Allgemeine Berichte | 11.01.2021

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord gibt Tipps

Wie man Vögel im Winter richtig füttert

Die Rotdrossel gehört zu den Vögeln, die im Winter bei uns zu beobachten sind. Foto: © SGD Nord

Region. Die Lebensbedingungen für die in unsere Region lebenden Vögel sind in den kalten Monaten natürlich härter als in den warmen, da die Tiere mehr Mühe haben, Nahrung zu finden. Viele Tierfreunde versuchen zu helfen, indem sie Futterstellen im Garten, auf der Terrasse, dem Balkon oder Fensterbrett einrichten. Allerdings kann man dabei auch Fehler machen. Als Obere Naturschutzbehörde gibt die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord praktische Tipps, wie man Vögel richtig füttert.

Der Futterplatz: Dieser sollte sorgfältig gewählt werden und vor Nässe geschützt sein. Katzen und andere Fressfeinde sollten diesen nach Möglichkeit nicht erreichen können. Wichtig ist es auch, das Futterhaus und die Bodenfläche darunter regelmäßige zu säubern – wenn möglich, mehrmals pro Woche, immer dann, wenn das Futter Anzeichen des Verderbens zeigt oder verunreinigt ist. Denn über verdorbenes Futter, Schimmel und Kot können – insbesondere bei feuchterer und milderer Witterung – Krankheiten verbreitet werden. Daher sollte man das Futter am besten grundsätzlich in kleinen Mengen ausstreuen.

Das Futter: Als Nahrung geeignet ist ein Mischfutter aus Sonnenblumenkernen, Haferflocken und Rosinen, das man auch im Fachhandel kaufen kann. Futterglocken kann man selbst herstellen, woran Kinder oft viel Spaß haben. Grundlage dafür sind Rindertalg und Margarine. In einem Topf erhitzt, kann man das flüssige Fett mit Sonnenblumenkernen, Haferflocken und Weizenkleie anreichern, bis ein fester Brei entsteht. Diese feste Masse lässt man etwas abkühlen und kann sie dann in einen Blumentopf oder eine halbe Kokosnussschale umfüllen. Wichtig: Um den Vögeln eine Anflugmöglichkeit zu bieten, sollte ein Stöckchen eingearbeitet werden. Fettfutter auf der Basis ungeeigneter Fette wie Palmöl sollte man vermeiden.

Die Fütterungszeit: Ist es so mild, dass die Vögel leicht wieder selbst Futter finden können, kann man auch auf die Winterfütterung verzichten. Denn die fettreiche Nahrung kann im Sommer dafür sorgen, dass die Tiere übergewichtig werden.

Die beste Hilfe: Um sich ausgewogen zu ernähren, benötigen Vögel in erster Linie eiweißreiche Insekten – vor allem, um ihre Jungen gesund versorgen und aufziehen zu können. Deshalb hilft es ihnen am meisten, wenn die verbliebenen und ökologisch intakten Lebensräume erhalten bleiben. Dazu kann jeder Einzelne beitragen – mit vielfältigen Blumenwiesen im naturnahen Garten und dem Verzicht von chemischen Pflanzenschutzmitteln.

Pressemitteilung

SGD Nord

Die Rotdrossel gehört zu den Vögeln, die im Winter bei uns zu beobachten sind. Foto: © SGD Nord

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Image
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#