Allgemeine Berichte | 11.01.2021

Eine Nachfolgerin für das Amt der Kirschblütenkönigin wird gesucht

„Werde Repräsentantin“

Für die Stadt Mülheim-Kärlich und die Verbandsgemeinde Weißenthurm

Mülheim-Kärlich. Für die noch amtierende Kirschblütenkönigin Angelina I. suchen die Stadt Mülheim-Kärlich und die Verbandsgemeinde Weißenthurm eine interessierte Dame als Nachfolgerin.

Die Inthronisierung der neuen Kirschblütenkönigin 2021/2023 ist im Rahmen des Stadtfestes in Mülheim-Kärlich im Sommer 2021 vorgesehen.

Ab diesem Zeitpunkt wird die neue Majestät zwei Jahre lang für die Stadt Mülheim-Kärlich, die Verbandsgemeinde Weißenthurm und die Projektgemeinschaft „Wir in Mülheim-Kärlich e.V.“ bei verschiedenen öffentlichen Anlässen und Veranstaltungen bis zum Frühjahr/Sommer 2023 werben und die heimische Region repräsentieren.

Für die künftige Amtsträgerin gelten folgende Bewerbungsvoraussetzungen:

Wohnort: Stadt Mülheim-Kärlich

Alter: 18 bis 28 Jahre

Wesen: Kommunikationsfreudig, selbstbewusst, freundlich und heimatverbunden

Zeitfaktor: Bereitschaft, an ca. 15 öffentlichen Terminen im Jahr teilzunehmen

Amtszeit: Zwei Jahre (in besonderen Ausnahmefällen kann diese verkürzt werden)

Die Kosten für Ankleidung (im Rahmen eines Höchstbetrages) sowie die Anreise- bzw. Übernachtungskosten bei auswärtigen Veranstaltungen werden übernommen.

Veranstalter der Inthronisation „Kirschblütenkönigin“ ist die Stadt Mülheim-Kärlich, die Verbandsgemeinde Weißenthurm und die Projektgemeinschaft „Wir in Mülheim-Kärlich“ unter Mitwirkung der Obst- und Gartenbauvereine in Mülheim-Kärlich sowie des Obstbauringes Koblenz. Bei mehreren Bewerberinnen wählt eine Jury die künftige Amtsinhaberin.

Wer Interesse an diesem besonderen Amt hat, richtet die schriftliche Bewerbung mit Kontaktdaten (hierzu kann ein Vordruck im Internet heruntergeladen werden, siehe Homepageangaben unten), aktuellem Foto, kurzem Werdegang sowie der Begründung, warum die Bewerberin „Kirschblütenkönigin“ werden möchte bis spätestens 15. Februar an: Verbandsgemeinde Weißenthurm, Kennwort: Kirschblütenkönigin, Lena Beck/Ulrike Rieden, Kärlicher Str. 4, 56575 Weißenthurm, E-Mail: touristik@vgwthurm.de, Tel. (0 26 37) 9 13 -4 51, -4 11, Homepage: www.mittelrhein-touristik.com/Rubrik: Die Region / Kirschblütenkönigin.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK