Allgemeine Berichte | 22.09.2025

Am 27. September erhöhtes Aufkommen von Rettungsfahrzeugen

Westerwaldkreis beteiligt sich am Landesübungstag

 Foto: Kreisverwaltung / Tobias Haubrich

Westerwaldkreis. Erstmalig führt Rheinland-Pfalz am Samstag, 27. September, im Zeitraum von 8 bis 16 Uhr einen Landesübungstag für den Brand- und Katastrophenschutz durch. Auch der Westerwaldkreis wird sich mit einem großangelegten Übungsszenario, unterstützt durch Kräfte aus dem Rhein-Lahn-Kreis sowie den Kreisen Altenkirchen und Neuwied, daran beteiligen.

An diesem Tag wird es vor allem im Bereich Montabaur sowie rund um die Krankenhäuser Dernbach, Dierdorf, Montabaur und Selters zu einem erhöhten Aufkommen von Rettungswagen und Fahrzeugen der Feuerwehr, des Technischen Hilfswerks, der Polizei und der Bundeswehr kommen. Darüber hinaus ist der Einsatz eines Rettungshubschraubers geplant. Für die Bevölkerung besteht zu keiner Zeit Grund zur Sorge. Obwohl die Rettungsleitstelle und die Polizei in die Übung eingebunden werden, sind diese jederzeit im Notfall unter den bekannten Rufnummern erreichbar. Einsatzmittel stehen unabhängig von der Übung ausreichend zur Verfügung.

Hintergrundinfos zum Landesübungstag

Der Landesübungstag bietet die Gelegenheit, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Einheiten und Organisationen zu stärken. Darüber hinaus werden Kommunikations- und Meldewege von den örtlichen Strukturen über die Landkreise und Integrierten Leitstellen bis hin zur Landesebene erprobt. Ziel ist es, ein realistisches Lagebild aus verschiedenen Einsatzstellen vor Ort zu erzeugen und damit Maßnahmen bei landesweiten Flächenlagen praxisnah zu simulieren. Zudem können hier örtliche und regionale Übungsszenarien unterschiedlicher Größe unter realistischen Bedingungen und Kommunikationswegen beübt werden.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung des

Westerwaldkreises

Foto: Kreisverwaltung / Tobias Haubrich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
rund ums Haus
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Mendig. Seit Beginn des neuen Schuljahres können sich die Besucher der Schülerbücherei der Laacher-See-Realschule plus und Fachoberschule Mendig auf einem gemütlichen Lesesofa in der Comicroman- und Sachbuch-Ecke der Schülerbücherei lümmeln.

Weiterlesen

Mendig. Pro Mendig e.V. lädt zum Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen ein. Zu Gast ist Herr Viebranz, Sachbearbeiter für Kriminal- und Verkehrsprävention beim Polizeipräsidium Koblenz, der zum Thema „Sicherheit im Alltag“ referiert. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie Enkeltrick, gefälschte Telefonanrufe und weitere Alltagsrisiken, die alle Altersgruppen betreffen. Die Veranstaltung findet am 8. Oktober 2025 um 14.30 Uhr im Pfarrheim Obermendig, Fallerstraße 45, statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Realschule plus und Fachoberschule Untermosel in Kobern-Gondorf

Anfängerschwimmkurs für Schülerinnen und Schüler

Kobern-Gondorf. 14 Fünft- und Sechstklässler der RS plus und FOS Untermosel in Kobern-Gondorf können nun sicher schwimmen lernen – dank einer Kooperation mit dem Herz-Jesu-Haus Kühr in Niederfell. Unter Anleitung der Lehrerinnen Katja Schmelzer und Judith Wirth-Kater trainieren die Kinder im dortigen Schwimmbad.

Weiterlesen

VdK OV Burgen-Macken

Traditioneller Familientag

Dommershausen. Am Samstag, 11. Oktober 2025 ab 14 Uhr lädt der VdK Ortsverband Burgen-Macken wieder zu seinem traditionellen Familientag ein. In diesem Jahr geht es ins Gasthaus Scholz, Dommershausen! Alle Mitglieder mit Freunden, Verwandten sowie Kinder und Enkel sind herzlich eingeladen.

Weiterlesen

Agnetha Olah war Aerobic(Stepp-Aerobic) Übungsleiterin

Nach 34 Jahren Abschied vom TuS Kaisersesch

Kaisersesch. Der TuS Kaisersesch bedauert es sehr, dass die langjährige Übungsleiterin für Aerobic, die im Jahr 2 Kurse mit je 12 Einheiten Fit for fun, Agi Olah jetzt Adieu sagen musste.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Heizölanzeige
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
PR Anzeige
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch