Sinziger Fahrradschrauber bestehend aus den Schülerinnen und Schülern der Fahrrad AG an der Schule, der Belegschaft und den Mitarbeitern und Helfern des HoT und der Fahrrad AG im Bürgerforum sind natürlich weiterhin aktiv.

In den vergangenen Wochen wurden Fahrräder an die private Flüchtlingshilfe der Leukämiehilfe Bonn, direkt an ukrainische Flüchtlinge oder auch die Flüchtlingshilfe für Ukrainer an der FH in Remagen ausgeliefert. Eine Anfrage gibt es von der Grünen Jugend aus Neuwied. Im vergangenen Jahr wurden in größeren und kleineren Chargen rund 60 Räder an die verschiedenen Organisationen der Flüchtlingshilfe ausgeliefert. Ebenso wurden Sozialbedürftige und Flutopfer über das HoT mit reparierten und instand gesetzten Fahrrädern versorgt.

Und auch eine immer wieder aufgeschobene Arbeit wurde jüngst erledigt. Denn sowohl im HoT als auch in der Schule wurden Schrotträder auf Ersatzteile hin ausgeschlachtet und vom Schrotthändler abgeholt. „Wir hatten halt sehr viele Fluträder und auch einige Räder mit massiven Schäden, die sich mit einem überschaubaren Arbeits- und Finanzaufwand einfach nicht mehr reparieren ließen“, fasste Bernd Linnarz von der Fahrrad AG im Bürgerforum die, für die Schrauber teilweise „schmerzliche“ Aktion zusammen. Rund 40 Räder harren aber immer noch der Reparatur und Instandsetzung. Die Sinziger Fahrradschrauber gehen zunächst nun einmal in eine kleine Sommerpause. Nach den Ferien wird es aber weitergehen. Dann mit neuen Organisationsformen und wahrscheinlich auch neuen Schrauberzeiten.

Die Sinziger Fahrradschrauber haben dabei viel Unterstützung finanzieller Art und auch durch Sachspenden erhalten. Da das Geld aus den Töpfen von Bürgerforum und Klimamanagerin Clarissa Figura von der Stadt Sinzig mittlerweile schon längst in Ersatzteile umgesetzt ist, finanziert sich die Aktion zur Zeit ausschließlich aus Spenden. Und obwohl auch einige neue Schrauber zum Team gestoßen sind, sucht man immer noch ganz praktisch Mithilfe beim Schrauben. Kontakt: Bernd Linnarz: Telefon 02642/5375 oder per Mail Bernd.Linnarz@t-online. BL

Ein Scheck für die Fahrradschrauber: (v.l.n.r.):Andreas Schmitt, Sascha Seffes und Stefan Busch. Foto: -BL-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

„Weltweite Weihnacht“: Adventskonzert der Marienschule

Internationale Weihnachtslieder in der Pilgerkirche Vallendar

Vallendar. Das traditionelle Adventskonzert der Schönstätter Marienschule trägt in diesem Jahr den Titel „Weltweite Weihnacht“ und findet am Samstag, dem 11. Dezember, um 17:00 Uhr in der Pilgerkirche in Vallendar statt. Verschiedene Klassen, Arbeitsgemeinschaften, Chor und Orchester präsentieren internationale Weihnachtslieder und ergänzen das Programm mit bildnerischen Elementen, um auf die bevorstehenden Festtage einzustimmen.

Weiterlesen

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda