Allgemeine Berichte | 27.10.2025

10.000 Euro in 18 Stunden kamen zusammen

Welle der Solidarität nach Brand der Feuerwehrhütte in Hillscheid

Die Hütte stand lichterloh in Flammen.  Foto: Stephan Schnelle/Ortsgemeinde Hillscheid

Hillscheid. Nur einen Tag nach dem verheerenden Brand der Feuerwehrhütte im Hillscheider Wald zeigt sich: Das Limesdorf hält zusammen. In kürzester Zeit sind Stand Freitagmittag bereits mehr als 10.000 Euro an Spenden eingegangen – mehrere hundert Menschen haben sich an der Spendenaktion beteiligt.

„Wow. Diese große Welle der Hilfsbereitschaft macht mich einfach nur dankbar und stolz“, sagt Ortsbürgermeister Stephan Schnelle. „Innerhalb weniger Stunden haben sich Menschen, Vereine und Unternehmen gemeldet, die helfen, spenden oder beim Wiederaufbau anpacken wollen. Das zeigt, was Hillscheid ausmacht: Zusammenhalt, Herz und Tatkraft. Ich danke allen, die spenden und den Aufbau unterstützen. Das ist nicht selbstverständlich. Das ist Zusammenhalt und Dorfgemeinschaft“

Zu den Spenderinnen und Spendern gehören viele Privatpersonen, aber auch Vereine und Betriebe aus Hillscheid und der Region. Einige Unternehmen haben größere Beträge zugesagt, andere bieten handwerkliche Unterstützung für den Wiederaufbau an.

Auch Marco Weisser, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, zeigt sich von der Geschlossenheit der Bürgerinnen und Bürger bewegt: Ich bin angesichts einer solchen Summe in dieser kurzen Zeit tief beeindruckt von der Solidarität und dem Gemeinschaftsgefühl, das in Hillscheid und in unserer gesamten Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen spürbar ist. Wenn es darauf ankommt, stehen wir zusammen, unterstützen uns gegenseitig und packen gemeinsam an. Wirklich bemerkenswert!

„Die Feuerwehrhütte war über Jahrzehnte ein Ort der Gemeinschaft und der Erinnerungen – und genau diese Gemeinschaft zeigt sich jetzt in ihrer besten Form“, so Ortsbürgermeister Schnelle. „Ich bin sicher: Gemeinsam werden wir sie wieder aufbauen.“

In den frühen Morgenstunden des 23. Oktober 2025 war die Feuerwehrhütte im Hillscheider Wald ein Raub der Flammen geworden. Die Ursache des Brandes wird derzeit noch ermittelt. Die Hütte, die Anfang der 1970er Jahre erbaut wurde, war über Jahrzehnte ein fester Bestandteil des Dorflebens in Hillscheid und ein Ort zahlreicher Feste, Begegnungen und Erinnerungen. Zur Unterstützung des Wiederaufbaus hatte die Ortsgemeinde eine Spendenkampagne gestartet.

Die Hütte stand lichterloh in Flammen. Foto: Stephan Schnelle/Ortsgemeinde Hillscheid

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Stellenanzeige Verkäufer/in
Empfohlene Artikel

VG Asbach. Am Samstag, dem 25.10.2025 wurde aus der Verbandsgemeinde Asbach (Landkreis Neuwied) ein Schadensfall mit 4 toten sowie 4 verletzten und notgetöteten Schafen mit Verdacht auf Beteiligung eines großen Beutegreifers gemeldet. Das meldet das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO). Eine Begutachtung vor Ort wurde noch am selben Tag durchgeführt. Es wurden DNA-Abstriche genommen, die an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt werden.

Weiterlesen

Koblenz. Mit Verfügungen vom 17.04.2024 hat die Staatsanwaltschaft Koblenz den von ihr geführten Ermittlungskomplex wegen möglicher strafrechtlich relevanter Versäumnisse bei der Bewältigung der Ahrflut am 14./15.07.2021 gemäß § 170 Abs. 2 StPO eingestellt. Die hiergegen erhobenen Beschwerden hat die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz nunmehr mit Verfügungen vom 15.10.2025 zurückgewiesen. Hierfür waren zusammengefasst folgende Gründe maßgeblich:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dusch WC - Unterboden
Imageanzeige
Maschinenbediener
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Kurse November
Hausmesse
Reinigungskraft m/w/d
Festival der Magier
Titelanzeige / Mitsubishi
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Bewerbung der Halloweenparty
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst