Allgemeine Berichte | 03.03.2023

Weltfrauentag: Frauenhaus Mayen-Koblenz feiert einjähriges Bestehen

33 Frauen mit 24 Kindern fanden in den ersten 12 Monaten Obhut

Leider ist die Nachfrage im Frauenhaus des DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz nach wie vor groß, denn Gewalt gegen Frauen ist immer noch viel zu oft allgegenwärtig.  Fotos: DRK KV Mayen-Koblenz

Mayen. Für Frauen und Kinder ist es nicht einfach, der Gewaltspirale zu entkommen. Hinzu kommen rechtliche Grundlagen, die für die betroffenen Frauen eine weitere Hürde darstellen. Somit gibt es viele Gründe, warum sich Frauen an ein Frauenhaus wenden. Neben der Ausübung von körperlicher und psychischer Gewalt durch (Ex-)Männer, Lebensgefährten oder andere Familien- bzw. Haushaltsangehörige, sind Frauen auch Opfer materieller Gewalt, indem ihnen keine finanziellen Mittel zur Verfügung stehen, um an einem sozialen Leben teilzunehmen. Jede dritte Frau ist laut Statistik des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben von sexueller und/oder körperlicher Gewalt betroffen, was sich in der Anzahl der eingehenden Notrufe widerspiegelt. „In den ersten 12 Monaten haben wir 130 Notrufe erhalten und konnten insgesamt 33 Frauen aufnehmen“, so die Leiterin des Frauenhauses Mayen-Koblenz. „Zusätzlich stehen wir in engem Kontakt mit den anderen Frauenhäusern über die Landesgrenzen hinaus und es gibt mittlerweile öffentliche Internetseiten, wo Hilfesuchende erfahren, in welchem Frauenhaus bundesweit sowie landesweit noch ein Platz frei ist“, berichtet die Leitung. „Wir vom DRK sind als Träger des Frauenhauses Mayen-Koblenz außerordentlich stolz über die erfolgreiche Umsetzung dieses Projektes. Ohne das Bundesförderprogramm ‚Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen‘, die Unterstützung durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration und weitere finanzielle Mittel vom Landkreis Mayen-Koblenz, wäre das niemals möglich gewesen,“ betont Kreisgeschäftsführer Bernhard Schneider. „Trotz einiger Verzögerungen während der Realisierung feiern wir nun das einjährige Bestehen des 18. Frauenhauses in Rheinland-Pfalz.“

Aus aktuellem Anlass findet am 8. März 2023, dem internationalen Weltfrauentag, ein abwechslungsreiches Programm vor und im Historischen Rathaus in Andernach statt. In diesem Rahmen informieren unsere Mitarbeiterinnen des Frauenhauses, zwischen 12 und 16 Uhr, über ihre Arbeit und geben einen kurzen Einblick in das Alltagsleben.

Das Frauenhaus im Kreis Mayen-Koblenz stellt für betroffene Frauen mit ihren Kindern für eine Übergangszeit eine sichere Wohnmöglichkeit dar. Durch fachliche Begleitung wird bei der Bewältigung erlebter Ereignisse geholfen und es erfolgt Unterstützung bei der Entwicklung einer Zukunftsperspektive. Auf einer Fläche von circa 450m² können bis zu zehn Frauen mit ihren Kindern untergebracht werden. Aufgrund der barrierefreien Bauweise bietet das Frauenhaus auch Rollstuhlfahrerinnen oder Frauen mit körperlichen Beeinträchtigungen Schutz. Zudem gibt es einen freundlich gestalteten Gemeinschaftsraum, in den eine moderne Küche integriert ist. Spenden ermöglichen es in den Ferien tolle Aktionen und Ausflüge, für die Frauen mit ihren Kindern, zu gestalten.

Spendenkonto

Das Frauenhaus Mayen-Koblenz über freut sich über eine Spende:

DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V.

IBAN: DE49 5765 0010 0000 0071 38

BIC: MALADE51MYN

Stichwort: Frauenhaus

Weitere Informationen

www.mayen-koblenz.drk.de

https://frauenhaeuser-rlp.de/ oder unter folgender Telefonnummer:

(0 26 51) 80 69 000

Pressemitteilung

DRK-Kreisverband

Mayen-Koblenz e.V.

Ein Zimmer im Frauenhaus Mayen-Koblenz.

Ein Zimmer im Frauenhaus Mayen-Koblenz.

Die Spielecke des Frauenhauses.

Die Spielecke des Frauenhauses.

Blick auf den Gemeinschaftsraum.

Blick auf den Gemeinschaftsraum.

Leider ist die Nachfrage im Frauenhaus des DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz nach wie vor groß, denn Gewalt gegen Frauen ist immer noch viel zu oft allgegenwärtig. Fotos: DRK KV Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Realschule plus in kooperativer Form mit Ganztagsschule stellt sich an diesem Tag mit vielfältigen Angeboten und Schnuppermöglichkeiten vor. Insbesondere gibt es die „Talentklassen“ für die Klassen fünf und sechs, in denen die Kinder, gemäß ihrer Neigung, aus den Angeboten Musik, Darstellendes Spiel, Kunst, Sport und Naturwissenschaften wählen können.

Weiterlesen

Kürrenberg. Passend zum Auftakt der Karnevalssession 2026 veranstaltete der Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘ seinen monatlichen Bürgerkaffeeklatsch, gemeinsam mit dem Kürrenberger Karnevals Verein KKV im Mayener Ortsteil Kürrenberg unter dem Motto „Kürrenberger Murrekaffee - Das Bürgerkaffee für Jung und Alt“, meets KKV.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Blaskapelle Ettringen e.V.

Adventsmatinee

Ettringen. Wie bereits in den vergangenen Jahren präsentieren sich die beiden Klangkörper der Blaskapelle Ettringen erneut zu ihrer traditionellen Adventsmatinee am 7. Dezember 2025 um 11 Uhr in der Pfarrkirche Ettringen.

Weiterlesen

Konzertauftakt der Uferlichter mit Mendelssohns Meisterwerk

Kreisorchester präsentiert festliches Programm zum Start der Uferlichter

Kreis Ahrweiler. Das Orchester des Kreises Ahrweiler eröffnet am 6. Dezember um 16 Uhr die Uferlichter 2025 in Bad Neuenahr mit einem der bedeutendsten Konzerte für Solovioline der Musikliteratur. Aufgeführt wird das Violinkonzert in e-Moll, Opus 64, eines der populärsten Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Teil des Repertoires zahlreicher renommierter Violinisten. In Bad Neuenahr-Ahrweiler...

Weiterlesen

Region. Die Förderung von regionalen Projekten für Kinder und Jugendliche ist seit seiner Gründung vor 25 Jahren ein besonderes Anliegen des Clubs. Die diesjährige Benefiz-Jubiläumsveranstaltung stand daher unter dem Motto „Spenden statt schenken“. Dadurch sollten besondere regionale Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Senioren unterstützt werden.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis