Allgemeine Berichte | 24.08.2023

Misbah Khan MdB und Grüne Ahrweiler/ Remagen

Weltladen Remagen-Sinzig besucht

Remagen. Zum Auftakt ihrer Sommertour durch Rheinland-Pfalz besuchte die Grüne Bundestagsabgeordnete Misbah Khan zusammen mit den Grünen des Kreisverbandes Ahrweiler, des Ortsverbandes Remagen und des Beigeordneten der Stadt Remagen, Volker Thehos, den Weltladen in Remagen-Sinzig.

Seit über 40 Jahren wird sich hier ehrenamtlich für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen für Menschen in den Ländern des Globalen Südens stark gemacht. Die Sprecherinnen des Weltladens und dem dahinterstehenden Team, Walburga Greiner und Silke Olensen, berichteten von den diversen Aktivitäten und kreativen Strategien des Teams, mit dem sie dafür arbeiten, Fairtrade-Produkte einem größeren Käuferinnen-Kreis zugänglich zu machen.

So hat der Laden regelmäßigen einen Stand zum Probieren von Kaffee in der Remagener Fußgängerzone. Kaffee ist das meistverkaufte Produkt im Laden. Viele Kundinnen suchen heute ganz gezielt fair und nachhaltig produzierte Produkte aus dem Globalen Süden. 80% aller im Weltladen angebotenen Waren sind laut den beiden Sprecherinnen gleichzeitig auch Bio-Produkte, die preislich denen im Supermarkt in nichts nachstehen.

Bei der fairen Herstellung von Produkten setzt auch das europäische Lieferkettengesetz an, welches aktuell im sogenannten Trilog zwischen dem Rat der Europäischen Union, dem Europäischen Parlament und der Europäischen Kommission verhandelt wird:

„Ein wirksames Lieferkettengesetz schützt Mensch und Umwelt, aber auch die ehrlichen und verantwortungsvollen Unternehmen gegenüber denjenigen, die sich auf Kosten von Menschrechten und Umweltschutz einen kurzfristigen Wettbewerbsvorteil erschleichen wollen. Daher werden wir in der Koalition ein ambitioniertes europäisches Lieferkettengesetz unterstützen und die Sorgfaltspflichten von Unternehmen, im Vergleich zum aktuellen Lieferkettengesetz aus Zeiten der Großen Koalition, nochmals verstärken.

Dabei wollen wir Grünen das Gesetz auf mehr Unternehmen ausweiten und ein Importverbot von Produkten aus Zwangsarbeit erreichen.“ Kommentiert Misbah Khan die aktuellen Regelungen.

Vor Ort arbeitet derweil das Weltladen-Teams weiter daran sich langfristig selbst überflüssig zu machen, indem fair hergestellte Produkte nicht mehr einen kleinen Prozentsatz unseres Konsums ausmachen, sondern Fairtrade der Standard wird.

„Das die Stadt Remagen und unsere Sparkasse hier vor Ort im Weltladen ihren Kaffee kaufen, ist ein hilfreicher und wichtiger Beitrag zur Förderung des Handels von Fairtrade-Produkten. Dieses Beispiel sollte im ganzen Kreis Schule machen. Auch sollten nicht nur einzelne Orte wie Remagen oder Sinzig Fairtrade-Städte werden, sondern der ganze Kreis“ wünscht sich Sprecherin Verena Örenbas vom Ahrweiler Kreisverband der Grünen.

Pressemitteilung

Wahlkreis-Büro Misbah Khan MdB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Seniorengerechtes Leben
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46