Allgemeine Berichte | 03.03.2023

Weltfrauentag: Frauenhaus Mayen-Koblenz feiert einjähriges Bestehen

33 Frauen mit 24 Kindern fanden in den ersten 12 Monaten Obhut

Leider ist die Nachfrage im Frauenhaus des DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz nach wie vor groß, denn Gewalt gegen Frauen ist immer noch viel zu oft allgegenwärtig.  Fotos: DRK KV Mayen-Koblenz

Mayen. Für Frauen und Kinder ist es nicht einfach, der Gewaltspirale zu entkommen. Hinzu kommen rechtliche Grundlagen, die für die betroffenen Frauen eine weitere Hürde darstellen. Somit gibt es viele Gründe, warum sich Frauen an ein Frauenhaus wenden. Neben der Ausübung von körperlicher und psychischer Gewalt durch (Ex-)Männer, Lebensgefährten oder andere Familien- bzw. Haushaltsangehörige, sind Frauen auch Opfer materieller Gewalt, indem ihnen keine finanziellen Mittel zur Verfügung stehen, um an einem sozialen Leben teilzunehmen. Jede dritte Frau ist laut Statistik des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben von sexueller und/oder körperlicher Gewalt betroffen, was sich in der Anzahl der eingehenden Notrufe widerspiegelt. „In den ersten 12 Monaten haben wir 130 Notrufe erhalten und konnten insgesamt 33 Frauen aufnehmen“, so die Leiterin des Frauenhauses Mayen-Koblenz. „Zusätzlich stehen wir in engem Kontakt mit den anderen Frauenhäusern über die Landesgrenzen hinaus und es gibt mittlerweile öffentliche Internetseiten, wo Hilfesuchende erfahren, in welchem Frauenhaus bundesweit sowie landesweit noch ein Platz frei ist“, berichtet die Leitung. „Wir vom DRK sind als Träger des Frauenhauses Mayen-Koblenz außerordentlich stolz über die erfolgreiche Umsetzung dieses Projektes. Ohne das Bundesförderprogramm ‚Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen‘, die Unterstützung durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration und weitere finanzielle Mittel vom Landkreis Mayen-Koblenz, wäre das niemals möglich gewesen,“ betont Kreisgeschäftsführer Bernhard Schneider. „Trotz einiger Verzögerungen während der Realisierung feiern wir nun das einjährige Bestehen des 18. Frauenhauses in Rheinland-Pfalz.“

Aus aktuellem Anlass findet am 8. März 2023, dem internationalen Weltfrauentag, ein abwechslungsreiches Programm vor und im Historischen Rathaus in Andernach statt. In diesem Rahmen informieren unsere Mitarbeiterinnen des Frauenhauses, zwischen 12 und 16 Uhr, über ihre Arbeit und geben einen kurzen Einblick in das Alltagsleben.

Das Frauenhaus im Kreis Mayen-Koblenz stellt für betroffene Frauen mit ihren Kindern für eine Übergangszeit eine sichere Wohnmöglichkeit dar. Durch fachliche Begleitung wird bei der Bewältigung erlebter Ereignisse geholfen und es erfolgt Unterstützung bei der Entwicklung einer Zukunftsperspektive. Auf einer Fläche von circa 450m² können bis zu zehn Frauen mit ihren Kindern untergebracht werden. Aufgrund der barrierefreien Bauweise bietet das Frauenhaus auch Rollstuhlfahrerinnen oder Frauen mit körperlichen Beeinträchtigungen Schutz. Zudem gibt es einen freundlich gestalteten Gemeinschaftsraum, in den eine moderne Küche integriert ist. Spenden ermöglichen es in den Ferien tolle Aktionen und Ausflüge, für die Frauen mit ihren Kindern, zu gestalten.

Spendenkonto

Das Frauenhaus Mayen-Koblenz über freut sich über eine Spende:

DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V.

IBAN: DE49 5765 0010 0000 0071 38

BIC: MALADE51MYN

Stichwort: Frauenhaus

Weitere Informationen

www.mayen-koblenz.drk.de

https://frauenhaeuser-rlp.de/ oder unter folgender Telefonnummer:

(0 26 51) 80 69 000

Pressemitteilung

DRK-Kreisverband

Mayen-Koblenz e.V.

Ein Zimmer im Frauenhaus Mayen-Koblenz.

Ein Zimmer im Frauenhaus Mayen-Koblenz.

Die Spielecke des Frauenhauses.

Die Spielecke des Frauenhauses.

Blick auf den Gemeinschaftsraum.

Blick auf den Gemeinschaftsraum.

Leider ist die Nachfrage im Frauenhaus des DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz nach wie vor groß, denn Gewalt gegen Frauen ist immer noch viel zu oft allgegenwärtig. Fotos: DRK KV Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Neues Bestattungsgesetz
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Wershofen. Der Erste Hilfe Kurs wendet sich grundsätzlich an alle Interessierte, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Der Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf. Die Vermittlung der Lerninhalte erfolgt praxisnah und kompetenzorientiert unter Berücksichtigung und Einbindung ihres bisherigen individuellen Wissensstandes....

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Stellenausschreibung Azubi VG