Misbah Khan MdB und Grüne Ahrweiler/ Remagen
Weltladen Remagen-Sinzig besucht
Remagen. Zum Auftakt ihrer Sommertour durch Rheinland-Pfalz besuchte die Grüne Bundestagsabgeordnete Misbah Khan zusammen mit den Grünen des Kreisverbandes Ahrweiler, des Ortsverbandes Remagen und des Beigeordneten der Stadt Remagen, Volker Thehos, den Weltladen in Remagen-Sinzig.
Seit über 40 Jahren wird sich hier ehrenamtlich für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen für Menschen in den Ländern des Globalen Südens stark gemacht. Die Sprecherinnen des Weltladens und dem dahinterstehenden Team, Walburga Greiner und Silke Olensen, berichteten von den diversen Aktivitäten und kreativen Strategien des Teams, mit dem sie dafür arbeiten, Fairtrade-Produkte einem größeren Käuferinnen-Kreis zugänglich zu machen.
So hat der Laden regelmäßigen einen Stand zum Probieren von Kaffee in der Remagener Fußgängerzone. Kaffee ist das meistverkaufte Produkt im Laden. Viele Kundinnen suchen heute ganz gezielt fair und nachhaltig produzierte Produkte aus dem Globalen Süden. 80% aller im Weltladen angebotenen Waren sind laut den beiden Sprecherinnen gleichzeitig auch Bio-Produkte, die preislich denen im Supermarkt in nichts nachstehen.
Bei der fairen Herstellung von Produkten setzt auch das europäische Lieferkettengesetz an, welches aktuell im sogenannten Trilog zwischen dem Rat der Europäischen Union, dem Europäischen Parlament und der Europäischen Kommission verhandelt wird:
„Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt Mensch und Umwelt, aber auch die ehrlichen und verantwortungsvollen Unternehmen gegenüber denjenigen, die sich auf Kosten von Menschrechten und Umweltschutz einen kurzfristigen Wettbewerbsvorteil erschleichen wollen. Daher werden wir in der Koalition ein ambitioniertes europäisches Lieferkettengesetz unterstützen und die Sorgfaltspflichten von Unternehmen, im Vergleich zum aktuellen Lieferkettengesetz aus Zeiten der Großen Koalition, nochmals verstärken.
Dabei wollen wir Grünen das Gesetz auf mehr Unternehmen ausweiten und ein Importverbot von Produkten aus Zwangsarbeit erreichen.“ Kommentiert Misbah Khan die aktuellen Regelungen.
Vor Ort arbeitet derweil das Weltladen-Teams weiter daran sich langfristig selbst überflüssig zu machen, indem fair hergestellte Produkte nicht mehr einen kleinen Prozentsatz unseres Konsums ausmachen, sondern Fairtrade der Standard wird.
„Das die Stadt Remagen und unsere Sparkasse hier vor Ort im Weltladen ihren Kaffee kaufen, ist ein hilfreicher und wichtiger Beitrag zur Förderung des Handels von Fairtrade-Produkten. Dieses Beispiel sollte im ganzen Kreis Schule machen. Auch sollten nicht nur einzelne Orte wie Remagen oder Sinzig Fairtrade-Städte werden, sondern der ganze Kreis“ wünscht sich Sprecherin Verena Örenbas vom Ahrweiler Kreisverband der Grünen.
Pressemitteilung
Wahlkreis-Büro Misbah Khan MdB
