Allgemeine Berichte | 19.04.2021

WSV Sinzig

„Wie lang ist ein Regenwurm?“

Oder wie die Kinder vom WSV Sinzig den Anfang der Osterferien verbrachten

Trotz Corona hatte sich der WSV Sinzig ein abwechslungsreiches Osterprogramm ausgedacht. Fotos: privat

Sinzig. „Wie lang ist ein Regenwurm?“ war einer der Fragen, die die Kinder und Jugendlichen der Online Ausgabe der Osterferienaktion des WSV Sinzig, beantworten sollten.

Diese Ferien konnte die Ferienaktion nur Online und rund um die eigene Haustür stattfinden, so bekamen die Kinder vorab eine Tüte mit Material (und natürlich einen Osterhasen) für das jeweilige Tagesmotto.

Jeden Morgen trafen sich die Kinder und Jugendlichen zu einen kurzen Online Meeting, um das Motto, Bastelideen, Tagesaufgaben etc. zu besprechen, dann ging es los. Es wurden Insektenhotels gebaut, Bienenbomben und Bienenweiden angelegt, Tiere und Pflanzen bestimmt und gemessen, Lebensräume entdeckt und herausgefunden, was man selber mit allem zu tun hat.

Am Mittwoch fand die 2. Corona gemäße Müllsammelaktion mit dem HOT Sinzig statt, die viel Müll zu Tage förderte. Die Kinder und Jugendlichen waren im ganzen Stadtgebiet und am Rhein unterwegs, um auf die müllfreie Seite der Macht zu locken, nachher wurde geschaut, was man aus Müll alles machen kann…

Abends wurden dann die Entdeckungen begeistert gezeigt und besprochen, beeindruckend waren die Erkenntnisse und tollen Sachen die die Kinder gemacht haben.

Ach ja, ein Regenwurm ist zwischen 12 bis 30 cm lang, es gibt aber auch Tauwürmer und viele andere interessante Bewohner, die man sonst nicht so wahrnimmt.

Natur(schutz) und WSV - beim Kanu und Kajak fahren ist man oft in Regionen unterwegs, in der man noch besondere Natur erleben kann, daher ist es wichtig auf diese aufzupassen, sie zu erhalten und zu schützen. Das haben auch schon die jungen Paddler gelernt und freuen sich bald auf die Möglichkeit aufs Wasser zu gehen.

Die Jugendlichen haben sich auch mit dem Thema auseinandergesetzt und während der Ferienaktion entstand auch die erste Version eines Naturschutzkonzeptes. Weitere geplante Aktivitäten sind weiterhin die artenreiche und Insektenfreundliche Bepflanzung am Bootshaus sowie eine Vogelbeobachtung im angrenzenden Naturschutzgebiet, es wird sich zeigen, was dieses Jahr mit oder trotz Corona möglich ist.

Auch das Rheinufer wurde bei der Müllsammelaktion von Müll befreit.

Auch das Rheinufer wurde bei der Müllsammelaktion von Müll befreit.

Trotz Corona hatte sich der WSV Sinzig ein abwechslungsreiches Osterprogramm ausgedacht. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung