Allgemeine Berichte | 11.01.2021

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord gibt Tipps

Wie man Vögel im Winter richtig füttert

Die Rotdrossel gehört zu den Vögeln, die im Winter bei uns zu beobachten sind. Foto: © SGD Nord

Region. Die Lebensbedingungen für die in unsere Region lebenden Vögel sind in den kalten Monaten natürlich härter als in den warmen, da die Tiere mehr Mühe haben, Nahrung zu finden. Viele Tierfreunde versuchen zu helfen, indem sie Futterstellen im Garten, auf der Terrasse, dem Balkon oder Fensterbrett einrichten. Allerdings kann man dabei auch Fehler machen. Als Obere Naturschutzbehörde gibt die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord praktische Tipps, wie man Vögel richtig füttert.

Der Futterplatz: Dieser sollte sorgfältig gewählt werden und vor Nässe geschützt sein. Katzen und andere Fressfeinde sollten diesen nach Möglichkeit nicht erreichen können. Wichtig ist es auch, das Futterhaus und die Bodenfläche darunter regelmäßige zu säubern – wenn möglich, mehrmals pro Woche, immer dann, wenn das Futter Anzeichen des Verderbens zeigt oder verunreinigt ist. Denn über verdorbenes Futter, Schimmel und Kot können – insbesondere bei feuchterer und milderer Witterung – Krankheiten verbreitet werden. Daher sollte man das Futter am besten grundsätzlich in kleinen Mengen ausstreuen.

Das Futter: Als Nahrung geeignet ist ein Mischfutter aus Sonnenblumenkernen, Haferflocken und Rosinen, das man auch im Fachhandel kaufen kann. Futterglocken kann man selbst herstellen, woran Kinder oft viel Spaß haben. Grundlage dafür sind Rindertalg und Margarine. In einem Topf erhitzt, kann man das flüssige Fett mit Sonnenblumenkernen, Haferflocken und Weizenkleie anreichern, bis ein fester Brei entsteht. Diese feste Masse lässt man etwas abkühlen und kann sie dann in einen Blumentopf oder eine halbe Kokosnussschale umfüllen. Wichtig: Um den Vögeln eine Anflugmöglichkeit zu bieten, sollte ein Stöckchen eingearbeitet werden. Fettfutter auf der Basis ungeeigneter Fette wie Palmöl sollte man vermeiden.

Die Fütterungszeit: Ist es so mild, dass die Vögel leicht wieder selbst Futter finden können, kann man auch auf die Winterfütterung verzichten. Denn die fettreiche Nahrung kann im Sommer dafür sorgen, dass die Tiere übergewichtig werden.

Die beste Hilfe: Um sich ausgewogen zu ernähren, benötigen Vögel in erster Linie eiweißreiche Insekten – vor allem, um ihre Jungen gesund versorgen und aufziehen zu können. Deshalb hilft es ihnen am meisten, wenn die verbliebenen und ökologisch intakten Lebensräume erhalten bleiben. Dazu kann jeder Einzelne beitragen – mit vielfältigen Blumenwiesen im naturnahen Garten und dem Verzicht von chemischen Pflanzenschutzmitteln.

Pressemitteilung

SGD Nord

Die Rotdrossel gehört zu den Vögeln, die im Winter bei uns zu beobachten sind. Foto: © SGD Nord

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Herbstpflege
5. KONEKT Rhein-Mosel
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch