Allgemeine Berichte | 18.01.2023

Allgemeinmediziner Dr. Köhlinger geht nach 50 Berufsjahren in den Ruhestand

Wenn Legenden zu Legenden werden

Ortsbürgermeister Marco Seidl (re.) Dr. Köhlinger. Quelle: OG St. Sebastian

St. Sebastian. „Wenn Legenden zu Legenden werden, dann haben sie etwas zu erzählen“. Und wenn sich jemand über 50 Jahre in den Dienst seiner Patientinnen und Patienten gestellt hat, dann kann wahrhaftig von einer Legende gesprochen werden. Begriffe, wie etwa „Work-Life-Balance“ oder „Feste Arbeitszeiten“ waren und sind Dr. Köhlinger ein Fremdwort. In früheren Jahren wunderten sich sogar seine Nachbarn darüber, wenn zu allen möglichen Nachtzeiten der Arzt mit seinem roten Golf-Diesel zu medizinischen Notfällen eilte. Allzu häufig war er vor dem Rettungsdienst eingetroffen und leistet medizinische Hilfe. „Arzt bereits vor Ort“ ist dann dem Einsatzprotokoll des Rettungsdienstes zu entnehmen. Noch vor kurzem wurde er zu einem nächtlichen Einsatz gerufen, weil sich eine sechsjährige Patientin im Fieberschub nicht beruhigen ließ. Als Dr. Köhlinger in den frühen Morgenstunden die kleine Patientin verließ, ging es ihr sehr viel besser und hat heute die Infektion überwunden.

„Mir war es immer wichtig, für meine Patienten da zu sein und die richtigen Schritte einzuleiten“, sagte Dr. med. Köhlinger im persönlichen Gespräch und ergänzte „[…] Schickimicki-Medizin war nie mein Streben. Es ging mir darum, nicht in einen Computer zu schauen, sondern mich mit meinen Patienten zu befassen“.

Am 31. Dezember 2022 ging nun diese Ära zu Ende. Nach 50 Jahren Dienst am Patienten, die ersten sechs Jahre in verschiedenen Krankenhäusern bis zur Erlangung des Titels „Facharzt für Allgemeinmedizin“ danach 44 Jahre als niedergelassener Arzt für Allgemeinmedizin in St. Sebastian, hat der Mediziner nun seine Praxisarbeit eingestellt. Im Namen der Ortsgemeinde bedankte sich Ortsbürgermeister Marco Seidl bei Dr. Köhlinger für die jahrzehnte-lange medizinische Versorgung im Ort. Pressemitteilung der

Ortsgemeinde St. Sebastian

Ortsbürgermeister Marco Seidl (re.) Dr. Köhlinger. Quelle: OG St. Sebastian

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Heizölanzeige
Imageanzeige
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Stellenanzeige
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen-Hausen. Was für ein denkwürdiger Abend im Bürgerhaus des Mayener Stadtteils Hausen. Zum vierten Male hatte der Förderverein zur Renovierung der St.-Martin-Kapelle einen Comedyabend im Bürgerhaus organisiert und mit Matin Schopps einen Comedian eingeladen, der das Publikum begeisterte.

Weiterlesen

Nächste Vorlesestunde in der Stadtbücherei Mayen

Geschichten rund um Feuerwehr & Co.

Mayen. Marlene Schilg liest am Freitag, den 26. September 2025, um 15.00 Uhr in der Kinderbücherei des Theodore-Dreiser-Hauses spannende Geschichten zum Thema „Einsatzfahrzeuge – Feuerwehr, Polizei, Krankenwagen …“.

Weiterlesen

Mayen passt Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer an

Versand der Grund- und Gewerbesteuerbescheide

Mayen. Der Stadtrat der Stadt Mayen hat am 25.06.2025 die Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer angepasst. Die Grundsteuer B steigt von 535 v. H. auf 610 v. H., die Gewerbesteuer von 415 v. H. auf 430 v. H.. Die Grundsteuer A verbleibt bei 380 v. H.. Diese Änderung tritt rückwirkend zum 01.01.2025 in Kraft. Der Versand der Bescheide erfolgt in diesem Monat. Bei Fragen zu den Änderungsbescheiden stehen die im Bescheid benannten Kollegen per Mail oder Telefon zur Verfügung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch