Allgemeine Berichte | 11.11.2022

Erfolgreicher Feuerwehreinsatz im Caritas-Haus St. Franziskus Weißenthurm

Wichtige Übung für den Ernstfall

Aufregung, Anspannung und Vorfreude bei den Bewohnern auf der Dachterrasse vor der Rettung aus luftiger Höhe. Quellen: Caritasverbandes Koblenz

Weißenthurm. Es waren aufregende Stunden im und vor dem Haus St. Franziskus in der Weißenthurmer Kirchstraße, als die örtliche Feuerwehr eine Brandschutzübung für den Ernstfall durchführte. Bereits im Vorfeld waren Wehrführer Norbert Jentzig und Wehrleiter Helmut Dziadzia vor Ort, um sich einen Überblick über die Räumlichkeiten und Besonderheiten zu verschaffen. In dem Haus der Koblenzer Caritas leben zurzeit 23 Menschen mit geistiger Behinderung. Durch die Aufteilung in Wohngruppen ist die Atmosphäre im Haus sehr familiär. Die meisten Bewohner arbeiten tagsüber in den Betriebsstätten der Rhein-Mosel-Werkstatt in Koblenz und Weißenthurm.

Die Brandschutzübung wurde mit einem echten Alarm ausgelöst. Innerhalb kurzer Zeit rauschten fünf Einsatz- und Leiterwagen mit Blaulicht und Sirene herbei. Insgesamt waren 22 Feuerwehrleute im Einsatz, um die Bewohner sicher und schnell aus dem dreistöckigen Gebäude zu evakuieren.

Besonders aufregend war der Einsatz der riesigen Drehleiter. Einige Bewohner und Mitarbeitende wurden aus luftiger Höhe von der Dachterrasse des Hauses „gerettet“. Für die erfahrenen Feuerwehrkräfte bedeutete das professionelle Routine mit festgelegte Abläufen und geübten Handgriffen. Für alle anderen Beteiligten waren Mut und Überwindung bei diesem Nervenkitzel mit spektakulärer Aussicht gefragt. „Es war toll, so hoch über dem Dach zu sein“, berichtete Bewohner Josef Jörg. „Es hat schon ein bisschen gewackelt, aber ich habe mich getraut und darauf bin ich stolz.“

Die Bewohner aus den unteren Stockwerken reagierten ebenfalls sehr gut und konnten sich fast alle selbstständig in Sicherheit bringen. Diejenigen, die Unterstützung beim Verlassen des Gebäudes benötigten, wurden von Rettungskräften und Caritas-Mitarbeitenden begleitet. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr zeigten sehr viel Einfühlungsvermögen und strahlten große Ruhe aus, sodass alle Geretteten sich jederzeit sicher und in guten Händen fühlten.

„Wir bedanken uns für die tolle Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr in Weißenthurm“, resümierte Hausleiterin Sigrid Scherbarth-Wecker am Ende des erfolgreichen Einsatzes. „Die Übung war für Bewohner und Mitarbeitende eine enorm wichtige Erfahrung, um Ängste abzubauen und auf den hoffentlich niemals eintretenden Ernstfall vorbereitet zu sein.“

Weitere Informationen: Haus St. Franziskus, Kirchstraße 8, 56575 Weißenthurm, Tel. (0 26 37) 50 85, E-Mail: scherbarth-wecker@caritas-koblenz.de.

Pressemitteilung des

Caritasverbandes Koblenz e.V.

Es waren aufregende Stunden im und vor dem Haus St. Franziskus im Herzen von Weißenthurm.

Es waren aufregende Stunden im und vor dem Haus St. Franziskus im Herzen von Weißenthurm.

Rettung aus luftiger Höhe: Bei der Evakuierung mit der riesigen Drehleiter waren Mut und Überwindung gefragt.

Rettung aus luftiger Höhe: Bei der Evakuierung mit der riesigen Drehleiter waren Mut und Überwindung gefragt.

Aufregung, Anspannung und Vorfreude bei den Bewohnern auf der Dachterrasse vor der Rettung aus luftiger Höhe. Quellen: Caritasverbandes Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung