Allgemeine Berichte | 27.06.2017

Sankt Peter und Paul Kirmes mit Schürreskarrerennen in Westum

Westumer verstehen das Murrefest zu feiern

Junggesellenverein von 1857 feierte sein 160-jähriges Bestehen

Die Eröffnung der Sankt Peter und Paul Kirmes am Freitag. Fotos: RÜ

Westum. Die Westumer und ihre Gäste verstehen das Murrefest zu feiern: Und das große Schürreskarrerennen am Kirmes-Montag ist und bleibt einer der Höhepunkte im Veranstaltungsreigen der Sankt Peter und Paul Kirmes. Und der Geschicklichkeits- und Trinkparcour, der in Teilbereichen unter Zuhilfenahme einer allerdings modifizierten Baustellen-Schubkarre bewältigt wurde, lockte die Besucher. Diesmal war bei schönem Sommerwetter das „Schwimmbad“ absoluter Zuschauermagnet.

„Tomurreland“ – neues Event mit tollen Specials

Das ganze Dorf stand vier Tage lang ganz im Zeichen der Kirmes. Losging es im Festzelt bereits am Freitag mit einem neuen Veranstaltungsformat. „Tomurreland“ hieß das neue Event mit tollen Specials. Die Kirmes stand zudem noch unter einem ganz besonderen Vorzeichen: Der Junggesellenverein von 1857 feierte sein 160-jähriges Bestehen. Die Bewahrung der Kirmestraditionen kann auch im Murreland seine Tücken haben. So berichte Hagestolz-Präsi Robin Odenthal, dass es gar nicht so einfach war, Schausteller für die Kirmes zu finden.

Die Band „De Wömbe Jonge“ sorgte am Samstag für beste Stimmung. Die Kirmestraditionen der Junggesellen wurden dann vor allem am Sonntag gepflegt. Mit Blasmusik und Böllern wurden die Westumer traditionell bereits um sechs Uhr aus den Betten geholt. Der große Festzug der Junggesellen formierte sich dann um 15 Uhr zu Ehren des neuen Junggesellen-Schützenkönig Kevin Ockenfels. Die Ehre galt aber auch Michel Fuchs, der den etwas sperrigen Titel Altjunggesellenschützenkönig trägt.

Der „Confed-Cup“ spülte dann am frühen Sonntagabend die Fans in das Festzelt mit seiner Großleinwand. Die Fans waren auf jeden Fall nach dem 3:1 von „Joggis-Jungs“ gegen Kamerun zufrieden.

Ein Highlight: Das Schürreskarrerennen

Der Montag ist im Murreland dann immer „Tag des Rennens“, des Schürreskarrerennens wohlgemerkt. Seit einiger Zeit hat man in Westum übrigens von den klassischen Eisenrädern auf luftgefüllte Pneus umgestellt. „Einfach mehr Grip“, heißt es aus der Piloten-Szene. Zumal das ewig leckende Schwimmbad für Überflutungen und Aquaplaninggefahr auf der Strecke sorgt.

Bier auf Ex aus dem Stubbi und aus dem Glas, Rutschbahnen und den Schwimmbadbesuch galt es zu bestehen. Immer wieder lecker: Ein Mohrenkopf zwischendurch. Erstmals mussten in diesem Jahr einige Streckenabschnitte per Rollbrett mit Partner am Seil ziehen bewältigt werden.

Fünf Teams gingen an den Start. Drei aus dem Murreland und international zwei des JGV Koisdorf. Die Koisdorfer belegten die Plätze drei und vier. Ganz vorne lagen – nomen est omen – die Pilssauger. Dominik Schäfer und Daniel Nachtsheim legten im Finale mit 3:59 Minuten auch die Tagesbestzeit hin. Zweiter wurden die Entenangler mit Tobias Kraus und Marco Moru.

Die erschöpften Piloten und Kirmesbesucher gönnten sich anschießend noch ganz entspannt einen Dämmerschoppen mit der Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler. BL

Westumer verstehen das Murrefest zu feiern
Westumer verstehen das Murrefest zu feiern
Westumer verstehen das Murrefest zu feiern
Westumer verstehen das Murrefest zu feiern
Westumer verstehen das Murrefest zu feiern
Westumer verstehen das Murrefest zu feiern
Westumer verstehen das Murrefest zu feiern
Westumer verstehen das Murrefest zu feiern

Die Eröffnung der Sankt Peter und Paul Kirmes am Freitag. Fotos: RÜ

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Black im Blick
Tag der offenen Tür
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Black im Blick
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick - Stellenanzeige
Gegengeschäft
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Imageanzeige
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtsmarkt im Kurpark