Jugendliche des DRK Wehr am Flughafen
Wie man Passagieren barrierefrei am Flughafen hilft

Wehr. Bereits um 5.30 Uhr morgens hieß es „Aufsitzen“. Mit sechs Jugendlichen und einem Betreuer ging es zum Flughafen Köln/Bonn. Ein anstrengender, aber auch lehrreicher und interessanter Tag erwartete die Teilnehmer. Ein DRK-Kollege, der hauptberuflich für das DRK Köln als Disponent am Flughafen arbeitet, hatte das DRK Wehr eingeladen.
Nachdem die Sicherheitsausweise in Empfang genommen worden waren, besuchten die Teilnehmer zunächst die DRK-Station. Von hier aus wird der „PRM-Service“ organisiert, der Personen mit eingeschränkter Mobilität Unterstützung beim Betreten und Verlassen der Flugzeuge bietet. Bei einer anschließenden Rundfahrt über das Flughafengelände konnte man unter anderem ein Spezial-Fahrzeug kennenlernen, mit dem Passagiere vom Flugfeld aus barrierefrei direkt ins Flugzeug gebracht werden können. Den restlichen Tag durfte das DRK Wehr die Betreuer bei ihrer Arbeit begleiten und so erfahren, mit welchen Schwierigkeiten und Hindernissen eingeschränkt mobile Passagiere zu kämpfen haben. Den ein oder anderen Passagier durften die Mitglieder des DRK Wehr dabei aus dem Terminal direkt ins Flugzeug begleiten.
Selbstverständlich mussten sie auch dabei jedes Mal die Sicherheitskontrollen durchlaufen.
Nach vielen anstrengenden Kilometern zu Fuß, vielen gewonnenen Eindrücken und Erfahrungen hieß es gegen 18.30 Uhr „Feierabend“.
Pressemitteilung DRK Wehr