Allgemeine Berichte | 18.01.2023

Allgemeinmediziner Dr. Köhlinger geht nach 50 Berufsjahren in den Ruhestand

Wenn Legenden zu Legenden werden

Ortsbürgermeister Marco Seidl (re.) Dr. Köhlinger. Quelle: OG St. Sebastian

St. Sebastian. „Wenn Legenden zu Legenden werden, dann haben sie etwas zu erzählen“. Und wenn sich jemand über 50 Jahre in den Dienst seiner Patientinnen und Patienten gestellt hat, dann kann wahrhaftig von einer Legende gesprochen werden. Begriffe, wie etwa „Work-Life-Balance“ oder „Feste Arbeitszeiten“ waren und sind Dr. Köhlinger ein Fremdwort. In früheren Jahren wunderten sich sogar seine Nachbarn darüber, wenn zu allen möglichen Nachtzeiten der Arzt mit seinem roten Golf-Diesel zu medizinischen Notfällen eilte. Allzu häufig war er vor dem Rettungsdienst eingetroffen und leistet medizinische Hilfe. „Arzt bereits vor Ort“ ist dann dem Einsatzprotokoll des Rettungsdienstes zu entnehmen. Noch vor kurzem wurde er zu einem nächtlichen Einsatz gerufen, weil sich eine sechsjährige Patientin im Fieberschub nicht beruhigen ließ. Als Dr. Köhlinger in den frühen Morgenstunden die kleine Patientin verließ, ging es ihr sehr viel besser und hat heute die Infektion überwunden.

„Mir war es immer wichtig, für meine Patienten da zu sein und die richtigen Schritte einzuleiten“, sagte Dr. med. Köhlinger im persönlichen Gespräch und ergänzte „[…] Schickimicki-Medizin war nie mein Streben. Es ging mir darum, nicht in einen Computer zu schauen, sondern mich mit meinen Patienten zu befassen“.

Am 31. Dezember 2022 ging nun diese Ära zu Ende. Nach 50 Jahren Dienst am Patienten, die ersten sechs Jahre in verschiedenen Krankenhäusern bis zur Erlangung des Titels „Facharzt für Allgemeinmedizin“ danach 44 Jahre als niedergelassener Arzt für Allgemeinmedizin in St. Sebastian, hat der Mediziner nun seine Praxisarbeit eingestellt. Im Namen der Ortsgemeinde bedankte sich Ortsbürgermeister Marco Seidl bei Dr. Köhlinger für die jahrzehnte-lange medizinische Versorgung im Ort. Pressemitteilung der

Ortsgemeinde St. Sebastian

Ortsbürgermeister Marco Seidl (re.) Dr. Köhlinger. Quelle: OG St. Sebastian

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Neues Bestattungsgesetz
Empfohlene Artikel

Andernach. Beschwerden im Kniegelenk können durch Erkrankungen, Verschleiß oder Verletzungen entstehen. Dr. med. Thomas Nusselt, Chefarzt der Abteilung für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie am St. Nikolaus-Stiftshospital, erläutert gemeinsam mit dem Leitenden Oberarzt Frank Heuchert die komplexen medizinischen Zusammenhänge rund ums Knie.

Weiterlesen

Mayen. Am Freitag, den 5. September 2025, gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 der Berufsbildenden Schule Mayen ein besonderes Projekt: die vierte Stolpersteinverlegung in Mayen. Wochen- und monatelang hatten sie sich im Unterricht intensiv mit der Geschichte der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger Mayens beschäftigt, die Opfer des Nationalsozialismus wurden. Nun konnten sie die Ergebnisse ihrer Arbeit in einem würdevollen Rahmen mit der Öffentlichkeit teilen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dritte Synodalversammlung im Pastoralen Raum Mayen

Jetzt Themenwünsche einreichen und Delegierte benennen

Mayen. Am 22. November 2025 kommen Christen aus dem Pastoralen Raum Mayen in Kottenheim zur dritten Synodalversammlung zusammen. Auch dieses Jahr werden Delegierte von ihren christlichen und kirchlichen Gruppen, Gremien, Vereinigungen, Institutionen und Einrichtungen – den sogenannten Orten von Kirche – zur Synodalversammlung entsandt.

Weiterlesen

Volleyball Jugendmeisterschaften männliche U18

Siegreiche Vorrunde: Volleyballer ziehen in die nächste Runde ein

Linz. Nach zwei Jahren Pause meldete der VFB Linz nun wieder eine Mannschaft für die Jugendmeisterschaften U18 im Volleyball. Am Samstag den 6. September stand die Vorrunde an. Ziel war es ein Spiel zu gewinnen, um sich für die nächste Runde zu qualifizieren.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
Feierabendmarkt
5. KONEKT Rhein-Mosel
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
PR Anzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#