Allgemeine Berichte | 13.11.2019

Herbstwanderungen des Eifelvereins Sinzig

„Wenn die bunten Blätter fallen…“

Auf Pilgerpfaden nach Vallendar.Fotos: privat

Sinzig. Alle Facetten des Herbstes erlebten die Sinziger Eifelfreunde auf ihren abwechslungsreichen Wanderungen im Oktober.

Nebel schwebte über dem Lahntal als Wanderführer Guido Reckhaus auf einem kleinen Rundgang durch Bad Ems die glanzvolle Vergangenheit des „Kaiserbades“ lebendig werden ließ. Prunkvolle Bauten und eine Fülle von Sehenswürdigkeiten sind Zeugen einer Zeit, in der hier Adelige, unter ihnen der spätere Kaiser Wilhelm, Künstler, Schriftsteller und Prominente aus ganz Europa, im Sommer kurten und logierten.

Doch wegweisend für die 21 Eifelfreunde war das stilisierte Kapellen-Logo des Schönstatt-Pilgerweges. Vielversprechend begann der Einstieg durch das urige, farnbestandene Emsbachtal. Es führte aufwärts zur Burgruine Sporkenburg. Ihre mächtigen Mauern, die der Witterung seit dem 14. Jahrhundert trotzen, boten einen windgeschützten Platz für eine erholsame Rast. Auf den Westerwaldhöhen um Eitelborn und Neuhäusel blies ein kräftiger Wind und trieb graue Wolken vor sich her. Doch immer wieder blitzte die Sonne hervor und ließ die Natur in den schönsten Herbstfarben erstrahlen.

Raschen Schrittes über Berg Moriah und Berg Sion mit schönen Aussichten auf Rhein und Eifel wurde der Marienwallfahrtsort Schönstatt in Vallendar erreicht. Gastfreundliche Schwestern servierten Kaffee und Kuchen und Bus und Bahn brachten die Wanderer zuverlässig ins heimatliche Sinzig.

Goldenes Oktoberwetter verwöhnte die Wanderfreunde in und um Bad Bodendorf. 23 gut gelaunte Teilnehmer konnte Doris Effelsberg am Kurpavillon zu dieser Gästewanderung begrüßen. Auf dem Heerweg ging es zunächst zur Hubertuskapelle. Hier legte man eine kleine Verschnaufpause ein und genoss die wärmende Sonne. Die Golfanlage mit den gepflegten Rasenflächen und Teichen des Köhlerhofs wurde passiert und nach dem Abstieg über Lohrsdorf schließlich das Ahrufer und Bad Bodendorf erreicht. Mit einer geselligen Einkehr ließ man diesen schönen Wandertag ausklingen.

Mit Feuereifer auf eine geologisch spannende Entdeckungstour begaben sich die Eifelfreunde an den beiden Wochenenden zuvor. Wiederum geführt von Guido Reckhaus erwanderten sie in zwei Etappen die „Feuerroute“ zwischen Rheinbach und Wachtberg. Auf diesem 33 Kilometer langen Themenweg erfuhren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die bewegte, vulkanische Vergangenheit des Drachenfelser Ländchens.

Die Wanderung führte von Rheinbach durch den herbstlichen Stadtwald zur Waldkapelle. Trotz des trüben Wetters begeisterte die weite Aussicht von der Tomburg bis hin zu Kottenforst und Siebengebirge. Einen imposanten Blick auf eine Tongrube bot eine Aussichtsplattform in der Nähe des Töpferorts Adendorf. Reiter und edle Pferde prägten das Bild von Burg Münchhausen, es herrschte Turnierstimmung. Ruhig und idyllisch präsentierte sich dagegen die Wasserburg Adendorf und lud zu einer Pause. Auf den Obstplantagen rund um Meckenheim warteten rotbackige Äpfel darauf, doch noch geerntet zu werden. Das Tagesziel wurde in Villip erreicht. Hier hatte eine Woche zuvor die vorangegangene Etappe ihren Ausgangspunkt. Sie folgte den Spuren von Steinhauern und Steinmetzen und führte über Berkum, Kürrighoven, Ober- und Niederbachem zu Steinbrüchen, Vulkankuppen und Kratern. Eindrucksvolle Repräsentanten dieser feurigen Vergangenheit sind der „Wachtberg“, der „Dächelsberg“ und der „Rodderberg“. Stelen und Informationstafeln wiesen an diesen besonders markanten Punkten auf die geologischen und historischen Besonderheiten hin. Vom Rodderberg war es nur noch ein „Katzensprung“ zum Rolandsbogen und ins Rheintal, wo diese eindrucksvolle und sehr lehrreiche Tour endete.

Vor Burg Adendorf auf der Feuerroute.

Vor Burg Adendorf auf der Feuerroute.

Auf Pilgerpfaden nach Vallendar.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Debbekoche MK