Allgemeine Berichte | 16.04.2025

„Grüne Stadt - Grünes Dorf“

Der Verein Kehrig summt e.V. hat mit einer Pflanzpaket-Aktion die Mitbürger ermutigt ihre Gärten und Balkone insektenfreundlich zu gestalten. Foto: Anna Fuhrmann

Kreis MYK. Rund 37 Projektideen, wie man Dörfer und Städte im Landkreis Mayen-Koblenz wieder grüner, bunter und vor allem naturnäher gestalten kann, hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz im Rahmen des Wettbewerbes „Grüne Stadt – Grünes Dorf 2024“ gefördert – so viele wie in keinem Jahr zuvor. Die Projekte von Privatpersonen, Initiativen, Vereinen, Kitas und Grundschulen, die von einer Jury beurteilt wurden, werden nun mit bis zu 3.500 Euro bei der Umsetzung unterstützt. Wichtig für die Unterstützung war, dass die Projekte Ideen zum Schutz der Artenvielfalt und der Anpassung an den Klimawandel umsetzen. Unter dem Motto „Vielfalt statt Einfalt“ ist der Wettbewerb auch in diesem Jahr ausgeschrieben. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

„Wir freuen uns immer wieder über das rege Interesse an dem Wettbewerb und erkennen, dass die Artenvielfalt für die Menschen zu einem wichtigen Anliegen geworden ist. Die Projektideen sind sehr unterschiedlicher Art, von der Fassadenbegrünung eines Firmengeländes über die naturnahe Außengestaltung einer Kita bis hin zur Streuobstpflege. Mit diesen Maßnahmen tragen die Teilnehmer zur Verbesserung des Mikroklimas bei und steigern die Biodiversität“, erklärt Lina Jaeger von der Integrierten Umweltberatung des Landkreises Mayen-Koblenz.

Besonders hervorzuheben ist, dass die Stadtverwaltung Andernach mit der Förderung das Konzept der „Essbaren Stadt – Andernach für Insekten“ umgesetzt hat. So wurden ein Sandarium, eine Käferburg, eine Lehm-Lösswand, ein Totholzhaufen, eine Benjes-Hecke und ein Lesestein-Haufen aufgebaut, um mehr Lebensraum für Insekten zu schaffen. Schilder mit Hinweisen welche Insekten von den Nisthilfen profitieren sowie entsprechende Nachbau-Anleitungen tragen zur Umweltbildung und Aktivierung der eigenen Bevölkerung bei. Ein Wildstauden-Gürtel entlang der Nisthilfen dient als Nahrungsquelle für die Insekten. Die örtliche Grundschule Hasenfänger hat beim Aufstellen der Nistelemente unterstützt und konnte so ihr Engagement für die Artenvielfalt dokumentieren.

Der Verein Kehrig summt e.V. hat mit einer Pflanzpaket-Aktion die Mitbürger ermutigt ihre Gärten und Balkone insektenfreundlich zu gestalten. Damit dies auch dauerhaft gelingt, wurden heimische Wildpflanzen mit einem geringen Wasserbedarf ausgewählt, die für eine Dauerbepflanzung geeignet sind. Zusätzlich wurden drei Bildungsangebote durchgeführt, die von der Fassadenbegrünung über die naturnahe Friedhofsgestaltung bis hin zur grünen Kosmetik aus der Küche reichten.

Interessierte können ab sofort ihre Projekte einreichen. Mehr Informationen zum aktuellen Wettbewerb sowie eine Übersicht der geförderten Projekte gibt es unter www.kvmyk.de/gruenesdorf

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Der Verein Kehrig summt e.V. hat mit einer Pflanzpaket-Aktion die Mitbürger ermutigt ihre Gärten und Balkone insektenfreundlich zu gestalten. Foto: Anna Fuhrmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Baumfällung & Brennholz
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Auf der kürzlich stattgefundenen außerordentlichen Mitgliederversammlung vom Bürgerverein Ariendorf e.V. standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Der nach 24 Jahren ausscheidende Vorsitzende Heinz Günter Heck gab einen kurzen Rückblick über die letzte Versammlung.

Weiterlesen

Thalhausen. Die Cross Section Coverband begeisterte am zurückliegenden Samstag im Dorfgemeinschaftshaus von Thalhausen heimische und angereiste Musik-Fans der Interpretationen von "Kölsch-Classic mit Oldie-Classic". Sylvia Breuer und Guido Fettelschoß hatten dieses Klangfarben-Event erstmalig auf die Beine gestellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheim. Am Mittwoch, 19. November 2025, ereignete sich in Meckenheim-Lüftelberg zwischen 08:00 Uhr und 22:30 Uhr.ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die unbekannten Täter drangen vermutlich über ein Fenster im Erdgeschoss in das Gebäude an der Gartenstraße ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen.

Weiterlesen

Landkreis Cochem-Zell steht vor Herausforderungen

Rückläufiger Bestand an Sozialwohnungen

Kreis Cochem-Zell. Eine Anfrage der Grünen Landtagsfraktion an die Landesregierung zeigt, dass im Landkreis Cochem-Zell der Bestand an Sozialwohnungen in den vergangenen Jahren zurückgegangen ist.

Weiterlesen

TV 06 qualifiziert neue Ansprechpartnerin für Kinderschutz

Peggy Herbst stärkt Sicherheit für Kinder im Verein

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 15. November 2025 absolvierte Peggy Herbst vom TV 06 Bad Neuenahr erfolgreich den zertifizierten Lehrgang „Ansprechpartner Kinderschutz“ der Sportjugend Rheinland. Der mehrtägige Kurs vermittelte umfassendes Wissen zu Prävention, Erkennung und verantwortungsvollem Handeln bei Verdachtsmomenten auf Kindeswohlgefährdung im Sportverein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Betriebselektriker
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung