Allgemeine Berichte | 03.03.2023

Weltfrauentag: Frauenhaus Mayen-Koblenz feiert einjähriges Bestehen

33 Frauen mit 24 Kindern fanden in den ersten 12 Monaten Obhut

Leider ist die Nachfrage im Frauenhaus des DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz nach wie vor groß, denn Gewalt gegen Frauen ist immer noch viel zu oft allgegenwärtig.  Fotos: DRK KV Mayen-Koblenz

Mayen. Für Frauen und Kinder ist es nicht einfach, der Gewaltspirale zu entkommen. Hinzu kommen rechtliche Grundlagen, die für die betroffenen Frauen eine weitere Hürde darstellen. Somit gibt es viele Gründe, warum sich Frauen an ein Frauenhaus wenden. Neben der Ausübung von körperlicher und psychischer Gewalt durch (Ex-)Männer, Lebensgefährten oder andere Familien- bzw. Haushaltsangehörige, sind Frauen auch Opfer materieller Gewalt, indem ihnen keine finanziellen Mittel zur Verfügung stehen, um an einem sozialen Leben teilzunehmen. Jede dritte Frau ist laut Statistik des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben von sexueller und/oder körperlicher Gewalt betroffen, was sich in der Anzahl der eingehenden Notrufe widerspiegelt. „In den ersten 12 Monaten haben wir 130 Notrufe erhalten und konnten insgesamt 33 Frauen aufnehmen“, so die Leiterin des Frauenhauses Mayen-Koblenz. „Zusätzlich stehen wir in engem Kontakt mit den anderen Frauenhäusern über die Landesgrenzen hinaus und es gibt mittlerweile öffentliche Internetseiten, wo Hilfesuchende erfahren, in welchem Frauenhaus bundesweit sowie landesweit noch ein Platz frei ist“, berichtet die Leitung. „Wir vom DRK sind als Träger des Frauenhauses Mayen-Koblenz außerordentlich stolz über die erfolgreiche Umsetzung dieses Projektes. Ohne das Bundesförderprogramm ‚Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen‘, die Unterstützung durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration und weitere finanzielle Mittel vom Landkreis Mayen-Koblenz, wäre das niemals möglich gewesen,“ betont Kreisgeschäftsführer Bernhard Schneider. „Trotz einiger Verzögerungen während der Realisierung feiern wir nun das einjährige Bestehen des 18. Frauenhauses in Rheinland-Pfalz.“

Aus aktuellem Anlass findet am 8. März 2023, dem internationalen Weltfrauentag, ein abwechslungsreiches Programm vor und im Historischen Rathaus in Andernach statt. In diesem Rahmen informieren unsere Mitarbeiterinnen des Frauenhauses, zwischen 12 und 16 Uhr, über ihre Arbeit und geben einen kurzen Einblick in das Alltagsleben.

Das Frauenhaus im Kreis Mayen-Koblenz stellt für betroffene Frauen mit ihren Kindern für eine Übergangszeit eine sichere Wohnmöglichkeit dar. Durch fachliche Begleitung wird bei der Bewältigung erlebter Ereignisse geholfen und es erfolgt Unterstützung bei der Entwicklung einer Zukunftsperspektive. Auf einer Fläche von circa 450m² können bis zu zehn Frauen mit ihren Kindern untergebracht werden. Aufgrund der barrierefreien Bauweise bietet das Frauenhaus auch Rollstuhlfahrerinnen oder Frauen mit körperlichen Beeinträchtigungen Schutz. Zudem gibt es einen freundlich gestalteten Gemeinschaftsraum, in den eine moderne Küche integriert ist. Spenden ermöglichen es in den Ferien tolle Aktionen und Ausflüge, für die Frauen mit ihren Kindern, zu gestalten.

Spendenkonto

Das Frauenhaus Mayen-Koblenz über freut sich über eine Spende:

DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V.

IBAN: DE49 5765 0010 0000 0071 38

BIC: MALADE51MYN

Stichwort: Frauenhaus

Weitere Informationen

www.mayen-koblenz.drk.de

https://frauenhaeuser-rlp.de/ oder unter folgender Telefonnummer:

(0 26 51) 80 69 000

Pressemitteilung

DRK-Kreisverband

Mayen-Koblenz e.V.

Ein Zimmer im Frauenhaus Mayen-Koblenz.

Ein Zimmer im Frauenhaus Mayen-Koblenz.

Die Spielecke des Frauenhauses.

Die Spielecke des Frauenhauses.

Blick auf den Gemeinschaftsraum.

Blick auf den Gemeinschaftsraum.

Leider ist die Nachfrage im Frauenhaus des DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz nach wie vor groß, denn Gewalt gegen Frauen ist immer noch viel zu oft allgegenwärtig. Fotos: DRK KV Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Empfohlene Artikel

Raubach. Eröffnet wurde der diesjährige Laternenumzug mit einer kleinen Andacht von Pfarrer Michael Sprenger in der Evangelischen Kirche Raubach. Zu den Klängen des Spielmannszuges Haiderbach folgten die Familien mit ihren Kindern St. Martin auf seinem Pferd durch die Raubacher Straßen bis zum Martinsfeuer am festlich beleuchteten Mehrgenerationenplatz.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Da die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Kreis Ahrweiler im Deutschen Bundeswehrverband (DBwV) in diesem Jahr anstelle eines Jahresabschlussessens einen Neujahrsempfang im Januar 2026 geplant hat, wurde für den November 2025 ein Gänseessen, als Highlight kurz vor dem Jahresende, angeboten. Diesem Angebot folgten fast 50 Mitglieder und Gäste am 18. November 2025 ins Restaurant Eifelstube in Ahrweiler.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit sinkenden Temperaturen steigt die Gefahr, dass Abfälle in den Tonnen festfrieren oder sich durch Feuchtigkeit stark verdichten. Besonders betroffen sind feuchte Bioabfälle sowie nasser Grünschnitt wie Laub, Rasenschnitt oder dünne Äste. Die AWB Ahrweiler AöR (AWB) gibt Hinweise, wie sich das vermeiden lässt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Pfarrgemeinderat St. Lukas ist gewählt

Gewählt, um Zukunft zu gestalten

Mayen. In der Pfarrei St. Lukas waren über 9000 Katholiken aufgerufen den neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. Insgesamt 374 Personen haben ihre Stimme abgegeben, damit lag die Wahlbeteiligung bei 4,1 Prozent.

Weiterlesen

Weihnachtlicher Nachmittag im AWO-QuartiersTreff

Musik, Gebäck und Gutes tun

Bad Neuenahr. Der AWO Bezirksverband Rheinland e.V. und der Rotary Club Bad Neuenahr laden zu einem weihnachtlichen Nachmittag in den AWO-QuartiersTreff in Bad Neuenahr ein. Der QuartiersTreff bietet als offener Begegnungsort Platz für gemeinsame Aktivitäten von Jung und Alt, fördert das soziale Miteinander und stärkt das Gemeinschaftsleben in der Stadt.

Weiterlesen

Frühstückstreff informiert regelmäßig über aktuelle Themen

Seniorennetzwerk lädt monatlich zum Austausch ins MGH ein

Bad Neuenahr. Der Frühstückstreff hat sich als fester Bestandteil des Seniorennetzwerks Bad Neuenahr-Ahrweiler in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler etabliert. Von Januar bis November findet die Veranstaltung jeweils am letzten Donnerstag im Monat zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. Sie ist sowohl im monatlichen Veranstaltungskalender des Hauses...

Weiterlesen

Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region