Allgemeine Berichte | 22.09.2025

Theaterensemble „Spielzeit“ erfreut mit tollem Lustspiel

Wenn Waterkant und Leuchtturm in der Eifel auftauchen

Das versierte Theaterensemble „Spielzeit“ Düngenheim erfreute beim Dreiakter „Barfuß im Schnee“. Fotos: TE

Düngenheim. Mit der Waterkant in der Eifel, einschließlich Hallig und einem Leuchtturm, erfreute kürzlich das versierte Theaterensemble Spielzeit. Deren spielfreudige Akteure präsentierten das Lustspiel „Barfuß im Schnee“ von Bernd Spehling, das eine zerstrittenes Geschwistertrio wieder vereinen will.

Die sind auf Einladung ihres Vaters im „Leuchtfeuerdienstgehöft“ der Hallig Öderbrarup von Hein „Blöd“ Petersen (Gerhard Knauf) eingetroffen, der hier eine Pension für Ruhesuchende betreibt. Nur bei Eiseskälte und Schneetreiben musste er auf seiner tideabhängigen Hallig bis dato noch keinen Gast unterbringen.

Vom dumpfen Nebelhorn eines Schiffes empfangen, stranden hier die Brüder Robert (David Koch) mit Gattin Brigitte (Patrizia Klasen) und Freddy (Jan Senger) mit Freundin Angela (Ann-Katrin Schwall). Dazu gesellt sich die Schwester der beiden Langzeitstreithähne, Ulrike (Nicole Mohr), die sich als Fallschirmjägerin von einem anfliegenden Helikopter absetzen lässt.

Der ebenso eintreffende Andy Mc Hunter (Karl-Heinz Heckl), fernsehbekannter Familiencoach, wurde vom Erzeuger der Problem-Geschwister beauftragt, den Nachwuchs wieder zu einer friedlichen Koexistenz zu bewegen. Nach seinem Leitspruch „Ehrlichkeit, Toleranz und Respekt“, verspricht er das mit der hochnäsigen Arroganz eines C-Promis. Bei seinen aktuellen Schützlingen beißt er diesbezüglich aber auf Granit. Und da man aufgrund des Winterwetters die Hallig in absehbarer Zeit nicht verlassen kann, kommt es zu höchst amüsanten Szenen beim Aufeinandertreffen der unterschiedlichen Charaktere.

Mit dazu bei trägt auch Svetlana Nukova (Karin Schüller), russische Geliebte des verheirateten Andy Mc Hunter, die dem TV-Coach im Leopardenoutfit heimlich nachgereist ist. Als „Best Ager Model“ entpuppt sie sich als Cougar und nimmt sich den grammatikbesessenen Lehramtsinhaber und Klugscheißer Robert heftig zur Brust. Dass man beim gemeinsamen Barfußlaufen im Schnee nicht unbedingt zu einer intakten Familie zurückfindet, steht schnell fest. Auch mit der böswilligen Entsorgung der Handy-Akkus von den Mitgliedern der Hallig-Selbsthilfegruppe, hat sich Mc Hunter keinen Gefallen getan. Denn jetzt richtet sich, nachdem seine Liaison mit Svetlana offenkundig wird, jeder und alles gegen ihn.

Während Fallschirmjägerin Ulrike die gesamte Sippschaft per Hubschrauber evakuieren will, hat Hein jetzt den Umgang mit dem Handy gelernt, ein kompromittierendes Foto von Mc Hunter im innigen Frauenclinch geschossen und anschließend ins Netz gestellt. Das ruft eine Horde Klatschreporter auf den Plan, die seine TV-Karriere versauen wollen. Die liebevolle Rettung naht durch Svetlana. Das Stück lebt neben Gerhard Knaufs herrlich flötender „Fischkoppmundart“ von den zahlreichen amüsanten Dialogen und Monologen, die hin und wieder die Gürtellinie tangieren, aber stets sauber bleiben. Bester Spruch: „Besser Speck auf den Rippen als Magersucht im Gehirn!“

Resümee: Ein toller Theaterabend der aufgrund der trefflich aufspielenden Darsteller das Publikum begeisterte und daher noch lange in Erinnerung bleiben wird. TE

Fotogalerie: Theater „Barfuß im Schnee“

Foto: alle TE

Familienzusammenführung auf der Hallig Öderbrarup sorgt für höchst amüsante Szenen.

Familienzusammenführung auf der Hallig Öderbrarup sorgt für höchst amüsante Szenen.

Das versierte Theaterensemble „Spielzeit“ Düngenheim erfreute beim Dreiakter „Barfuß im Schnee“. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeige Andernach
Titel
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen