Allgemeine Berichte | 17.07.2015

42 Schüler erreichen die Hochschulreife an der BBS Bad Neuenahr

„Wichtige Etappe auf dem Lebensweg“

Absolventen können nach der schulischen Bildung mit dem Abitur nun beruflich durchstarten

V.l.: Hans-Werner Rieck, Diana Nett, Dr. Ulrike Imhoff, Marvin Schumacher und Ulf Flossdorf bei der Ehrung.WM

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sie haben das berufliche Gymnasium abgeschlossen, die allgemeine Hochschulreife erreicht, ihr Abitur bestanden - kurz: Sie haben Grund zu feiern. An der Berufsbildenden Schule (BBS) in Bad Neuenahr standen bei einer kleinen Feierstunde 42 junge Schüler im Mittelpunkt. Insgesamt waren 62 Aspiranten vor drei Jahren in diesen Bildungsgang gestartet, 20 waren auf der Strecke geblieben. „Aus unterschiedlichen Gründen“, wie Schulleiter Oberstudiendirektor Hans-Werner Rieck in seiner Ansprache feststellte. „Sie haben sich ein Ziel gesetzt, als Sie hier an der BBS das berufliche Gymnasium besuchten, um die allgemeine Fachhochschulreife zu erlangen. Sie alle hier haben es geschafft mit Fleiß, Ausdauer, Beharrlichkeit und zum Teil auch mit großer Anstrengung und Mühe. Mit dem Abschluss haben Sie ihren Horizont erweitert, damit es für Sie auch weiter geht. Das war eine wichtige Etappe auf Ihrem Lebensweg, die Voraussetzung für weitere Ziele und Perspektiven.“

Da saßen sie nun nach dreijähriger Ausbildung, teilweise im edlen Zwirn herausgeputzt, mit kleinem Schwarzen, andere in legerer Jeans mit T-Shirt. Eltern und Freunde hatten die Abiturienten begleitet, sodass der Saal bei hochsommerlichen Temperaturen proppenvoll wurde.

Der Dank des Schulleiters richtete sich auch an das Lehrerkollegium und die Eltern der Schüler. Denn ohne Unterstützung hätten die Absolventen dieses Ziel nicht erreicht. Hans-Werner Rieck gab den erfolgreichen Schülern noch einen Spruch von Konfuzius mit auf den Weg: „Mühe wird auf Dauer von Erfolg gekrönt.“ Eine Etappe sei abgeschlossen, jetzt kämen auf die jungen Menschen weitere Lebensabschnitte zu, beruflich und privat. „Beweisen Sie sich, kämpfen Sie um Ihre zukünftigen Ziele, um Ihre zukünftigen Wege, um Ihren zukünftigen Erfolg oder Traum - darum, dass Sie mit Ihrem Leben trotz mancher Unwägbarkeiten erfolgreich, glücklich und zufrieden sind“, rief der Schulleiter der Abiturientia 2015 entgegen. Er schloss mit einem Zitat von Augustinus: „Ein Stück des Weges liegt hinter Dir, ein anderes Stück hast Du noch vor Dir. Wenn Du verweilst, dann nur, um Dich zu stärken, nicht aber, um aufzugeben.“

Ehrungen und Absolventen

Bevor die Abiturzeugnisse überreicht wurden, zeichnete das Kollegium noch drei Schüler besonders aus. Studiendirektor Volker Speicher überreichte dem mit einem Notenschnitt von 1,3 besten Abiturienten Ulf Flossdorf ein Buch und eine Urkunde, den Preis des Ministeriums für besondere Leistungen ging an Diana Nett, zum Physikpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft gratulierte im Namen des gesamten Kollegiums Dr. Ulrike Imhoff dem technikbegeisterten Marvin Schumacher.

Die Abiturzeugnisse gingen an Susan Abdelghani, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Rifad Akman, Remagen; Johannes Bous, Burgbrohl; Nils Bräunig, Königsfeld; Arianit Demiraj, Niederzissen; Frank Dittmar, Rieden; Natalie Egenberger, Bad Neuenahr-Ahrweiler; René El-Kanj, Remagen; Markus Emmerlich, Bad Breisig; Christian Engelmann, Bad Breisig; Yannik Feuser, Gönnersdorf; Patrick Fischer, Grafschaft; Ulf Flossdorf, Sinzig; Lukas Göbel, Gönnersdorf; Lucie Grafe, Sinzig; Matthias Gramling, Unkel; Oliver Groß, Wassenach; Ingeborg Gummersbach, Remagen; Marco Peter Hartmann, Bad Breisig; Patrick Herbers, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Christian Höfer, Sinzig; Florian Hoffmann, Sinzig; Kim Hoss, Hohenleimbach; Tim Jerrentrup, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Leo Krause, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Thomas Kunz, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Simon Ludwig, Sinzig; Eugenia Maurer, Adenau; Michel Meurer, Sinzig; Marcel Modrow, Niederdürenbach; Tobias Morbe, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Melanie Morgenstern, Remagen; Diana Nett, Gönnersdorf; Sascha Opretzka, Oberdürenbach; Lum Qyqalla, Brohl-Lützing; Michelle Schabo, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Marvin Schumacher, Grafschaft; Adnan Sel, Sinzig; Maximilian Seul, Waldorf; Sebastian Johannes Siepmann, Remagen; Niclas Vogel, Bad Neuenahr-Ahrweiler; Felix Zilch, Sinzig.

V.l.: Hans-Werner Rieck, Diana Nett, Dr. Ulrike Imhoff, Marvin Schumacher und Ulf Flossdorf bei der Ehrung. Foto: WM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Daueranzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Weinfest in Remagen
Anzeige Vocatium
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Feierabendmarkt
Empfohlene Artikel

Region. Die Hochwasservorhersagezentrale am Landesamt für Umwelt in Mainz berichtet über die aktuelle Situation vom 09.09.2025 um 10:23 Uhr. Aufgrund der ergiebigen Niederschläge in der vergangenen Nacht im Westen des Landes sind die Wasserstände in der Westeifel stark angestiegen, während in den angrenzenden Einzugsgebieten nur moderate Zuwächse zu verzeichnen sind.

Weiterlesen

Region. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den heutigen Dienstag, 9. September 2025 Unwetter mit heftigem Starkregen in Nordrhein-Westfalen angekündigt. Der ADAC in NRW empfiehlt Autofahrern deshalb erhöhte Vorsicht und warnt vor schlechter Sicht und Aquaplaning. ADAC-Verkehrsexperte Prof. Dr. Roman Suthold erklärt: „Wer mit dem Auto unterwegs sein muss, sollte defensiv fahren, die Geschwindigkeit reduzieren, mehr Sicherheitsabstand halten und sich voll auf die Straße konzentrieren.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Imageanzeige
Kommunalwahlen
Anzeige Kundendienst
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt Koblenz 2025
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sonderpreis wie vereinbart
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tagespflege Plaidt