Allgemeine Berichte | 24.10.2019

Schulprojekt geht in neue Runde

Weniger Lebensmittel in die Tonne

Anmeldungen zum Projekt „Ernährung nachhaltig gestalten – Was ist unser Essen wert?“ bis 8. November möglich

Region. In Deutschland landen jedes Jahr etwa zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel unnötig im Müll, davon rund 4,4 Millionen Tonnen in privaten Haushalten. Das entspricht einer Menge von 55 Kilogramm pro Bundesbürger. „Hierbei handelt es sich um Lebensmittel, die zuvor mit viel Energie und wertvollen Ressourcen erzeugt wurden. Dabei ist ein großer Teil der Lebensmittelabfälle vermeidbar. Die Reduzierung der Lebensmittelverschwendung ist auch Klimaschutz: Rund ein Viertel aller Treibhausgase gehen auf das Konto der Ernährung. Durch einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln können wir viel bewirken – und jeder kann dazu beitragen. „Mit unserem Schulprojekt ‚Ernährung nachhaltig gestalten – Was ist unser Essen Wert?‘ sensibilisieren wir Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 für das Thema Lebensmittelverschwendung und lassen sie interaktiv den Wert von Lebensmitteln erfahren“, sagte Ernährungsministerin Ulrike Höfken zum Bewerbungsstart des Programms. Die Jugendlichen erarbeiten Zusammenhänge von Lebensmittelqualität, Wertschätzung und nachhaltigem Ernährungsverhalten. Das Highlight der Unterrichtseinheit bildet ein Kochtag mit einem professionellen Koch aus der Gastronomie. Das Projekt beinhaltet das komplette Unterrichtsmaterial für mehrere Unterrichtsstunden, die von den Lehrkräften durchgeführt werden. Das Schulprojekt ist ein wichtiger Baustein zum Ausbau der Ernährungsbildung in Rheinland-Pfalz. Es ist Teil der Landeskampagne „Rheinland-Pfalz isst besser“. Seit 2014 haben bereits rund 120 Schulen am Projekt teilgenommen. Für das laufende Schuljahr 2019/20 startet das Schulprojekt jetzt neu. Schulen (Sekundarstufe I) in Rheinland-Pfalz können sich auf der Homepage des Ernährungsministeriums informieren und sich bis zum 8. November für das Projekt anmelden unter https://mueef.rlp.de/de/themen/ernaehrung/schule-isst-besser/schulprojekt-ernaehrung-nachhaltig-gestalten-was-ist-uns-unser-essen-wert. Weitere Informationen zur Ernährungsinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ und den Angeboten des Ernährungsministeriums sind im Booklet „Gutes Essen für alle“ abrufbar unter mueef.rlp.de/fileadmin/mulewf/Publikationen/Gutes_Essen_fuer_Alle_web.pdf.

Pressemitteilung des

Ministeriums für Umwelt, Energie Ernährung und Forsten in Mainz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Daueranzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot