Emerging City Andernach
Wie Digitalisierung Stadtentwicklung und Zukunft gestaltet
Andernach. Die Stadt Andernach hat sich in einem aktuellen Ranking des Beratungsunternehmens Haselhorst Associates Consulting als Emerging City positioniert und ist damit die Stadt in Rheinland-Pfalz, die sich innerhalb eines Jahres in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit prozentual am stärksten weiterentwickelt hat.
Der sogenannte Smart-City-Entwicklungsgrad stieg von 8,3 Prozent auf 21,2 Prozent. Mit einem prozentualen Anstieg von 12,9 Prozent zählt Andernach bundesweit zu den dynamischsten Städten in der digitalen Transformation.
Die Ergebnisse des Rankings basieren auf einer umfassenden Analyse von 33.000 Datensätzen, die zwischen April und August 2025 gesammelt wurden. Dabei kommt eine Kombination aus quantitativer und qualitativer Recherche zum Einsatz. 400 Städte ab 30.000 Einwohnerinnen und Einwohnern wurden anhand von zehn entscheidenden Bereichen bewertet, darunter Infrastruktur, Verwaltung, Mobilität, und gesellschaftliche Teilhabe. Für die Ergebung wurden ausschließlich öffentlich zugängliche Daten genutzt.
Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Lebensqualität ist Andernach auf dem besten Weg, eine Vorreiterrolle in der Entwicklung smarter Städte einzunehmen. Die Stadtverwaltung hat in den letzten Jahren verschiedene Projekte angestoßen, die sich auf nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft konzentrieren.
Besonders hervorzuheben ist der Ausbau der digitalen Verwaltungsangebote. Die Stadt digitalisiert ihre Dienstleistungen, um den Zugang für alle Bürgerinnen und Bürger zu erleichtern.
Auch nachhaltige Infrastrukturprojekte stehen im Fokus der Stadt. Investitionen in grüne Infrastruktur und nachhaltige Energien zeigen den Willen der Stadt, umweltbewusst und zukunftsorientiert zu handeln.
„Wir sind stolz auf die Auszeichnung als Emerging City und sehen dies als Ansporn, weiter an unseren Zielen zu arbeiten“, erklärt Christian Greiner, Oberbürgermeister von Andernach. „Gerade befinden wir uns, gemeinsam mit der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, in den Planungen für ein Klimaanpassungskonzept und eine Wärmeplanung für Andernach. Die digitale Weiterentwicklung Andernachs schaffen wir nur gemeinschaftlich. Entscheidend für die Akzeptanz innerhalb der Bevölkerung sind auch der Dialog und die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger.“
Die Stadt Andernach bedankt sich bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz für die Unterstützung im Digitalisierungs- und Weiterentwicklungsprozess.
Pressemitteilung
Stadt Andernach